Ihre Immobiliensuche in Hamm , Westf, Suchergebnisse 1 - 10 von 48
Wohnung mieten in Hamm – Hintergrundinformationen und Tipps für die Suche
Das Wahrzeichen der nordrheinwestfälischen Stadt Hamm ist der Elefant. Das Maskottchen, das den Namen „Maxi“ trägt, ist im Stadtbild Hamms sehr häufig zu finden. Es wurde bei der Landesgartenschau im Maximilianpark eingeführt, woher es auch seinen Namen hat. Darüber hinaus hat Hamm natürlich noch viel mehr zu bieten. Die Stadt ist als Standort für Stahl- und Bergwerke bekannt. Aber auch Automobilzulieferer haben sich hier niedergelassen. In den letzten Jahren hat sich zudem auf dem Markt für Wohnungen, die zu vermieten sind, einiges getan. Das gilt weniger für die Preise, sondern vielmehr für die Anzahl und die Charakteristik der Angebote. Wer einen Umzug plant und in Zukunft in Hamm wohnen möchte, findet heute einfacher eine Wohnung als noch vor einiger Zeit. Der Grund: Einige alte Gewerbeflächen wurden so umfunktioniert, dass moderne Mietwohnungen entstanden sind. Dies war nötig, um die Viertel zu verjüngen. Sie möchten eine Wohnung in Hamm mieten? Dann sollten Sie nicht gleich aufgeben, wenn es nicht auf Anhieb klappt. Das Angebot an Immobilien ist vielfältig und im Vergleich zu anderen deutschen Städten recht umfangreich und preiswert, sodass Sie mit Sicherheit früher oder später etwas Passendes finden werden.
Solide Geschoss- und Etagenwohnungen überwiegen in Hamm
Die Stadt Hamm kann ihren Einwohnern durchaus viel bieten. So gibt es beispielsweise einen Veranstaltungs- und Kulturplan in den öffentlichen Parks, um für Abwechslung zu sorgen. Aber auch die Landschaft beweist, dass attraktives Wohnen und das Leben im „Pott“ nicht unbedingt Gegensätze sein müssen: Die Stadt ist durch die flussnahe Lage und die zahlreichen Naherholungsgebiete auch für Erholungssuchende ideal. In letzter Zeit konnte vor allem Ostwennemar einige Neubauprojekte für Immobilien und Wohnungen vorweisen. Der Anteil kompakter, moderner Mietwohnungen ist in diesem Bereich der Stadt sehr hoch. Dabei sind die meisten Wohnobjekte erst in den 70er-Jahren entstanden. Zu jener Zeit wies die Stadt Hamm eine ganze Reihe von Neubaugebieten aus. Damit verfolgte sie das Ziel, die Bevölkerungsstruktur gerade in den Randgebieten stärker zu durchmischen.
Hinweis: In den Randgebieten in Hamm werden Sie nicht nur fündig, wenn Sie eine schöne Mietwohnung suchen, auch Einfamilienhäuser und Reihenhaussiedlungen gibt es hier.
Zudem ist die Anzahl an attraktiven Stadtwohnungen in der Vergangenheit kontinuierlich gewachsen, sodass Sie auch hier eine Wohnung mieten können. Die Mietpreise sind dabei nicht zwangsläufig teuer – im Gegenteil: Viele Objekte gehören den örtlichen Genossenschaften oder den städtischen Wohnungsbaugesellschaften, die die Wohnungen zu fairen Preisen anbieten. Trotzdem investierten sie in der Vergangenheit stark in die Modernisierung und Instandhaltung der Mietwohnungen.
Beliebte Sehenswürdigkeiten und angesagte Wohnlagen in Hamm
Die Hammer Stadtgliederung zeichnet sich dadurch aus, dass es in der Stadt sehr viele Park- und Grünflächen gibt. In dieser Hinsicht kann Hamm problemlos mit anderen deutschen Städten mithalten, die für ihre üppigen Grünflächen bekannt sind, wie etwa:
- Erfurt
- Stuttgart
- Saarbrücken
Die Grünflächen in Hamm konzentrieren sich dabei nicht auf einige wenige Bereiche in der Mitte der Stadt, sondern sind überall in der Stadt verteilt. Ein Naherholungs- und Rückzugsgebiet, das bei allen Altersklassen beliebt ist, ist die Lippe. Des Weiteren gibt es in Hamm viele historische Gebäude, von denen die meisten unter Denkmalschutz oder wegen ihrer besonderen Lage unter Bestandschutz stehen. In und um Hamm sind viele alte Herrenhäuser gut erhalten. Solche sehenswerten Denkmäler gibt es vor allem in Oberwerries und Heessen zu besichtigen. Oft werden sie für Kongresse und Weiterbildungsmaßnahmen eingesetzt. Im äußeren Nordwesten der Stadt existiert ein Alterssitz, der tatsächlich noch vom ursprünglichen Geschlecht bewohnt wird: Das Haus Ermelinghoff, das sich an der Geinegge befindet und als Wahrzeichen von Bockum-Hövel gilt.
Sehenswert ist zudem die heutige Nutzung von einigen Teilen des ehemaligen Bergwerks Ost. Dieser Stadtbereich ist dicht besiedelt und weist eine industrielle Prägung auf. Trotzdem zeichnet sich dieser Teil von Hamm durch eine sehr spezielle Durchmischung von attraktiven Immobilien aus. Einerseits können Sie eine Wohnung in gründerzeitlichen Bauten mieten, von denen es ganze Wohnquartiere gibt. Andererseits sind auch kompakte Mietwohnungen in mehrgeschossigen Altbauten zu finden, die noch aus den 60er-Jahren stammen. Die meisten davon wurden bereits modernisiert, andere warten noch auf die Sanierung. Auf diese Weise kann die alte Siedlungsstruktur erhalten und dennoch aufgewertet werden. Sehr beliebt sind die Wohnungen, die sich in der klassischen Arbeitersiedlung Isenbecker Hof befinden. Hier gilt es daher, schnell zu sein, wenn Sie eine Wohnung ergattern möchten.
Die beliebtesten Wohnlagen in Hamm, ihre typischen Eigenschaften und die Personengruppen, für die sich diese Wohngebiete besonders gut eignen, haben wir für Sie in folgender Tabelle noch einmal zusammengefasst:
Wohnlage in Hamm | Beschreibung des Gebiets | Geeignet für |
---|---|---|
Werries | * Maximilianpark im Süden * Datteln-Hamm-Kanal im Norden * Moderne und sanierte Häuser * Moderates Preisniveau * Regelmäßige Veranstaltungen * Bei Zugezogenen sehr beliebt |
* Singles * Paare * Familien |
Museumsquartier | * Gehobene Wohnsiedlung * Zahlreiche schöne Neubauobjekte * Häufig mit Garten * Ausgezeichnete Verkehrsanbindung |
* Singles * Paare |
Martin-Luther--Viertel | * Angesagtes Trendviertel * Direkte Innenstadtlage * Sehr viele Einkaufsmöglichkeiten * Gute Anbindung an die A 1 und die A2 |
* Singles * Junge Paare |
Berge | * Einige hochwertige Etagenwohnungen * Grünes und naturnahes Gebiet * Zahlreiche Freizeitmöglichkeiten in unmittelbarer Umgebung |
* Paare * Familien * Singles |
Mark | * Hochwertige Altbauwohnungen vorhanden * Stadtteil wächst ständig weiter * Gute Anbindung an den Verkehr * Viele Freizeitflächen, die fußläufig erreichbar sind |
* Familien * Paare |
Norden | * Gute Wohnquartiere mit großen Wohnungen * Zahlreiche soziale Projekte durch die Anwohner * Junges und spannendes Viertel |
* Studenten * Singles * Paare |
Rhynern | * Ländlich geprägtes Viertel * Gute Nahversorgung * Sanierte Mehrfamilienhäuser |
* Familien * Senioren |
Vielerorts sind die Mietwohnungen in Hamm vergleichsweise günstig
Hamm gehört nicht zu den Städten, in denen sich nur Beamte oder höhere Angestellte die Miete leisten können. Stattdessen bietet die Stadt auch viele gut erschlossene, naturnahe und solide Viertel, in denen freie Mietwohnungen zu günstigen und durchschnittlichen Preisen angeboten werden. In jedem Stadtteil gibt es Feste, Vereine und Aktivitäten, die durch die Bewohner selbst organisiert werden. Die Kaltmiete für Mietwohnungen in Hamm liegt nahe oder teilweise unter dem Durchschnitt. Das trifft auf den Großteil der Wohnungen zu, die sich in dem westlichen Bereich der Stadt befinden. Dort gibt es billige 70-Quadratmeter-Wohnungen für 350 bis 450 Euro Warmmiete. Allerdings rüstet die Stadt seit ein paar Jahren auf. Gerade im nordwestlichen Teil der Stadt hat sich in den letzten Jahren viel getan, sodass hier jetzt immer mehr exklusive Objekte in guten oder mittleren Wohnlagen angeboten werden. Für eine Wohnung mit einer Wohnfläche von 100 Quadratmetern müssen hier 580 bis 720 Euro Warmmiete einkalkuliert werden. Wirkliche Spitzenmieten zahlen Sie nur dort, wo das Wohnniveau entsprechend hoch ist. Das gilt speziell für Teile von Berge, Werries und Rhynern. Wer in einer solchen Wohnung wohnen möchte, zahlt für 90 Quadratmeter Wohnfläche zwischen 680 und 860 Euro warm. Dafür sind diese Objekte auch entsprechend hochwertig ausgestattet. Oft gibt es einen großen Balkon, eine moderne Einbauküche oder einen Garten.
Tipp: Wenn Sie eine günstige Wohnung in Hamm mieten möchten, suchen Sie am besten ohne Makler nach Angeboten von privat. Auf diese Weise finden Sie am ehesten preiswerte Mietwohnungen, da diese oft auch kautionsfrei, courtagefrei und provisionsfrei sind.
Die unten stehende Tabelle zeigt noch einmal die durchschnittlichen Mietpreise in beliebten Stadtteilen in Hamm in günstiger, durchschnittlicher und teurer Wohnlage:
Stadtbezirk oder Stadtteil in Hamm | Anzahl der Zimmer | Wohnfläche | Durchschnittliche Warmmiete |
---|---|---|---|
Herringen | 3 Zimmer | 80 m² | 420 Euro |
Heessen | 3,5 Zimmer | 95 m² | 730 Euro |
Rhynern | 3 Zimmer | 90 m² | 820 Euro |
Wohnung mieten in Hamm – Was haben die Mietwohnungen zu bieten?
In Hamm finden Sie nicht den Überhang von einheitlichen Wohnsiedlungen, der für das Ruhrgebiet so typisch ist. Stattdessen zeichnen sich die Mietwohnungen, die zentrumsnah gelegen sind, durch eine gehobene Ausstattung aus. Meist verfügen sie auch über Dachterrassen oder Terrassenzugänge. Einige der alten Stadthäuser konnten durch Privatinvestoren ebenfalls aufgewertet werden, sodass größere Wohneinheiten in einer gefragten Lage entstanden sind. Trotz der Sanierung sind viele Wohnungen auch weiterhin preislich interessant. Darüber hinaus wurden in der letzten Zeit viele Fassaden renoviert, um die Häuser optisch aufzuwerten.
Achtung: In Hamm ist der Anteil an Mietwohnungen, die sich in genossenschaftlichem oder städtischem Besitz befinden, recht hoch. Das wirkt sich auch auf die Preise aus.
Seit einiger Zeit werden in Hamm komplette Wohnviertel durch Park- und Gartenflächen sowie Spielplätze aufgewertet. Zudem sind größtenteils keine energetischen Modernisierungen mehr notwendig. Dementsprechend befinden sich auch die Nebenkosten auf einem moderaten Level.
Fakten
- Hamm hat im Vergleich zu anderen deutschen Städten noch vergleichsweise preiswerte Wohnungen zu bieten.
- Die Stadt überzeugt durch zahlreiche Park- und Grünflächen.
- Insbesondere für Singles, Paare und Familien hält Hamm attraktive Wohngegenden bereit.
Zusammenfassung
Wer nach einer Wohnung in Hamm sucht, findet ein vielfältiges und breitgefächertes Angebot zu vergleichsweise moderaten Preisen. Exklusive und teure Mietwohnungen gibt es überwiegend in Berge, Werries und Rhynern, wo die Wohnobjekte auch entsprechend umfangreich und hochwertig ausgestattet sind. Insgesamt ist Hamm eine attraktive Stadt zum Leben, was gerade den zahlreichen Park- und Grünlagen, den historischen Gebäuden und den verschiedenen Sehenswürdigkeiten zu verdanken ist.