Ihre Immobiliensuche in Mönchengladbach, Suchergebnisse 1 - 10 von 52
Eine Wohnung mieten in Mönchengladbach
In Mönchengladbach sind derzeit viele günstige und preiswerte Wohnungen im Angebot, die man auch ohne Makler direkt von privat kautionsfrei anmieten kann. Wenn man in der Stadt eine billige Wohnung mit passenden m² courtagefrei gefunden hat, hat man die Möglichkeit sich sein neues zu Hause schick einzurichten. Man kann in Mönchengladbach aber auch freie Wohnungen von privat exklusiv mieten. Provisionsfreie Mietwohnungen sind immer sehr begehrt in der Stadt Kassel, wenn Zuzügler neuen Wohnraum suchen. Die Stadt Mönchengladbach selbst liegt unweit von Düsseldorf. Sie kann selbst ein hohes Aufkommen an verschiedenen interessanten Bildungseinrichtungen bieten, sodass man auch als junger Mensch sich gut aufgehoben fühlen kann in der Stadt. Viele jüngere Bürger suchen in Mönchengladbach für die Zeit der Ausbildung eine Wohnung, die bezahlbar ist. In der Stadt kann man mit der Investition von ein wenig Zeit eine passende Bleibe finden, die nicht überteuert anzumieten ist. Einige Jugendliche schließen sich auch zum Wohnen in einer WG zusammen, um während der Ausbildungszeit Geld einzusparen. Die Mieten für eine Wohnung sind in Mönchengladbach bezahlbar und günstig.
Die Mietwohnungen in Mönchengladbach im Überblick
Wer sich sein neues zu Hause in der Stadt Mönchengladbach einrichtet, kann von der Nähe zu den umliegenden Großstädten profitieren. Die Stadt selbst hat den Anwohnern aber auch Vielseitiges zu bieten und ist attraktiv. Ein gewinnbringender Wirtschaftszweig ist die Maschinenbauindustrie. Hier arbeitet eine Vielzahl der Bürger und verdient dabei gutes Geld. Es lohnt sich in Mönchengladbach zu leben und zu arbeiten. Leider musste die Stadt etliche Jahre unter den Folgen des Zweiten Weltkriegs leiden, was sich aber heute weitestgehend gelegt hat. Heute ist sie wieder ein bedeutender Wirtschaftsstandort der zum Leben zu empfehlen ist. Die Kaufkraft der Anwohner entwickelte sich in den vergangenen Jahren äußerst positiv sodass sich mehrere Unternehmen ansiedelten.
Der Arbeitsmarkt in der Stadt entwickelt sich ebenfalls in einer positiven Richtung. Die Anzahl der Einwohner hält sich seit Jahren stabil. Auch der Wohnungsmarkt konnte sich in den vergangenen Jahren deutlich erholen. Aktuell ist ein Leerstand von circa 4 % zu verzeichnen, was einer Anzahl von etwa 136.000 Objekten entspricht. Mittlerweile wurde ein städtebaulicher Masterplan entwickelt, der weitere Bürger in die Stadt locken soll. Im Gegensatz zu zahlreichen anderen Städten in Deutschland kann die Stadt Mönchengladbach eine ausreichende Anzahl an altersgerechten Wohnungen anbieten, die sehr gefragt sind.
Hinweis: Langsam tritt Mönchengladbach aus dem Schatten der angrenzenden Städte Düsseldorf oder auch Köln heraus und entwickelt seinen ganz eigenen attraktiven Charakter.
Einzelne Stadtviertel mit sozialen Gruppen – Spezielle Informationen
In dieser tabellarischen Übersicht finden Sie verschiedene Stadtteile von Mönchengladbach und ihre dazugehörigen sozialen Gruppen, die sich im Quartier sehr wohlfühlen. Ergänzt werden die Angaben durch besondere Informationen zu den unterschiedlichen Stadtvierteln.
Singles (Eicken) |
sehr günstige und preiswerte Appartements im Stadtteil vorhanden
die Verkehrsanbindung ist gut ausgebaut |
Paare (Gladbach) |
billige Wohnungen zu erschwinglichen Preisen verfügbar
in der beliebten Waldhausener Straße befinden sich viele verschiedene angesagte Bars und Clubs |
Familien (Wickrath) |
viele günstige Objekte zum Wohnen im Angebot
schöne ländliche Atmosphäre, die zur Erholung einlädt es gibt verschiedene Reitplätze |
Studenten (Hardterbroich-Pesch) |
es sind zwei Berufskollegs im Stadtteil vorhanden
hier ist eine vielseitige und facettenreiche Freizeitgestaltung möglich |
Senioren (Am Wasserturm) |
der Stadtteil befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Bunten Garten
das Viertel liegt nahe des Zentrums es gibt auch exklusive Wohnungen im Quartier |
Wie gestalten sich die Mietpreise in Mönchengladbach?
Auch bei den einzelnen Mietpreisen bemerkt man die Entwicklung der Stadt Mönchengladbach. In den letzten Jahren sind die Preise nämlich etwas angestiegen. Trotzdem besteht kein Grund zur Beunruhigung. In der Stadt hat man die Möglichkeit eine günstige Wohnung zu finden, wenn man bereit ist etwas Zeit für die Suche zu investieren. So kann man z. B. eine kleine Wohnung mit nur 30 m² Wohnfläche in Mönchengladbach-Rheydt für rund 330 Euro warm bekommen. Eine doppelt so große Wohnung kostet hier dann etwa 530 Euro warm, was immer noch günstig ist im Vergleich zu anderen teureren Großstädten in Deutschland. Für Studenten ist es vergleichsweise günstiger, wenn man sich in einer WG zusammenfindet, wo man Miete sparen kann.
Im Stadtteil Hardterbroich-Pesch, der sich in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof befindet kann man eine Wohnung mit etwa 75 m² für 580 Euro warm finden und sich schön herrichten. Für eine Wohnung, die gleichgroß ist und sich im Stadtteil Windberg befindet, muss man dann einen Betrag von rund 700 Euro warm bezahlen. Dafür lebt man in diesem Stadtviertel aber dicht in der Nähe des Bunten Gartens. Zurzeit besteht die Möglichkeit günstige Wohnungen mieten zu können, die man sich schön einrichten kann. Diese Mietwohnungen in Kassel sind in der Regel auch modernisiert und in einem guten Zustand.
Hinweis: In Zukunft werden die einzelnen Mietpreise in der Stadt Mönchengladbach leicht ansteigen.
Wie lebt es sich eigentlich in Mönchengladbach?
Mönchengladbach verfügt aktuell über rund 255.000 Einwohner. Es gibt insgesamt eine Anzahl von 44 Stadtteilen in denen es sich zu leben lohnt. Giesenkirchen ist bei Familien in der Stadt sehr beliebt. Es gibt hier hauptsächlich Ein- und Zweifamilienhäuser und man kann ein ländliches Flair genießen. Die Eltern können ihre Kinder in guten Schulen und verschiedenen Kindergärten unterbringen. In der Freizeit haben die Kinder die Möglichkeit ein Freizeitheim oder das Schwimmbad zu besuchen. Hier kann man sich also nach getaner Arbeit gut erholen und Kontakte zu anderen Bürgern im Stadtteil knüpfen, was viele sehr schätzen. Das Wasserschloss Dyck gilt bei vielen Familien, die die Erholung lieben als beliebtes Ausflugsziel das auch für Anwohner aus dem angrenzenden Stadtgebiet zu empfehlen ist.
Wer sich in einer Wohnung nahe des Volksgartens einrichtet kann die Natur der Umgebung zusammen mit Gleichgesinnten und der eigenen Familie genießen. Dieses Stadtquartier ist vor allem auch bei Paaren beliebt. Wer eine Wohnung in Hardterbroich-Pesch anmietet kann von der unmittelbaren Nähe zum Hauptbahnhof und zu zwei Berufskollegs profitieren. So kommt man schnell zum Zug und kann sich gut ausbilden lassen. Der Volksgarten wird auch von vielen Senioren zur Erholung und zum Flanieren genutzt. Hier kann man durchatmen und die Seele baumeln lassen. Auch Sportler können hier ihrer Freizeitbeschäftigung nachgehen. Wer sich im Sommer abkühlen möchte kann sich im Freibad der Stadt vergnügen und ein paar Bahnen schwimmen.
Die Stadtteile, die an den Bunten Garten angrenzen sind zum Wohnen ebenfalls sehr beliebt. Das sind die Viertel Windberg, Am Wasserturm und Eicken, die schöne Wohnungen anbieten. Im Bunten Garten findet man eine exotische Pflanzenwelt und viele Wege, auf denen sich Sportler auspowern können. Außerdem gibt es einen großen und attraktiven Spielplatz für Kinder und eine Minigolfanlage. Rund um diese grüne Oase sind die Wohnungen allerdings etwas teurer. Hier muss mit höheren Mietpreisen gerechnet werden. Trotzdem nutzen viele Anwohner diese Wohnungen um nahe am Zentrum und trotzdem naturnah zu leben.
Die typischen Eigenschaften von Mönchengladbach
Die Grenzen der Stadt Mönchengladbach haben sich über die Geschichte hinweg verändert. Das Stadtgebiet mit seiner aktuellen Aufteilung existiert so erst seit dem Jahr 1975. Das Stadtbild gestaltet sich weder einheitlich noch geschlossen. Gerade das macht aber den besonderen Charakter der Stadt aus. In den Randbezirken gibt es etliche Grünflächen, die zum Verweilen einladen.
Zusammenfassung:
Mönchengladbach verfügt derzeit über etwa 255.000 Einwohner und ist in insgesamt 44 Stadtteile gegliedert. Die Mietwohnungen in der Stadt werden derzeit zu vergleichsweise günstigen Preisen angeboten.
Fakten:
- zukünftig wird ein Anstieg der Mietpreise in Mönchengladbach vorausgesagt
- Mönchengladbach ist gut an das Verkehrssystem der Umgebung angegliedert
- in Mönchengladbach gibt es den beliebten Bunten Garten, der Erholung für alle Bürger bietet