Start

Wohnung mieten Reutlingen - Mietwohnungen 【ᐅ】 Wohnungsmarkt24.de

Einwohner
112.458
EW pro km²
1.292
Fläche in km²
87,10
KFZ-Kennzeichen
RT
Wohnungsmarkt24.de Vorteile
Aktuelle Immobilienangebote
Schnelle und einfache Online-Suche
Kostenlos und unverbindlich
Wohnungsmarkt24 in Reutlingen
Jetzt Immobilien anbieten
Als privater oder gewerblicher Anbieter
Zu attraktiven Preisen
Jetzt Anzeige aufgeben
Wohnung mieten Reutlingen

Ihre Immobiliensuche in Reutlingen, Suchergebnisse 1 - 10 von 11

Zimmer
k.A.
Wohnfläche
14,00 m²
Miete
200,00 €
Reutlingen, Reutlingen (Innenstadt)
Zimmer
1
Wohnfläche
21,75 m²
Miete
540,00 €
Reutlingen, Reutlingen (Kaibach)
Zimmer
1
Wohnfläche
20,00 m²
Miete
550,00 €
Zimmer
2
Wohnfläche
65,94 m²
Miete
845,00 €
Reutlingen, Reutlingen (Innenstadt)
Zimmer
3
Wohnfläche
77,50 m²
Miete
890,00 €
Reutlingen, Reutlingen (Lerchenbuckel)
Zimmer
2
Wohnfläche
60,00 m²
Miete
890,00 €
Reutlingen, Reutlingen (Oststadt)
Zimmer
2
Wohnfläche
60,00 m²
Miete
1.150,00 €
Reutlingen, Reutlingen (Lerchenbuckel)
Zimmer
3
Wohnfläche
100,00 m²
Miete
1.150,00 €
Reutlingen, Reutlingen (Sondelfingen)
Zimmer
4
Wohnfläche
133,00 m²
Miete
1.200,00 €
Reutlingen, Reutlingen (Innenstadt)
Zimmer
2
Wohnfläche
120,00 m²
Miete
1.200,00 €

Wohnung mieten Reutlingen

Reutlingen liegt im Bundesland Baden-Württemberg und ist ein Ort, wie er im Bilderbuch steht. In Reutlingen bekommt man den traditionellen Charme geboten und kann zugleich die Vorzüge der modernen Großstadt erleben. Alleine die liebevoll restaurierten Altbauten und die einzelnen Mehrfamilienhäuser schmücken das Gesamtbild der Stadt Reutlingen. Wer daher eine günstige Mietwohnung sucht oder gar ein Haus, kann in Reutlingen jederzeit fündig werden.

Selbst Mietwohnungen und Häuser von privat sind dort keine Seltenheit mehr und werden des Öfteren dort angeboten. In Reutlingen findet einfach jeder eine schöne Wohnung und kann diese, je nach Preisklasse, in den einzelnen Stadtteilen mieten. Wie hoch die Mieten in Reutlingen sind und welche Stadtteile besonders bevorzugt werden, beschreiben wir natürlich ebenfalls.

Der Markt für Mietwohnungen in Reutlingen

In Reutlingen leben derzeit rund 114.000 Menschen. Mehr als die Hälfte dieser Personen wohnen in dem Bezirk Reutlingen-Mitte. Dieser Bezirk darf nicht mit der im Norden gelegenen Innenstadt verwechselt werden. Reutlingen-Mitte ist ein eigener kleiner Bezirk, der mit der eigentlichen Innenstadt nichts zu tun hat. Die restlichen Einwohner der Stadt verteilen sich auf die insgesamt elf kleinen Stadtteile, die Reutlingen zu bieten hat. Eines der kleinsten Ortschaften in Reutlingen ist Reicheneck. Dort leben gerade einmal 925 Menschen in einem kleinen, eher traditionellen Dorf.

In den letzten Jahren ist der Anteil an Wohnraum um ein halbes Prozent gestiegen. Bei den 3-Zimmer-Wohnungen in Reutlingen ist generell der stärkste Zuwachs zu erkennen. Jedoch ist ebenso deutlich zu erkennen, dass die Anzahl der 1-Zimmer-Wohnungen mit etwa 30 m² seit dem Jahr 1978 nahezu verdreifacht wurde. Jede fünfte Wohnung in der Stadt Reutlingen bietet sogar mehr als 5 Zimmer an, was für eine Stadt dieser Art nicht immer üblich ist. Der Trend geht allerdings eindeutig, und das nicht nur in Reutlingen, in die kleineren Wohnungen, wie 1-Zimmer-Wohnungen und 2-Zimmer-Wohnungen ab 40 m² bis hin zu Single-Wohnungen über. Ebenso sind die großen Wohnungen zugleich bei Studenten sehr gefragt. Hierbei handelt es sich schließlich um ideale Wohnungen für Wohngemeinschaften. Beliebt sind vor allem Mietwohnungen mit Balkon und Einbauküche.

Betrachtet man demnach den bundesweiten Vergleich zu anderen Städten wird klar, dass Reutlingen eher zu den schrumpfenden Städten gehört. Tübingen, der direkte Nachbarort der Stadt, wächst jedoch deutlich. In Reutlingen hingegen nimmt die Einwohnerzahl nach und nach ab. Wer nun allerdings denkt, dass zugleich auch die Mietpreise sinken, der irrt sich. Auch wenn es in der Stadt Reutlingen zu einer enormen Senkung der Mieter kommt, bleiben die Mietpreise in dem Falle gleich. Sehr billige Wohnungen findet man eher bei den Altbauten, die bereits eine sehr schlechte Energiebilanz aufweisen. Neubauten und sanierte Mietwohnungen sind in Reutlingen beliebt und mit einem stetigen Preisanstieg versehen. Es gibt daher einige begehrte Lagen in Reutlingen, die wir natürlich nicht vorenthalten wollen.

Studenten (Innenstadt, Ohmenhausen) Preiswerte Wohnungen, direkte Campusnähe
durchschnittlicher Preis: 9,60 € pro m²
Singles (Reutlingen-Mitte) Gute und zentrale Lage, viele Ausgehmöglichkeiten
durchschnittlicher Preis: 9,54 € pro m²
Paare (Oststadt) Eine gute Mischung aus edlen Altbauten und schicken Neubauten, sehr nah am Zentrum
durchschnittlicher Preis: 7,25 € pro m²
Familien (Gönningen) Große Auswahl an Schulen und Kindergärten, sehr gute Nahversorgung, besonders viele Freizeitangebote
durchschnittlicher Preis: 12,50 € pro m²
Senioren (Betzingen, Mittelstadt) Schönes Wohngebiet im Grünen, sehr gepflegt, gutes Gemeinwesen
durchschnittlicher Preis: 9,05 € pro m²

Die Preise für eine Mietwohnung in Reutlingen

Wie bereits oben beschrieben, gehen die Mietpreise in den Stadtteilen in Reutlingen stark auseinander. Während in den Mietwohnungen, in denen viele Studenten und Singles leben, oftmals eine Einbauküche enthalten ist, gibt es dafür andere Wohnungen mit Balkon. Man darf nicht vergessen, dass die Reutlinger Wirtschaft momentan floriert. Demnach befinden sich die Immobilien dort ebenfalls in einem preislichen Aufschwung. Preiswerte Wohnungen zu finden ist nicht immer einfach.

Interessenten müssen dahingehend mal tiefer in die Tasche greifen. Alleine in den vergangenen Jahren wird deutlich, dass die Preise für die Neuverträge um knapp zehn Prozent gestiegen sind. In dem Fall darf man jedoch nicht vergessen, dass es erhebliche Unterschiede in den einzelnen Stadtteilen gibt.

Viele Menschen suchen heute bereits eine freie Mietwohnung in der Oststadt oder in Georgenberg. Besonders günstig sind Wohnungen nahe der Innenstadt generell nicht. Nur selten kommen neue Mietwohnungen auf den Immobilenmarkt. Ist dies jedoch der Fall, sind diese Wohnungen mit einem sehr hohen Preisniveau versehen. Moderne Neubauwohnungen in Reutlingen ab 3 Zimmern können bereits eine Warmmiete von rund 1.300 € aufweisen. Natürlich ist die Ausstattung dieser Wohnungen besonders hochwertig und oftmals sogar mit einem Balkon und einer Einbauküche versehen.

Die Mietwohnungen, die mit einer etwas älteren Bausubstanz versehen sind und abseits des Zentrums liegen, sind eher in einem niedrigen Preissegment zu finden. Wer eine 1-Zimmer-Wohnung in Reutlingen sucht, die nur wenige m² hat kann von einer Warmmiete von 180 € ausgehen. Diese drastischen Preissprünge machen sich vor allem in der Nähe des Zentrums und zugleich den anderen Ortschaften bemerkbar. Ein Grund dafür ist die sehr schlechte Energiebilanz der vielen Altbauten. Demnach freuen sich viele Mieter auch heute noch über eine sehr geringe Grundmiete dort. Die Nebenkosten hingegen sind meistens hoch. Es gibt sogar einige Mietwohnungen, die man direkt kautionsfrei oder auch provisionsfrei mieten kann.

Was haben die Stadtteile in Reutlingen noch alles zu bieten?

Neben den verschiedenen Mietwohnungen mit Balkon und Einbauküche und auch den weiteren Highlights in den Wohnungen kann man davon ausgehen, dass die Stadt Reutlingen zusätzlich einiges zu bieten hat. Alleine die vielen opulenten Altbauten, der Marktplatz und vor allem auch die verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten dort hinterlassen einen bleibenden Eindruck. Reutlingen beeindruckt zugleich durch seine sehr zentrale Lage und die ausgezeichnete Nahversorgung. Ebenso kommt hinzu, dass einfach alle Schulformen dort vertreten sind und ein perfektes Quartier für Familien dort möglich ist.

Einer der Spitzenlagen in Reutlingen ist der Ortsteil Achalm. In diesem kleinen Viertel dominieren vor allem sehr schicke Wohnanlagen, Villen und zugleich viele Architektenhäuser. Hundeliebhaber und Sportler kommen dort ebenso auf ihre Kosten, da der Ortsteil von Reutlingen direkt im Grünen liegt. Wer einen Umzug in dieses Viertel plant oder gar mit dem Gedanken spielt ein Haus dort kaufen zu wollen, wird merken, dass die Suche eher schwierig ist. Der Kreis in Reutlingen bietet zwar viele schöne Immobilien an, welche sogar Privatpersonen vermieten. Man sollte jedoch bedenken, dass es sich um ein Wohnviertel handelt, welches sehr beliebt und zugleich auch teuer ist.

Der Trend geht jedoch eindeutig in die zentrumsnahen Mietwohnungen. Die ein oder andere Anzeige findet man dort garantiert in der Zeitung oder auf Wohnungsmarkt24.de. Wer preiswerte Wohnungen sucht, kann dort garantiert fündig werden. Schließlich bieten die Anlagen dort einen interessanten Grundriss und bieten die Möglichkeit, auf die Randlagen der Stadt ausweichen zu können. Auch die westliche Seite der Innenstadt spricht für sich und kann die ein oder anderen schönen Immobilien anbieten.

Eine Wohnung oder ein Haus in Reutlingen mieten – hilfreiche Tipps

Wer auf der Suche nach einer Wohnung in Reutlingen ist, kann sich die Immobilien-Angebote auf Wohnungsmarkt24.de oder sogar in der Zeitung als Anzeige anschauen. In der Anzeige für die Mietwohnung stehen sogar weitere Angaben, wie unter anderem die Anzahl der Zimmer und die m²-Zahl. Diese ist besonders wichtig bei der Suche. Schließlich brauchen Familien deutlich mehr Platz, als zum Beispiel ein Paar. Natürlich ist es möglich, dass man bereits von Beginn an den gesamten Umzug plant. Bevor dies jedoch möglich ist, muss man zuerst die passenden Immobilien zur Miete finden. Wer möchte, kann natürlich auch ein Haus kaufen, da diese meistens deutlich größer von den m² sind. Im Kreis Reutlingen ist es jedoch sinnvoller, eine Wohnung zu mieten, da diese in den meisten Fällen sogar günstiger ist. Es gibt viele Personen, die von privat vermieten und das in jedem Kreis in Reutlingen.

Zusammenfassung

Reutlingen bietet sehr schöne Ecken zum Wohnen für jedes Alter an. Ob Single, Student oder Senioren – die passenden Immobilien sind in der Stadt Reutlingen schnell gefunden. Der Vorteil ist, dass man eine Wohnung mit 1 bis 3 Zimmern garantiert finden wird. In vielen Stadtteilen beginnen die Mieten ab 200 € Warmmiete. Wer dahingehend ein Haus oder ein Wohnung kaufen möchte um diese zu vermieten oder selbst darin zu wohnen, muss sich ebenfalls an den Mietspiegel in den einzelnen Ortschaften halten.