Ihre Immobiliensuche in Koblenz am Rhein, Suchergebnisse 1 - 10 von 32
Eine Wohnung mieten in Koblenz
Günstige und exklusive Wohnungen sind in Koblenz nicht so schwer zu finden, wie in manch anderen Großstädten. Die Stadt selbst kann u. a. mit verschiedenen Sehenswürdigkeiten punkten, die sich in unmittelbarer Umgebung befinden. So kann man z. B. das Schloss Stolzenfels oder die Festung Ehrenstein an freien Tagen besuchen. Wer eine preiswerte oder courtagefreie Wohnung in Koblenz mietet, kann das historische Flair genießen, das die Stadt so besonders macht. Freie Immobilien können auch direkt von privat gemietet werden und sind dann meistens etwas günstiger. Die Stadt Koblenz besticht durch ihre einzigartige landschaftliche Lage und verschiedene Kulturdenkmäler locken regelmäßig zahlreiche Touristen an.
Koblenz eignet sich auch gut, um eine Wohngemeinschaft zu gründen. Dann hat man die Möglichkeit es sich in einem Zimmer seiner Wahl häuslich einzurichten. Koblenz befindet sich direkt an Rhein und Mosel und hat einige interessante Ecken zu bieten. Was sollten Zuzügler auf jeden Fall wissen, wenn sie in der Stadt Koblenz eine neue provisionsfreie Wohnung ohne Makler finden möchten? Es gibt auch billige Wohnungen in der Stadt, die allerdings immer schnell vergriffen sind. Hier lohnt es sich schnell zu sein, wenn sich einem eine passende Gelegenheit bietet. Wenn man ein wenig sucht, hat man auch die Chance eine kautionsfreie Wohnung mit passenden m² zu finden.
Der Wohnungsmarkt von Koblenz im Überblick
Die Stadt Koblenz stellt ein beliebtes Ziel für Touristen aus der ganzen Welt dar. Anwohner wohnen gerne in der Stadt und mieten vor allem schicke Wohnungen im Altbaustil an. Die Zahl der Einwohner in der Stadt steigt stetig an, denn immer mehr Menschen wollen das Flair in Koblenz genießen. Hier leben derzeit etwa 110.000 Bürger. In der Zukunft werden weitere 1.000 Menschen als Zuzügler erwartet. Im Moment herrscht in Koblenz keine Knappheit an Wohnungen. Auch ein Zimmer in einer WG kann man nach einiger Suche finden, um sich z. B. als Auszubildender in der Stadt niederzulassen. Vor allem kleinere Wohnungen mit nur wenigen m² sind sehr gefragt in Koblenz.
Singles und Paare müssen etwas länger nach einer passenden kleinen Wohnung in der Stadt suchen, da diese oftmals schnell vergeben sind. Der Bedarf an kleineren Wohnungen wird derzeit mit diversen Neubauprojekten gelöst. Aber auch Wohnungen, die für Senioren geeignet sind, sind in Koblenz sehr gefragt. Familien suchen in der Stadt insbesondere erschwingliche Mietwohnungen, die man sich leisten kann. In den Koblenzer Stadtteilen Alsterstein und Güls sind rege bauliche Aktivitäten zu beobachten, die den Bedarf an günstigen Wohnungen sicherstellen sollen. Familien profitieren in Koblenz u. a. von einer optimal ausgebauten Infrastruktur, die zu empfehlen ist.
Hinweis: Die Stadt Koblenz bietet den Anwohnern insgesamt eine Anzahl von 150 Sportvereinen und über 50 Kindergärten.
Verschiedene Stadtteile in Koblenz – Beispiele mit Fakten
In dieser Übersicht erhalten Sie einen Überblick über unterschiedliche Stadtteile in Koblenz. Dies Ausführungen werden ergänzt durch eine Zuteilung sozialer Gruppen und weiterführende Informationen.
Metternich (Studenten) |
zahlreiche Mietwohnungen zu günstigen Preisen vorhanden der Stadtteil befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Universität die lebhafte Altstadt lädt zum Verweilen ein |
Altstadt (Singles) |
viele unterschiedliche gastronomische Einrichtungen zahlreiche Möglichkeiten zum Ausgehen vorhanden |
Pfaffendorf (Paare) |
es gibt viele moderne Wohnungen im Quartier der Stadtteil besticht durch seine ruhige Lage gute Anbindung an das übrige Verkehrssystem |
Ehrenbreitstein (Familien) |
es gibt zahlreiche großzügig angelegte Wohnungen im Stadtteil viele gute Kindergärten im Quartier gute Schulen im Stadtteil vorhanden schöne Naturareale in unmittelbarer Nähe |
Oberwerth (Senioren) |
gepflegter Stadtteil der Stadtteil befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Ufer des Rheins |
Wie verhalten sich die Mietpreise in Koblenz?
Die Mietpreise liegen in Koblenz noch im durchschnittlichen Niveau. Hier muss man nicht mit überteuerten Mieten für Wohnraum rechnen. Allerdings steigen die Mieten vor allem für kleinere Wohnungen nach und nach an. Wer auf der Suche nach einer günstigen Mietwohnung ist, muss evtl. in einen anderen Stadtteil von Koblenz ausweichen, der sich nicht so nah am Zentrum befindet. Fast jede fünfte kleinere Wohnung kosten in der Stadt über 500 Euro Warmmiete. Insbesondere die Singles und Studenten in Koblenz bekommen dies zu spüren. Erst bei größeren Wohnungen ab etwa 80 m² ist wieder mit niedrigeren Quadratmeterpreisen zu rechnen.
In Koblenz-Lay bezahlt man z. B. für eine Wohnung mit 4 Zimmern und rund 100 m² etwa 1.200 Euro warm. Hier richtet sich der Preis deutlich an der Ausstattung und der Lage Wohnung, die angemietet werden soll. Wer in der Altstadt von Koblenz eine 2-Raum-Wohnung mit rund 90 m² mieten möchte, muss in etwa 900 Euro warm zahlen. Anders sehen die Mietpreise in Horchheim aus. Bezahlt man für eine 60-m²-Wohnung in etwa 600 Euro warm. Deutlich zeigt sich der preisliche Unterschied von kleinen und großen Wohnungen mit dem Beispiel Koblenz-Karthause. Hier kann man eine circa 75 m² große Wohnung schon für etwa 520 Euro warm anmieten.
Koblenzer Stadtviertel im Portrait – Ein Überblick
Die Stadt Koblenz umfasst insgesamt eine Anzahl von 30 Stadtvierteln. Attraktive Wohnungen gibt es vor allem am Ufer von Rhein und Mosel. Die Wege in das Zentrum sind von allen Stadtteilen aus nicht weit und man kann auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln alles gut und zügig erreichen. Studierende suchen sich oft den Stadtteil Metternich zum Wohnen aus. Hier sind günstige Wohnungen allerdings nicht so häufig. Aus diesem Grund sollten sich die Studenten auch einmal in den umliegenden Stadtteilen nach einem zu Hause umschauen. In den etwas vom Zentrum entfernten Stadtquartieren kann man eine größere Wohnung preiswert anmieten und sich dann in einer Wohngemeinschaft zusammenfinden.
Hinweis: Ehrenbreitstein ist ein beliebter Stadtteil bei Familien, weil man hier eine gute Nahversorgung und viele verschiedene Kindertagesstätten und gute Schulen vorfindet.
Der Stadtteil Koblenz-Oberwerth wird zunehmend für ein gut betuchtes Publikum interessant. Hier kann man komfortable Wohnungen in unmittelbarer Nähe zum Zentrum mieten und hat es so nicht weit in die Stadt. Der Stadtteil Pfaffendorf in Koblenz wird auch das rheinische Nizza genannt. Er ist gut für diejenigen Bevölkerungsschichten geeignet, die es ruhig und stilvoll mögen. In Koblenz-Asterstein findet man zahlreiche malerische „Ecken“, die ein gehobenes Wohnambiente bieten. So hat man z. B. vom Wohngebiet auf dem Bergrücken einen hervorragenden Blick auf den Rhein. Am dichtesten besiedelt und aufgrund dieser Eigenschaft trotzdem keinesfalls unattraktiv ist der Stadtteil Lützel. Dieses Quartier erfreut sich hauptsächlich bei jüngeren Leuten großer Beliebtheit.
Die städtebaulichen Eigenschaften der Stadt Koblenz
In Koblenz ist der Anteil an älteren Menschen etwas höher als in anderen ähnlich großen deutschen Städten. Die Bausubstanz ist leider schon etwas älter. Besonders prägend für die Stadt Koblenz sind die Altbauten an den Uferstraßen. Wenn man sich weiter von der Altstadt weg bewegt dominieren Neubauten das Stadtbild. Das Bild der Stadt bleibt von Tradition geprägt. Es gibt auch Luxuswohnungen in der Stadt. Teurere Wohnungen entstehen meist in den Lagen am Hang mit Blick auf den Rhein. Umso höher die Wohnungen liegen desto höher ist auch der Preis.
Zusammenfassung:
In Koblenz sind kleinere Wohnungen, die sich für Studenten und Singles eignen eher knapp. Auf diese Wohnungsknappheit reagiert die Stadt mit mehreren attraktiven Neubauprojekten. Insbesondere die Wohnungen mit Rheinblick sind in Koblenz sehr beliebt und begehrt.
Fakten:
- Koblenz-Oberwerth bietet ein angenehmes Wohnklima und ist vor allem für Senioren geeignet
- in den Stadtteilen, die sich nicht unmittelbar im Zentrum von Koblenz befinden, kann man günstige, größere und WG-geeignete Wohnungen finden
- in der Stadt Koblenz leben derzeit etwa 110.000 Einwohner