Start

Wohnung mieten Leverkusen - Mietwohnungen 【ᐅ】 Wohnungsmarkt24.de

Einwohner
161.345
EW pro km²
2.046
Fläche in km²
78,90
KFZ-Kennzeichen
LEV
Wohnungsmarkt24.de Vorteile
Aktuelle Immobilienangebote
Schnelle und einfache Online-Suche
Kostenlos und unverbindlich
Wappen der Stadt Leverkusen
Jetzt Immobilien anbieten
Als privater oder gewerblicher Anbieter
Zu attraktiven Preisen
Jetzt Anzeige aufgeben
Wohnung mieten Leverkusen

Ihre Immobiliensuche in Leverkusen, Suchergebnisse 1 - 10 von 24

Zimmer
1
Wohnfläche
20,00 m²
Miete
466,65 €
Leverkusen, Leverkusen (Opladen)
Zimmer
1
Wohnfläche
27,00 m²
Miete
500,53 €
Leverkusen, Leverkusen (Opladen)
Zimmer
1
Wohnfläche
30,00 m²
Miete
543,84 €
Leverkusen, Leverkusen (Opladen)
Zimmer
2
Wohnfläche
57,00 m²
Miete
580,00 €
Leverkusen, Leverkusen (Steinbüchel)
Zimmer
1
Wohnfläche
62,00 m²
Miete
620,00 €
Leverkusen, Leverkusen (Opladen)
Zimmer
1
Wohnfläche
35,00 m²
Miete
642,27 €
Leverkusen, Leverkusen (Opladen)
Zimmer
1
Wohnfläche
32,00 m²
Miete
711,93 €
Leverkusen, Leverkusen (Opladen)
Zimmer
2
Wohnfläche
60,00 m²
Miete
720,00 €
Leverkusen, Leverkusen (Quettingen)
Zimmer
2
Wohnfläche
62,50 m²
Miete
775,00 €
Leverkusen, Leverkusen (Schlebusch)
Zimmer
2
Wohnfläche
74,00 m²
Miete
779,00 €
Leverkusen, Leverkusen (Opladen)

Eine Wohnung in Leverkusen mieten: kleine Stadt mit hoher Lebensqualität

Sie ist nicht nur für den ansässigen Pharmaziekonzern und gleichnamigen Fußballklub bekannt – Leverkusen ist eine Stadt mit Überraschungen. Unmittelbar neben den teuren Pflastern Köln und Düsseldorf lockt sie mit deutlich moderaten Preisen, einer ebenso günstigen Lage und vielen Grünflächen.

Das ist Leverkusen: Zwischen Großkonzern und grüner Oase wohnen

Im Vergleich zu anderen Metropolen ist sie noch ziemlich jung. Leverkusen ist eine kreisfreie Stadt im Rheinland im südlichen Nordrhein-Westfalen. Im Westen liegt der Rhein, im Osten befinden sich die Vorboten des Bergischen Landes. Über 166.000 Einwohner bevölkern die Metropole unmittelbar nördlich von Köln. Das macht sie zwar zu einer der kleineren Großstädte des Landes, dennoch braucht sich Leverkusen nicht zu verstecken.

Zahlreiche Pendler mieten in Leverkusen eine Wohnung, arbeiten jedoch in Köln oder Düsseldorf. Aber auch Einheimische bevölkern die 1930 gegründete Stadt, die aus dem Zusammenschluss von Wiesdorf mit Schlebusch, Steinbüchel und Rheindorf entstanden ist. Sie trägt den Namen des Apothekers Carl Leverkus, der bei Wiesdorf eine Chemiefabrik gründete und deren angegliederte Arbeitersiedlung den Namen Leverkusen verlieh.

Noch heute ist Leverkusen wirtschaftlich von der Chemieindustrie geprägt. Eines der größten Unternehmen mit den meisten Arbeitsplätzen der Stadt ist unter anderem die „Bayer AG“, die Werden und Wachsen der Stadt maßgeblich geprägt hat. Jede Nacht leuchtet rund 100 Meter über den Dächern Leverkusen das „Bayer-Kreuz“ – das bekannteste Wahrzeichen der Stadt.

Aber auch die „Lanxess AG“ bietet vielen Einwohnern Arbeit, ebenso wie die europäische Zentrale des Autoherstellers „Mazda“, die des Bremsbelagherstellers „TMD Friction“, der Sitz eines der größten Silikonhersteller weltweit „Momentive Perfomance Materials“ und führende Stahlunternehmen und Größen der Titanbranche. Dennoch ist Leverkusen trotz aller Industrie eine besonders grüne Stadt. Wer eine Mietwohnung in Leverkusen wählt, bekommt eine unvergleichliche Mischung aus großstädtischem Komfort mit pulsierendem Leben, ländlicher Dorfidylle und grüner Erholungsoase.

In Leverkusen mündet die Wupper in den Rhein – die romantischen Rheinufer im Norden sind nur ein grünes Highlight. Auch die Wupperwiesen locken an sonnigen Tagen zu Grillevents, Fahrradtouren oder sogar zum Schwimmen. Eine der größten Grünflächen ist der „Wildpark Reuschenberg“ mit 34.000 Quadratmetern. Inmitten der Stadt liegt der „Bürgerbusch“, ein weiteres großes Waldgebiet. Zu den schönsten Gärten Deutschlands zählt der Japanische Garten, der im „Carl-Duisberg-Park“ unmittelbar an der Stadtgrenze zu Köln liegt. Der „Neuland-Park“ wurde einst auf einer ehemaligen Giftmülldeponie errichtet.

Aber auch kulturell hat Leverkusen einiges zu bieten – eine lebendige Kneipenszene in Opladen zieht junges Publikum an. Die „Jazztage“ sind weltweit bekannt, für Kleinkunst und Comedy ist das innerstädtische „Forum“ berühmt und „Schloss Morsbroich“ bietet einen einzigartigen Kunstausstellungsort.

Aber auch studieren ist in Leverkusen möglich. Die Stadt bietet ein Studienzentrum der „Hochschule für Ökonomie & Management“ sowie den „Campus Leverkusen“, der die „Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften“ der Technischen Hochschule Köln beherbergt. In der „Neuen Bahnstadt Opladen“ wurde dafür eigens ein Neubau geschaffen, der rund 1000 Studenten Platz bietet und den „Chempark“ zum Wintersemester 2021/22 ablösen soll.

Eine Stadt mit drei Stadtzentren: Leverkusens Stadtgliederung im Detail

Leverkusen ist eine der jüngeren Stadt Deutschlands. Ihr heutiges Erscheinungsbild ist erst im Jahr 1975 entstanden. Damals wurde Leverkusen mit der ehemaligen Kreisstadt Opladen und der Stadt Bergisch Neukirchen zusammengeschlossen. Die Stadt Monheim und der Stadtteil Hitdorf wurden ebenso eingegliedert.

Aller guten Dinge sind in Leverkusen daher drei! Das heutige Stadtbild besteht durch die Entwicklung aus drei Stadtbezirken, die sich in 13 weitere Stadtteile untergliedern. So hat die Metropole auch drei große Stadtzentren mit jeweils einer eigenen Fußgängerzone: in Leverkusen-Mitte, Schlebusch und Opladen.

Der Wohnungsmarkt: Diese Wohnungen sind in Leverkusen zu mieten

Die Stadt wächst und die Bevölkerungszahl ist in den letzten Jahren leicht gestiegen. Das erhöht auch den Bedarf an Mietwohnungen in Leverkusen. Nur rund 1,7 Prozent des Bestandes stehen leer, zahlreiche Immobilien werden modernisiert und saniert. Dennoch präsentiert Leverkusen noch einen entspannten Wohnungsmarkt. Denn zahlreiche Neubauprojekte stillen den Bedarf. Eines der größten Baumaßnahmen ist die „Bahnstadt“, in der weitere 400 Wohnungen entstanden sind.

Doch nicht nur Neubauten bietet die Metropole an Wupper, Dhünn und Rhein. Auch architektonisch wertvolle Mietwohnungen können in Leverkusen ergattert werden. Zahlreiche Häuser aus der Nachkriegszeit finden sich auf dem Stadtgebiet – sie machen fast die Hälfte der Immobilien Leverkusens aus. Rund ein Viertel der Immobilien wurden jedoch vor dem Zweiten Weltkrieg erbaut und nicht durch die Bomben zerstört. Saniert und modernisiert bieten sie heute Wohnkomfort im historisch wertvollen Haus. Zahlreiche Fachwerkwohnhäuser stehen unter Denkmalschutz, aber auch Backsteinhäuser mit neugotischen Stilelementen, Hofanlagen und Handwerkshäuser sind in Leverkusen geschützt.

Eine hohe Dichte an Mietwohnungen in Leverkusen existiert in den Stadtteilen Rheindorf, Opladen, Quettingen, Schlebusch und Steinbüchel. Aber auch Wiesdorf, Küppersteg und Lützenkirchen haben eine mittlere Dichte an Mietwohnungen zu bieten.

Wer wohnt wo? In diesen Stadtteilen Leverkusens sind Mietwohnungen begehrt

Mit rund 18.000 Einwohnern ist Wiesdorf einer der beliebtesten Stadtteile Leverkusens. Hier sind Objekte in Mehrfamilienhäusern und Wohnkomplexen zwischen Rhein und Dhünn zu finden. Vor allem Familien, Senioren und Studenten mieten in diesem Stadtteil Leverkusens gern eine Wohnung. Ein großes Kino, eine Rathaus-Galerie, 120 Geschäfte und zahlreiche Cafés laden zum urbanen Leben ein. Der „Neuland-Park“ ist eine der Attraktionen – mit seinen exotischen Pflanzen in den Themengärten ebenso wie mit Skateranlage, Minigolfanlage, Wasserspielplatt und vielem mehr.

Wer es ein wenig ruhiger mag, kann eine Mietwohnung in Leverkusen-Lützenkirchen wählen. Neben vielen Ein- und Zweifamilienhäusern finden sich hier zahlreiche Mehrfamilienhäuser, die von Familien und Senioren bevölkert werden. Sie liegen in ruhigen und grünen Wohnlagen. So manche Mietwohnung am Hang lockt auf Terrasse oder Balkon mit einem tollen Fernblick. Die Kindertagesstätte ist ebenso gleich nebenan wie der Bäcker. Auch zahlreiche seniorengerechte Mietwohnungen finden sich in diesem Stadtteil Leverkusens.

Singles zieht es vor allem nach Opladen. Hier bietet der Bau der Bahnstadt moderne Wohnungen direkt an der Wupper und kurze Wege für Studenten zum neuen Campus. Aber auch Rheindorf ist durch eine unmittelbare Nähe, Anbindung an die S-Bahn und die günstigen Preise bei Studenten sehr beliebt. Schlebusch ist ebenfalls ein Stadtteil, den Studierende für die moderaten Preise der Wohnungen zu schätzen wissen.

Eine gehobene Wohnlage mit idyllischer Atmosphäre hat der Stadtteil Bergisch Neukirchen zu bieten. Zahlreiche Paare mieten in diesem Teil Leverkusens eine Wohnung, der auch mit einem dynamischen Vereinsleben lockt. Wer hier eine Wohnung in Leverkusen mietet, findet sich direkt an der Diepentalsperre mit seinem Naherholungsgebiet wieder. Alt- und Neubauten stehen hier mit gehobener Ausstattung zur Miete, je nach Aufteilung mit Garage, Balkon, Gartenanteil oder Lift.

Familien mit einem gehobenen Wohnungsanspruch zieht es zudem oft in den Stadtteil Küppersteg. Hier finden sich viele Souterrain-, Maisonette- und Erdgeschosswohnungen. Günstige Kaltmieten, grüne Umgebung, viele Spielplätze, der „Wildpark Reuschenberg“ und das Freizeitbad „CaLevornia“ locken zudem.

Finanzielles: Wie viel Miete muss für Wohnungen in Leverkusen geplant werden?

Wer in Leverkusen eine Wohnung mieten will, kann sich über günstige Preise freuen, die teilweise unter dem deutschlandweiten Durchschnitt liegen. So müssen durchschnittlich 9,75 Euro/m² eingeplant werden. Die Preise sind relativ stabil und seit dem Jahr 2011 nur wenig gestiegen. Manches Schnäppchen ist sogar ohne Makler von privat möglich.

Doch zahlreiche Immobilien sind auch teurer als im bundesweiten Durchschnitt – vor allem die kleinen begehrten Singlehaushalte. Eine Mietwohnung mit 35 Quadratmetern kann 350 Euro Warmmiete bedeuten, rund 70 Quadratmeter und drei Zimmer können Leverkusener schon für 650 Euro Warmmiete bekommen. Vor allem neu erbaute Objekte sind oft teurer als Mietwohnungen in älteren Häusern.

Billige Angebote sind derzeit im Stadtteil Steinbüchel zu mieten. Hier liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis bei 6,96 Euro/m². Die teuersten Mietwohnungen in Leverkusen werden derzeit in Hitdorf angeboten, für rund 10,20 Euro/m².

Zusammenfassung

Die junge Metropole Leverkusen braucht sich neben den großen Nachbarn nicht zu verstecken. Die Stadt bietet eine einzigartige Mischung aus urbanem und naturnahem Wohngefühl. Insgesamt drei Stadtzentren locken in Leverkusen ebenso wie die denkmalgeschützten Fachwerkhäuser und die zahlreichen Mietwohnungen in den modernen Neubauten.

Fakten