Ihre Immobiliensuche in Lübeck, Suchergebnisse 1 - 10 von 28
Eine Wohnung in Lübeck mieten: einzigartiges Leben und Wohnen am Wasser!
Wer an Lübeck denkt, dem fallen sofort Thomas Mann, Marzipan, das Holstentor und das UNESCO-Weltkulturerbe ein. Doch die Hansestadt hoch im Norden hat seinen 214.000 Einwohnern weitaus mehr zu bieten. Lübeck ist mit seiner Lage an der Ostsee nicht nur für Senioren und Familien ein attraktiver Wohnort. Auch Studenten zieht es in die Metropole, der wissenschaftlichen und kulturellen Angebote wegen. Die lebendige Metropole hoch im Norden bietet dabei ein einzigartiges Wohnumfeld für Mietwohnungen in Lübeck, das so in keiner anderen Stadt Deutschlands zu finden ist.
Lübeck – Die Hansestadt der Backsteingotik
Die norddeutsche Hansestadt ist vor allem durch ihre Bauten im Stil der Backsteingotik bekannt. Diese im Mittelalter entstandenen Gebäude prägen bis heute das Stadtbild – allen voran das Holstentor, das 1478 erbaut wurde und die Innenstadt abschirmen sollte. Dieses einzigartige Stadtbild wurde 1987 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Rund 1.800 denkmalgeschützte Gebäude existieren in der Altstadt, die mit ihrer bemerkenswerten Lage auf einer Insel, den historischen Gassen und verwinkelten Gängen verzaubert.
Lübeck ist flächenmäßig die größte Stadt des Landes Schleswig-Holsteins. Sie beansprucht den Titel „Kulturhauptstadt des Nordens“ für sich, denn die Metropole kann mit einer lebendigen Kultur punkten. So sind die Museen der Stadt ein besonderes Highlight, wie beispielsweise das St. Annen-Museum, das den berühmten „Memling-Altar“ beherbergt. Das Burgkloster beherbergt ebenso verschiedene Ausstellung, das Buddenbrookhaus lockt mit Informationen über die Schriftsteller Thomas und Heinrich Mann sowie das Innere des weltberühmten Holstentors ist der Lübecker Stadtgeschichte gewidmet.
Wirtschaftlich erstarkte Lübeck bereits im Mittelalter als Zentrum der Städtehanse, die den Ost- und Nordseehandel anführte. Bis in die Gegenwart spielt der Hafen Lübecks eine besonders wichtige Rolle in der Stadtwirtschaft – über 24 Millionen Tonnen Güter werden hier jährlich umgeschlagen. Einst war auch Schwerindustrie ein wichtiges Stadtbein, doch sie ist dem Strukturwandel ebenso zum Opfer gefallen wie so manches Schiffsbauunternehmen. Heute ist die Hansestadt zu einer Basis der Zukunftsindustrien, einem wichtigen Forschungsstandort und einem Zentrum für Dienstleistung und Handel herangewachsen. Firmen mit Weltruf haben Lübeck als ihren Standort auserkoren: unter anderem die Drägerwerk AG & Co. KGaA, der Marzipanhersteller Niederegger, Continental Foods, der Schönling-Verlag und die Bockholdt-Gruppe.
Wissenschaftlich ist Lübeck ein führender Standort der Medizintechnik und -informatik. Neben den zahlreichen ansässigen Firmen lockt vor allem das Universitätsklinikum mit den entsprechenden Studiengängen der Fachhochschule in die Stadt des Nordens. Insgesamt kann die Metropole vier Hochschulen bieten. Rund 10.000 Studenten haben Lübeck als Lebens-, Lern- und Wohnstandort gewählt.
Tipp: Woher Lübecks Image als „Marzipanstadt“ stammt, kann keiner mehr genau sagen. Das „Lübecker Marzipan“ rühmt sich besonders guter Qualität und wird traditionell mit einem Gläschen „Rotspon“ gereicht.
Wohnen und Leben am Wasser: Lübeck bietet einzigartige Mietwohnungen!
Doch kein anderes Element prägt das Wohnen in Lübeck so stark wie das Wasser. Die Altstadt beispielsweise ist auf einer Insel gelegen, die von Trave, Wakenitz und Kanal umflossen wird. Die Stadthäfen prägen dabei das Leben und sind Startpunkt für Schiffsreisen nach Schweden, Dänemark, Finnland, Russland und den Baltenstaaten. Zudem wird als Lübecks schönste Tochter das „Ostseeheilbad Travemünde“ bezeichnet. Die architektonisch eindrucksvolle Strandpromenade lockt nicht nur Touristen, sondern auch viele Einwohner Lübecks nach Feierabend und an den Wochenenden. Segelregatten, Museumsschiff und Steilpromenade – Travemünde hat viel zu bieten.
Gerade diese einzigartige Lage macht das Mieten einer Wohnung in Lübeck besonders attraktiv. Ob das Appartement mit Blick auf den Kanal oder die Dachgeschosswohnung mit Panorama auf die See, die Wohnung direkt neben dem Wasserturm oder das Loft am Wasserufer – Mietwohnungen in Lübeck haben immer etwas mit dem kühlen Nass zu tun.
Der Wohnungsmarkt: Wie sieht die typische Mietwohnung in Lübeck aus?
Die Suche auf dem Wohnungsmarkt der Hansestadt gestaltet sich besonders variantenreich. Ob eine Mietwohnung im historischen Ganghaus in der Altstadt oder ein modern gestaltetes Appartement in Citynähe, die zentral gelegene Wohnung mit Balkon zum Wasser oder die aufwendig sanierte Altbauwohnung mit Blick auf die berühmten sieben goldenen Türme der Stadt – in Lübeck gibt es eine große Auswahl an Mietwohnungen.
Die Stadt ist dabei locker bebaut. Zahlreiche Ein- und Mehrfamilienhäuser locken in ruhiger Lage in den Norden oder Süden der Stadt. Im Zentrum finden viele Studenten ein Zimmer in den Wohngemeinschaften – so manche Immobilie bietet hier geräumige Etagenwohnungen zu günstigen Preisen. Aber auch das Wohnen in den denkmalgeschützten Gebäuden lockt viele Mieter. Exklusive Immobilien in Toplage und zu Toppreisen sind ebenfalls in der Hansestadt vorhanden. Neubaugebiete sorgen für einen homogenen Wohnungsmarkt der Zukunft, der weiter Studenten, junge Familien und Senioren ins „Tor zum Norden“ locken soll.
Wer in Lübeck eine Wohnung mieten will, hat die Auswahl zwischen:
- freien Etagenwohnungen mit Blick auf die Ostsee
- komfortablen Erdgeschosswohnungen mit Garten oder Terrasse
- modernen Hochparterrewohnungen mit Balkon
- sanierten Dachgeschosswohnungen mit Panoramablick über die Stadt
- modernisierten Altbauwohnungen
- preiswerten Ein-Zimmer-Wohnungen für Singles
- gemütlichen Mehr-Zimmer-Wohnungen für Familien
- provisionsfreien Appartements
- exklusiven und courtagefreien Lofts
- kautionsfreien Maisonettwohnungen mit Balkon
- barrierefreien Seniorenwohnungen in betreuten Anlagen
- u. v. m.
Neue Stadtteile wachsen in der Hansestadt: Hier können Sie Mietwohnungen in Lübeck finden!
Das Stadtgebiet Lübecks ist derzeit in zehn Stadtteile eingeteilt. Diese sind wiederum in 35 Stadtbezirke untergliedert:
- Innenstadt
- St. Jürgen
- Moisling
- Buntekuh
- St. Lorenz-Süd
- St. Lorenz-Nord
- St. Gertrud
- Schlutup
- Kücknitz
- Travemünde
Die Innenstadt ist der flächenmäßig kleinste Stadtteil, aber auch der älteste und liegt auf einer Insel zwischen Trave und Wakenitz. Sie ist das touristische Zentrum Lübecks. St. Lorenz-Nord und -Süd sind Vorstädte im Westen, die einst der Unter- und Mittelschicht vorbehalten waren und heute noch zahlreiche Geschosswohnungen und wenige Grünanlagen beherbergen. Buntekuh und Moisling bieten viele Wohnblocks aus den sechziger Jahren. Der flächenmäßig größte Stadtteil Lübecks ist St. Jürgen, der sowohl Wohnblocks der fünfziger bis siebziger Jahre als auch gründerzeitliche Villen bieten kann. St. Gertrud im Norden beherbergt ebenso solche Villen, aber auch den Stadtpark und den Lübecker Stadtwald. Schlutup ist durch den Fischereihafen an der Trave geprägt und Kücknitz war einst das Industrieviertel Lübecks, das nun mit reizvoller Lage zwischen Wäldern und Traveufer lockt. An deren Mündung liegt schließlich Travemünde mit seinem breiten Sandstrand.
Info: Die Stadtteile Moisling, St.-Lorenz-Süd und Kücknitz weisen eine mittlere Dichte an Mietwohnungen in Lübeck auf. In Buntekuh und Schlutup ist die Dichte besonders gering.
Im Süden der Stadt entsteht derzeit auf 230 Hektar ein völlig neuer Hochschulstadtteil, der sich durch die Nähe zu Universität und Fachhochschule auszeichnet. „Vision Village“ soll Wohnen, Forschen und Arbeiten in Lübeck verbinden. Hier entstehen zentral gelegene Wohnungen ebenso wie das Haus im Grünen. In Lübeck investieren auch Eigentümer privat – so manche Mietwohnung kann in Lübeck auch ohne Makler erstanden werden.
Wer wohnt wo? Das sind die beliebtesten Stadtteile Lübecks!
Besonders beliebt bei Singles ist das Zentrum Lübecks. Die Altstadt bietet hochwertige Mietwohnungen, kurze Fußwege und ein attraktives Freizeitleben. Aber auch Moisling mit seiner einzigartigen Mischung aus Alt und Moderne lockt viele Singles in die kleinen, billigen Wohnungen nahe der Innenstadt.
Der Stadtteil St. Jürgen ist bei vielen Einwohnern Lübecks besonders beliebt. Studenten finden hier günstige Wohnungen, die sich leicht in unterschiedliche Nutzung der Zimmer einteilen lassen. Die Immobilien liegen nahe an der Uni und an Naherholungsgebieten. Familien mögen den Stadtteil vor allem wegen des guten Angebots an Schulen, Kindergärten und Supermärkten. Aber auch Senioren zieht es nach St. Jürgen aufgrund der guten Nahversorgung.
Die älteren Bewohner Lübecks mieten zudem gern eine Wohnung in Schlutup. Denn hier finden sich abgeschiedene, ruhige Wohnanlagen, die dennoch gut an die Innenstadt angebunden sind. Der Stadtteil Travemünde ist vor allem bei Paaren beliebt – offerieren Angebote hier häufig Mietwohnungen in Lübeck in exklusiver Lage und mit Ostseeblick, die jedoch ihren Preis haben.
Finanzielles: So hoch ist die Miete in Lübeck!
Wer in Lübeck eine Wohnung mieten möchte, hat ebenfalls eine große finanzielle Bandbreite vor sich. Denn der Wohnungsmarkt Lübecks bietet sowohl Mietwohnung mit erschwinglichen Preisen, aber auch exklusive Objekte für das größere Budget.
Im beliebten Stadtteil St. Jürgen kann eine Erdgeschosswohnung mit 90 Quadratmeter Wohnfläche plus Garten nicht selten 1.100 Euro Warmmiete bedeuten. Eine einfach zur WG geeignete Wohnung in der Innenstadt mit 60 Quadratmetern und zwei Zimmern ist jedoch schon für 500 bis 700 Euro Warmmiete zu ergattern. Exklusive Objekte im nördlichen Travemünde mit zwei Zimmern, 80 Quadratmetern, Balkon, Einbauküche und Ostseeblick kann auch über 1.500 Euro kosten.
Derzeit liegt der Durchschnittspreis der Hansestadt bei 8,20 Euro/m². Die günstigsten Wohnungen sind im Stadtteil Schlutup zu finden, hier kostet der Quadratmeter nur 7,30 Euro. Die teuersten Angebote bietet Travemünde. Immobilien zur Miete kosten hier rund 10,62 Euro/m².
Tipp: Lübeck hat einen Mietspiegel, an dem sich Wohninteressenten offiziell orientieren können. Dieser ist auf der Internetseite der Stadt kostenlos herunterladbar.
Zusammenfassung
Keine Stadt ist so von Wasser und Historie gezeichnet, wie Lübeck. Das „Tor zum Norden“ lockt mit einer breiten Vielfalt an Mietwohnungen – vom günstigen Wohnraum für Studenten bis hin zum exklusiven Angebot am Ostseestrand.
Fakten
- Lübeck hat rund 214.000 Einwohner.
- Die Altstadt zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe.
- Der durchschnittliche Mietpreis liegt bei 8,20 Euro/m².