Start

Wohnung mieten Mainz - Mietwohnungen 【ᐅ】 Wohnungsmarkt24.de

Wohnungsmarkt24.de Vorteile
Aktuelle Immobilienangebote
Schnelle und einfache Online-Suche
Kostenlos und unverbindlich
Wohnungsmarkt24 in Mainz a Rhein
Jetzt Immobilien anbieten
Als privater oder gewerblicher Anbieter
Zu attraktiven Preisen
Jetzt Anzeige aufgeben
Wohnung mieten Mainz a Rhein

Ihre Immobiliensuche in Mainz a Rhein, Suchergebnisse 1 - 10 von 82

Zimmer
2
Wohnfläche
40,00 m²
Miete
395,00 €
Mainz a Rhein, Mainz (Neustadt)
Zimmer
1
Wohnfläche
32,00 m²
Miete
400,00 €
Mainz a Rhein, Mainz (Altstadt)
Zimmer
1
Wohnfläche
22,20 m²
Miete
405,00 €
Mainz a Rhein, Mainz (Neustadt)
Zimmer
1
Wohnfläche
27,00 m²
Miete
430,00 €
Mainz a Rhein, Mainz (Neustadt)
Zimmer
2
Wohnfläche
53,11 m²
Miete
653,25 €
Mainz a Rhein, Mainz (Neustadt)
Zimmer
2
Wohnfläche
54,71 m²
Miete
668,94 €
Mainz a Rhein, Mainz (Neustadt)
Zimmer
2
Wohnfläche
55,53 m²
Miete
687,46 €
Mainz a Rhein, Mainz (Hartenberg/Münchfeld)
Zimmer
2
Wohnfläche
63,09 m²
Miete
748,25 €
Mainz a Rhein, Mainz (Weisenau)
Zimmer
2
Wohnfläche
63,09 m²
Miete
748,25 €
Mainz a Rhein, Mainz (Weisenau)
Zimmer
2
Wohnfläche
63,28 m²
Miete
750,50 €
Mainz a Rhein, Mainz (Weisenau)

Eine Wohnung in Mainz mieten: Wohnen in der Gutenbergstadt!

Sie ist Universitätsstadt, Medienstadt, Landeshauptstadt und Römerstadt zugleich: Mainz. Wer kennt sie nicht, die Mainzelmännchen des Zweiten Deutschen Fernsehens? Sie sind die berühmtesten der rund 213.000 Einwohner, die die Vorzüge von Mainz zu schätzen wissen. Die Metropole am Rhein ist über seine Grenzen hinaus bekannt für den romanischen Dom, Gutenbergs Erfindung des Buchdrucks und die rheinische Fastnacht.

Das ist Mainz: Beliebtes Medienzentrum, Weinhochburg und Fastnachtmetropole

Wer eine Mischung zwischen Moderne und Historie sucht, die Annehmlichkeiten einer Großstadt wünscht, aber dennoch zwischen zahlreichen Grünoasen leben möchte – der sollte eine Wohnung in Mainz mieten. Denn die Hauptstadt von Rheinland-Pfalz an der Mündung des Mains in den Rhein bietet einen unvergleichlichen Lebensstandard.

Bekannt ist Mainz für ihre Altstadt mit attraktiven Fachwerkhäusern und mittelalterlichen Marktplätzen. Die Stadt kann einen Marktbrunnen mit roten Pfeilern im Renaissancestil ebenso bieten wie den romanischen Dom aus tiefrotem Sandstein. Der Erfinder des Buchdrucks Johannes Gutenberg wurde einst in dieser Stadt geboren. Ihm ist heute das Gutenberg-Museum gewidmet, das zwei Originalexemplare der Gutenberg-Bibel beherbergt.

Mainz bildet mit dem nahe gelegenen Wiesbaden ein Doppelzentrum. Das macht die Stadt zu einem wichtigen wirtschaftlichen Standort. Traditionsunternehmen des verarbeitenden Gewerbes sind hier angesiedelt, wie unter anderem „Werner & Mertz“ („Erdal“), die „Schott AG“ und die „DWK Life Sciences“. Die „Wepa Papierfabrik“ übernahm im Jahr 2006 das einstige „Hakle“-Werk. „IBM“, „Siemens“ und „Novo Nordisk“ sind weitere bekannte Unternehmen, die in Mainz ansässig sind. Mainz ist zudem Sitz des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF), was es auch zu einer Medienhochburg macht. Die Nähe zum wirtschaftlich starken Frankfurt am Main, das vielen Familien selbst zu groß ist, macht Mainz zusätzlich zu einem attraktiven Wohnort für junge Pendler, die hier leben und in der anderen Großstadt arbeiten.

Studenten werden von der Qualität der „Johannes Gutenberg-Universität“ angezogen. Fast 35.000 Studierende lernen am Wissenschaftszentrum von Rheinland-Pfalz. An der Fachhochschule lernen weitere 4.000, andere zieht es an die „Katholische Fachhochschule“. Zusammen halten die zahlreichen Studenten die Stadt lebendig und jung. Zudem ist Mainz auch für den Weinbau bekannt. Mit Rheinhessen zusammen stellt sie die größte Weinbauregion Deutschlands dar. Vor über 2.000 Jahren setzten die Römer einst hier die ersten Weinreben. Heute wird der edle Tropfen auf 209 Hektar Fläche der angebaut.

Wer in Mainz eine Wohnung mieten will, findet alle Bequemlichkeiten einer Großstadt. Vom Einkaufszentrum, zahlreichen Sehenswürdigkeiten bis hin zu Kulturangeboten und einer ausgebauten Infrastruktur ist hier alles vorhanden. Und dennoch kann in Mainz eine Wohnlage im Grünen gewählt werden. Spannende Wandertouren durch die Weinbaugebiete, Picknicks in den zahlreichen Parks der Stadt wie beispielsweise dem Stadtpark sind genauso möglich wie Spaziergänge durch unter anderem den Lennebergwald und das Naturschutzgebiet Mainzer Sand.

Stadtgliederung: Hier können Wohnungen in Mainz gemietet werden!

Grundsätzlich präsentiert sich Mainz in zwei unterschiedlichen Stilen. Zum einen reizt die historische Altstadt, die auch optisch viel Geschichte erzählte. Die verwinkelten Gassen um den mittelalterlichen Dom, die Patrizierhäuser, die Fachwerkfassaden und viele andere Highlights der Vergangenheit locken hier zu einem besonders geschichtsträchtigen Wohnvergnügen. Aber auch die Moderne findet sich in der Altstadt: mit dem Rathaus, dem Brand-Einkaufszentrum und der Rheingoldhalle beispielsweise. Die Mainzer Neustadt grenzt direkt an die Altstadt, die verkehrsberuhigte Straßen, Plätze, Geschäfte und Cafés bietet. Die unverwechselbaren Charaktere ihrer Stadtteile feiern die Mainzer nicht nur mit alljährlich stattfindenden Straßenfesten.

Welche typische Mietwohnung gibt es in Mainz? So gestaltet sich der Wohnungsmarkt!

In Mainz ist Geschichte zu sehen. An vielen Ecken im Stadtkern und am Rheinufer finden sich Immobilien aus barocker Zeit, in denen attraktive Altbauwohnungen zu mieten sind – saniert und unsaniert. Aber auch Wohnsiedlungen aus den sechziger Jahren kann Mainz ebenso bieten wie Neubauten.

Die Stadtverwaltung ist bemüht, die Zeugnisse vergangener Epochen zu bewahren, die Stadt jedoch auch in die Zukunft zu führen. So werden viele Mietwohnungen im historischen Stadtkern den modernen Wohnansprüchen angepasst und modernisiert. Aufgrund der großen Nachfrage nach Mietwohnungen in Mainz gibt es so manches Neubauprojekt, das auch Investoren privat durchführen. Eine Wohnung ohne Makler ist in Mainz keine Seltenheit. Zudem werden alte Industrieanlagen umgebaut und renoviert – unter anderem das ehemalige IBM-Gelände, auf dem 2.500 neue Wohnungen entstehen. Die ersten Immobilien sind im Jahr 2019 bezugsbereit.

Genauer hingeschaut: Welche Stadtteile sind in Mainz besonders beliebt?

Keine Frage: Die Mainzer Altstadt ist mit ihrem einzigartigen Wohnumfeld bei allen Einwohnern besonders beliebt. Doch auch die Neustadt lockt inzwischen – vor allem Studenten finden dieses Viertel aufgrund der vielen Bars und Kneipen, Nähe zum Hauptbahnhof und zum Rhein attraktiv. Der Stadtbezirk Hartenberg/Münchfeld ist vor allem bei Studenten und Familien begehrt. Der Bezirk grenzt an die Neustadt und wurde erst 1989 errichtet. So bietet er viele Reihenhäuser, kleine und große Wohnungen, die Nähe zur Universität, viele Grünflächen, zahlreiche Freizeitangebote und eine gute Infrastruktur.

Junge Paare, Senioren und kleine Familien mieten eine Wohnung in Mainz nicht selten in Gonsenheim. Denn hier lebt es sich fast dörflich, abseits von Großstadttrubel. Kindergärten und Schulen sind ebenso vorhanden wie ein Tierpark und der Lennebergwald. Das Viertel bietet das Haus ebenso wie erschwinglichen Mietwohnungen.

Lerchenberg ist ein Viertel, das von Senioren bevorzugt wird. Diesen Stadtteil schenkte sich Mainz selbst zur 2000-Jahr-Feier im Jahr 1962. In diesem Neubaugebiet befinden sich günstige Mietwohnungen direkt neben einem großen Einkaufszentrum. Der Stadtteil liegt hoch über der Stadt und bietet auf Balkon, Dachterrasse und Co die schönsten Panoramen ins rheinhessische Umland.

Aber auch Ebersheim kann eine gute Infrastruktur und Nahversorgung bieten. Familien lieben hier vor allen die vielen Veranstaltungen und die Nähe zum Naturgebiet. Das jüngste Viertel der Stadt wird auch das „Tor nach Rheinhessen“ genannt. Hier befindet sich das größte Weinbaugebiet von Mainz. Mietwohnungen finden sich in diesem Stadtteil in zahlreichen Neubaugebieten rund um den Ortskern, der seinen dörflichen Charakter immer noch bewahrt hat.

Die Mieten: So viel kosten Mietwohnungen in Mainz!

Die zahlreichen Modernisierungsmaßnahmen und die hohe Nachfrage an Mietwohnungen in Mainz haben die Kaltmieten für Wohnraum hier steigen lassen. Der durchschnittliche Mietpreis von 12,12 Euro/m² liegt deutlich über dem Durchschnitt des Bundeslandes und der gesamten Republik. Vor allem kleine Wohnungen mit einer Wohnfläche von rund 30 Quadratmetern sind teuer: Sie kosten durchschnittlich 13,73 Euro/m². Wer dann noch Annehmlichkeiten wie eine Einbauküche, Parkplatz oder Dachterrasse wünscht, muss hohe Mieten einplanen.

Günstiger wird es im unsanierten Altbau. Eine Ein-Zimmer-Wohnung mit 30 Quadratmetern Wohnfläche kann hier für 460 Euro warm erstanden werden. Das günstige Stadtviertel ist derzeit Finthen. Hier gibt es die billigsten Wohnungen für etwa 10,12 Euro/m². Das teuerste Pflaster Mainz ist Hartenberg/Münchfeld, hier müssen für die Miete 14,88 Euro/m² eingeplant werden.