Ihre Immobiliensuche in Jena, Suchergebnisse 1 - 10 von 42
Eine Wohnung mieten in Jena
Wer in Jena eine günstige Wohnung oder preiswerte Zimmer sucht, hat eine Chance fündig zu werden, wenn er etwas Zeit einplant. Viele Studenten suchen sich eine passende Wohnung mit geeigneter m²-Zahl von privat und ohne Makler und richten sich ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft ein. Auf diese Weise hat man in Jena während der Studienzeit Geld einzusparen. Die Wohnungen müssen dann nur für eine WG geeignet sein und die entsprechenden m² aufweisen. Zum Wohnen und um Miete zu sparen, kann man auch eine billige und provisionsfreie Wohnung in Jena mieten. Courtagefreie und kautionsfreie Wohnungen sind sehr beliebt in Jena und aus diesem Grund oft auch schnell vergeben. Freie und exklusive Wohnungen zu mieten findet man in Jena vor allem im Zentrum der Stadt. Wer eine WG mit geeigneter m²-Zahl und sogar einem möglichen Balkon gefunden hat, kann sich glücklich schätzen. Wer beim Wohnen Miete sparen möchte, kann sich in den Randbezirken der Stadt Jena nach einer passenden Wohnung umschauen. Ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft mit attraktiver m²-Zahl muss gar keine teure Miete nach sich ziehen und man findet schnell Freunde. So hat man die Möglichkeit während der Studienzeit günstig zur Miete zu wohnen und kann gleich Anschluss finden. Wer eine Wohnung mit Balkon zu einer günstigen Miete mieten möchte, sollte sich einmal außerhalb des Zentrums von Jena nach einem neuen zu Hause umsehen.
Das Angebot an verschiedenen Wohnungen in Jena
Jena ist eine junge, dynamische und innovative Stadt, die sich sehen lassen kann und sehr zu empfehlen ist. Hier gibt es eine große Anzahl an jungen und motivierten Menschen, die gerne in der Stadt wohnen. Studenten der Universität suchen sich meistens eine größere Wohnung und grünen Wohngemeinschaften zum Leben. Es gibt schick und attraktiv sanierte Gründerzeitviertel in der Stadt. Aber auch moderne Mehrfamilienhäuser sind hier zu finden. Jeder Stadtteil von Jena hat seinen individuellen und unverwechselbaren Charakter. In der Stadt wohnen rund 107.000 Menschen, die z. B. auch an der Universität Jena arbeiten.
Jährlich werden es ein paar Hundert mehr Bürger, die in die attraktive Stadt Jena ziehen. Jeder fünfte Einwohner der Stadt ist ein Student, was das Stadtbild prägt. Aus diesem Grund sind neben größeren WG-Wohnungen auch erschwingliche Ein-Raum-Wohnungen gefragt. Jena hat eine räumlich beengte Lage, woraufhin der Wohnungsbau in den letzten Jahren etwas ins Stocken geraten ist. Die Stadt liegt in einem Kessel und dort lassen sich kaum neue Wohneinheiten erschließen. Wer in die Stadt ziehen möchte, merkt diesen Zustand der Wohnungsknappheit beim Suchen nach einer neuen Bleibe. Aus diesem Grund werden günstige und preiswerte Wohnungen in Jena langsam rar.
Hinweis: In den Jenaer Stadtteilen Lobeda und Winzerla werden sanierte Plattenbauwohnungen zu erschwinglichen Preisen angeboten.
Es gibt ein Neubauprojekt in Jena mit dem Namen „An der Tonnenmühle“, wo eine Wohngefühl wie in einem italienischen Palazzo entstehen soll. Allerdings sind diese speziellen Wohnungen nicht gerade billig. Sie bieten aber Senioren barrierefreie Wohnungen direkt in der Innenstadt von Jena.
Spezielle Stadtteile mit Bevölkerungsgruppen in Jena
In der folgenden tabellarischen Übersicht finden Sie einige wichtige Stadtteile in Jena. Ergänzt werden diese Angaben durch eine geeignete Bevölkerungsgruppe und weiterführende Informationen.
STADTTTEIL IN JENA MIT PASSENDER SOZIALER GRUPPE | WEITERE INFORMATIONEN |
---|---|
Winzerla (Studenten) | • große Wohnungen in Plattenbauten zu günstigen Preisen • gute Verkehrsanbindung an das Zentrum |
Jena-Zentrum (Singles) | • attraktive Wohnlagen im Angebot • sehr gute Möglichkeiten zum Einkaufen |
Lobeda-Altstadt (Paare) | • attraktive Wohnstandards im Viertel • viele grüne Bereiche • außerdem liegt der Stadtteil nah am Zentrum |
Jena-Nord (Familien) | • Ambiente aus alt und neu nebeneinander • gute infrastrukturelle Anbindung |
Kernbergviertel (Senioren) | • grüne Anlagen im Stadtteil zahlreich vorhanden • ruhige und zentrale Lage • schöne Lagen am Hang verfügbar |
Die unterschiedlichen Preise für Mietwohnungen in Jena
In Bezug auf die Mieten ist Jena die teuerste Stadt in ganz Thüringen. Hier sind die Mietpreise in der Stadt in den vergangenen Jahren angestiegen, was auch an den zahlreichen Studenten liegt, die ein Zimmer für die Zeit des Studiums suchen. Für eine durchschnittliche 3-Raum-Wohnung im Zentrum der Stadt Jena bezahlt man momentan einen Preis von etwa 900 Euro warm. Im Jahr 2016 hat die Stadt eine Mietpreisbremse beschlossen. Es gibt in den Stadtteilen Winzerla und Lobeda, wo es hauptsächlich Plattenbauten gibt, keinen Leerstand. Auch hier sind Wohnungen sehr begehrt. Vor allem für Wohnungen, die saniert sind, werden mittlerweile sehr hohe Preise erreicht.
In Winzerla und Lobeda kostet eine Ein-Raum-Wohnung mit einer Fläche von circa 33 m² rund 350 Euro warm, was durchaus noch vertretbar ist. Diese Wohnungen können sich auch Studenten leisten, die nur für ein paar Jahre in der Stadt sind. Allerdings sind diese kleinen Mietwohnungen immer schnell vergriffen, weil es so viele Zuzügler gibt. Hier lohnt es sich schnell zu sein und nicht lange zu zögern, wenn sich einem die Chance auf einer der wenigen Wohnungen bietet. In Lobeda-Altstadt kann man eine Wohnung im gehobenen Wohnumfeld mit etwa 115 m² für ca. 1.110 Euro warm anmieten. Hier finden vor allem Paare und Familien ein schönes zu Hause.
Info: In Jena-Nord kann man eine 4-Raum-Wohnung mit etwa 100 m² für rund 1.200 Euro warm mieten.
Wo kann man in Jena gut wohnen?
In Jenas verschiedenen Stadtteilen findet man unterschiedliche Wohnqualitäten. Die wahrscheinlich schönsten Straßen findet man wohl im Damenviertel. Es befindet sich in der Nähe des Zentrums und ist ein nahezu vollständig erhaltenes Quartier aus der Gründerzeit. Hier hat man die Möglichkeit den Charme des frühen 20. Jahrhunderts hautnah mitzuerleben. Hier leben heutzutage viele Studenten, Familien und Paare bunt gemischt zusammen. Viele wollen hier freiwillig nicht mehr wegziehen. Der Stadtteil Jena-Nord erlebt aktuell einen Aufschwung. Hier profitieren die Anwohner vor allem von einer guten Anbindung an die Innenstadt und es gibt viele grüne Flächen und vielseitige Architektur, die das Leben aufwerten.
In Jena-Nord kann man sich eine attraktive Wohnung in einem der mehrgeschossigen Bauten mieten oder man findet eine schicke Mietwohnung in einer Gründerzeitvilla. Hier fühlen sich vor allem junge Familien wohl, die ein stilvolles Ambiente mögen. In Jena-Ost existiert eine gemischte Bebauung. Hier findet man u. a. verschiedene sanierte Vilen zum Wohnen. In Jena leben aber auch viele Studenten in den älteren Plattenbauten. Die Studierenden finden es reizvoll und man kann Miete sparen bei den vergleichsweise günstigen Wohnungen. Hier ist auch die Infrastruktur mit verschieden Ärzten und Einkaufsmöglichkeiten gut ausgebaut. Viele Studenten möchten aber in die Innenstadt ziehen, wo sich die meisten Unigebäude befinden. So hat man kurze Wege und spart Zeit.
Das Stadtbild von Jena – Ein Überblick
In Jena findet man alt-bürgerlich Stadtquartiere neben neuen Wohnblöcken. Aber auch Plattenbauten kann man zum Wohnen nutzen. Besonders die Mischung macht die Stadt Jena zu einem interessanten Wohnort, in dem es sich lohnt zu leben. Nur die etwas höheren Mietpreise können die Stimmung z. B. bei Zuzüglern trüben. Günstige Mietwohnungen sind rar in der Stadt und man muss sich schon beeilen, wenn man eine der wenigen noch freien Wohnungen anmieten möchte. Auf den Arealen stillgelegter Kleingartenkolonien werden in den nächsten Jahren Neubauprojekte realisiert. Diese werden für ein wenig Entspannung auf dem Mietmarkt sorgen. Trotzdem werden billige Wohnungen auch zukünftig Mangelware in der Stadt bleiben.
Zusammenfassung:
In Jena leben viele Studenten. Dementsprechend sind die kleineren Wohnungen oft schnell vergriffen. Im Damenviertel fühlen sich vor allem Familien zu Hause.
Fakten:
- in Jena-Lobeda findet man hauptsächlich Plattenbauten
- Jena-Winzerla ist bei Studenten aufgrund der günstigen Mietpreise sehr beliebt
- die meisten Gebäude der Universität befinden sich in der Innenstadt von Jena