Ihre Immobiliensuche in Heilbronn , Neckar, Suchergebnisse 1 - 10 von 48
Eine Wohnung in Heilbronn mieten: Im Weinparadies Deutschlands leben
Sie ist eine der größten Weinbaugemeinden Deutschlands – die Stadt am Neckar Heilbronn. Aber nicht nur Riesling und Co sind Gründe, warum der Wohnungsmarkt in der Großstadt in Baden-Württemberg hart umkämpft ist. Zahlreiche Familien und Paare zieht es an den Neckar, aber auch immer mehr Studenten suchen eine Mietwohnung in Heilbronn.
Darum lohnt sich eine Mietwohnung in Heilbronn
Heilbronn ist mit über 120.000 Einwohnern die siebtgrößte Stadt Baden-Württembergs und liegt am Fluss Neckar rund 50 Kilometer nördlich der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Metropole zeichnet sich nicht nur durch einen vielfältigen Wohnungsmarkt aus, sondern auch durch den berühmten Weinbau, eine florierende Wirtschaft, Familienfreundlichkeit und grüne Wohnlagen.
Wer in Heilbronn eine Wohnung mieten will, hat meist auch schnell einen Arbeitgeber gefunden: entweder aus der Automobilbranche, bei Handelskonzernen, in der Metall- oder Elektroindustrie aber auch in der Nahrungsmittelbranche oder in der Papier- und Druckindustrie. Chemische Unternehmen und der Salzbergbau haben ebenso eine große wirtschaftliche Bedeutung in Heilbronn. Der Heilbronner Hafen ist der achtgrößte Binnenhafen Deutschlands und der wichtigste, der nicht auf dem Rhein liegt. Daher boomt auch die Schiffsbranche in der Stadt.
Aber auch auf dem Sektor der Wissenschaft braucht sich Heilbronn nicht zu verstecken. Die hier ansässige Hochschule bietet Studiengänge der Technik, Wirtschaft und Informatik. So mancher Student lernt auch an der privaten „German Graduate School of Management und Law“ betriebswirtschaftliche oder juristische Berufe. Zudem hat die „Duale Hochschule Baden-Württemberg“ eine Außenstelle in Heilbronn.
Doch bekannt ist die Stadt vor allem für ihren Weinbau, der eine lange Tradition besitzt und ein wichtiger Faktor der Heilbronner Wirtschaft darstellt. Im Jahr 1146 wurde erstmals der Weinbau in der Stadt urkundlich erwähnt, wobei schon die Römer mit dem edlen Tropfen handelten. Heute agieren mehrere Hundert Winzer in der Genossenschaftskellerei Heilbronn-Erlenbach-Weinsberg gemeinsam, ergänzt werden sie von zahlreichen privaten Weingütern in der Stadt.
Heilbronn ist grün, nicht nur um des Weines willen. Zahlreiche Parks und Naturschutzgebiete sind hier zu finden – der größte von ihnen ist der Phülpark im Osten der Stadt, der mit den Phülbach auch einen Fluss zu bieten hat. Aber auch der Botanische Obstgarten Heilbronn und das Arboretum locken sowohl Einheimische als auch Touristen ins Grüne. Der Wertwiesenpark am Neckar ging einst aus der Landesgartenschau 1985 hervor. Aber auch die geplante Bundesgartenschau im Jahr 2019 wirft bereits ihre Schatten voraus – dafür soll ein neues Parkgelände auf dem Gelände des ehemaligen Industriegebiets am Neckarbogen entstehen.
Die hohe Lebensqualität der Stadt wird für die Bewohner nicht zuletzt durch das abwechslungsreiche Freizeitangebot komplettiert. Studenten, Singles und Paare bevorzugen eine Mietwohnung in Heilbronn häufig wegen der zahlreichen Angebote im sportlichen Bereich, aber auch die Kneipenmeile, zahlreiche Cafés und Bars, gemütliche Biergärten und die Lern- und Erlebniswelt experimenta locken vor allem junge Menschen an den Neckar. Familien mieten eine Wohnung in Heilbronn gern, weil die Stadt besonders kinderfreundlich ist: Für Geringverdiener gibt es eine kostenlose Kinderbetreuung. Viele Maßnahmen der Stadt sowie zahlreiche Kindergärten, Kindertagesstätten und Schulen machen das Wohnen in Heilbronn für Eltern besonders attraktiv.
Info: Heilbronn ist auch berühmt für das Käthchen – ein Ritterschauspiel von Heinrich von Kleist. Die Stadt hat dem Stück zu Ehren eine Käthchenfigur aufgestellt, ein Käthchenhaus erkoren und wählt ein Mädchen aus der Bevölkerung jährlich zum Käthchen.
Unterschiedliche Charaktere: In diesen Stadtteilen gibt es Mietwohnungen in Heilbronn
Wer in Heilbronn eine Wohnung mieten will, kann zwischen neun Stadtteilen wählen. Neben der Kernstadt Heilbronn sind das Biberach, Böckingen, Frankenbach, Horkheim, Kirchhausen, Klingenberg, Neckargartach und Sontheim – die allesamt einst eigenständige Orte waren. In ihnen finden sich nicht selten weitere Orte: Einzelhöfe und Wohnplätze erleichtern die Orientierung in der Stadt am Neckar.
Böckingen wurde bereits 1933 an Heilbronn angegliedert. Als der kleinste Stadtteil Klingenberg im Jahr 1970 hinzukam, wurde Heilbronn in den Status der Großstadt erhoben – denn erstmals wohnten mehr als 100.000 Einwohner in ihr. Als letzte Eingemeindung kamen Biberach, Frankenbach und Horkheim im Jahr 1974 hinzu.
Diese Geschichte ist der Grund dafür, dass jeder Stadtteil Heilbronn von einem Eigenleben mit eigenem Zentrum geprägt ist. Wer in Heilbronn eine Wohnung mieten will, kann daher zwischen dem historischen Flair von Böckingen, dem ländlich geprägten Horkheim mit seinen Gemüse-, Salat- und Tabakfelder sowie den Neubaugebieten in Sontheim wählen. Neckargartach beherbergt eines der modernsten Krankenhäuser des Landes, Klingenberg bietet das Neubaugebiet Schlüsseläcker sowie zahlreiche sanierte Häuser im alten Ortskern.
Kirchhausen hingegen ist der Stadtteil, der am weitesten vom Zentrum Heilbronns entfernt ist. Dennoch ist er durch die hervorragende Infrastruktur wie alle anderen Stadtteile gut angebunden. Hier lieben es vor allem Paare im historischen Deutschordensschloss zu heiraten, welches das gesamte Leben im Stadtteil prägt. Auch Biberach war lange ein reines Bauerndorf des katholischen Ordens. Frankenbach ist durch zahlreiche Neubauten fast schon mit Böckingen und Neckargartach zusammengewachsen.
Typische Mietwohnungen in Heilbronn: Wie sieht der Wohnungsmarkt aus?
Grundsätzlich präsentiert sich der Heilbronner Immobilienmarkt modern und aktuell. Nicht nur in die ländliche Stadtteile, auch in die Kernstadt mit der Altstadt flossen in den vergangenen Jahren zahlreichen Finanzen von Wohnraumförderungsprogrammen. Mietwohnungen in historischen Gebäuden sind rar in der Stadt verteilt, sehr begehrt und umkämpft. Typischere Mietwohnungen in Heilbronns Kernstadt sind daher Immobilien in Mehrfamilienhäusern. Hier lebt fast die Hälfte der Heilbronner Bevölkerung. Appartements für Singles gibt es hier ebenso wie großflächige Familienwohnungen oder seniorengerechte Immobilen.
In den südlich und östlich gelegenen Villenvierteln ist jedoch auch Wohnraum in den Bürgerhäusern verschiedener Epochen zu finden – wohnen in herrschaftlichen und charismatischen Villen ist hier in großflächigen Mietwohnungen möglich. Wer ohne Makler von privat mieten will, wird hier mit etwas Glück fündig. Grundsätzlich bietet der Wohnungsmarkt in Heilbronn:
- moderne Etagenwohnungen im Mehrfamilienhaus
- courtagefreie Dachgeschosswohnungen
- billige Erdgeschosswohnungen
- provisionsfreie Familienwohnungen mit Balkon
- freie Mietwohnungen in herrschaftlichen Villen
- schöne, preisgünstige Studentenwohnungen
- kompakte Zimmer in Studenten-WGs
- exklusive Luxuswohnungen in Bestlage
- attraktive Single-Appartements
- barrierefreie Seniorenwohnungen mit Terrassen
- behinderten- und rollstuhlgerechte Mietwohnungen
Welche Lagen sind beliebt? Hier zieht es Familien, Paare und Senioren hin
Der Wohnungsmarkt der Stadt ist hart umkämpft – es herrscht eine geringe Wohnungsknappheit. Gerade für Studenten ist die Suche nach der richtigen Mietwohnung in Heilbronn nicht immer einfach. Nicht viele Immobilien sind preiswert, kautionsfrei, nah an der Hochschule und gleichzeitig in einem attraktiven Wohngebiet. Daher tendieren viele Studierende, sich nur ein Zimmer in den Studentenwohnheimen Heilbronns zu mieten oder in der Mietwohnung gemeinsam mit Kommilitonen eine Wohngemeinschaft zu gründen. Gerade die Innenstadt lockt sie häufig an.
Singles bevorzugen die attraktiven Wohnlagen und günstigen Preise in Neckargartach. Paare mieten gern eine Wohnung in Heilbronner Stadtteil Biberach. Denn hier finden sich viele moderne Wohngebiete mit vielen Sport- und Freizeitangeboten. Familien bevorzugen den ruhigeren Stadtteil Frankenbach, in dem nicht selten auch ein Haus gewählt wird. Hier locken vor allem viele Kindertagesstätten und zahlreiche schulische Angebote. Für Senioren gibt es betreute Angebote vor allem in Sontheim.
Dennoch ist Heilbronn eine lebendige und vor allem durchmischte Stadt. Zahlreiche Familien und Paare fühlen sich auch in einer Mietwohnung in der Innenstadt wohl, Senioren genießen die Umgebung der herrschaftlichen Villen im Osten der Stadt.
Das Preisniveau: Wie viel kosten Mietwohnungen in Heilbronn?
Der umkämpfte Wohnungsmarkt lässt auch die durchschnittliche Kaltmiete für Wohnungen in Heilbronn nicht unberührt. So liegt der durchschnittliche Mietpreis bei etwa 9,71 Euro/m² – je kleiner die Wohnung, desto höher steigt der Preis. So muss für eine kleine Mietwohnung in Heilbronn mit 30 Quadratmetern Wohnfläche 14,56 Euro/m² eingeplant werden. Familien, die eine Wohnung in Heilbronn mit 100 Quadratmetern mieten wollen, zahlen meist um die 10,19 Euro/m².
Die günstigsten Wohnungen gibt es in Kirchhausen für 8,35 Euro/m². Biberach lockt ebenso mit moderaten Preisen, trotz großer Wohnfläche, Balkon oder Terrasse. Die teuersten Mietwohnungen Heilbronns finden sich in der Kernstadt. Ein Ein-Zimmer-Appartement kann hier schon mit 440 Euro Warmmiete zu Buche schlagen – ohne Balkon, Einbauküche und weiteren Luxusausstattungen. Wer eine Wohnung mit 150 Quadratmetern Wohnfläche und vier Zimmern in der Kernstadt sucht, muss bereits 1550 Euro pro Monat einplanen. Aber auch Sontheim ist eine begehrte Wohngegend und hat ihren Preis. Exklusive Immobilien mit drei Zimmern und Garten kosten hier ebenso um die 1200 Euro Warmmiete.
Hinweis: Wen es in eine Mietwohnung in der Innenstadt Heilbronns zieht, der sollte zu der Miete auch Kosten für einen Stellplatz einplanen. Denn die Parkplatzsituation ist hier schwierig, so manche Tiefgarage ist die einzige Lösung.
Zusammenfassung
Wohnen am Neckar – das ist in Heilbronn möglich. Die Großstadt lockt mit einer florierenden Wirtschaft, ausgeprägter Kultur und vor allem Familienfreundlichkeit. Die Stadtteile rund um die Kernstadt waren einst eigenständige Gemeinden und bieten somit einen interessanten Kontrast zur Innenstadt. Jeder Stadtteil hat seine individuellen Vorteile. Die Preise für Mietwohnungen in Heilbronn sind jedoch nicht nur günstig – denn es herrscht eine leichte Knappheit. Vor allem exklusive Wohnungen und alt herrschaftlichen Immobilien kosten ein wenig mehr.
Fakten
- Heilbronn ist die siebtgrößte Großstadt in Baden-Württemberg und die größte Weinbaugemeinde Deutschlands.
- Die Hälfte der rund 120.000 Einwohner lebt in der Kernstadt.
- Das Mietpreisniveau liegt leicht über dem bundesweiten Durchschnitt.