Start

Wohnung mieten Halle - Jetzt Mietwohnungen finden

Wohnungsmarkt24.de Vorteile
Aktuelle Immobilienangebote
Schnelle und einfache Online-Suche
Kostenlos und unverbindlich
Wohnungsmarkt24 in Halle (Saale)
Jetzt Immobilien anbieten
Als privater oder gewerblicher Anbieter
Zu attraktiven Preisen
Jetzt Anzeige aufgeben
Wohnung mieten Halle (Saale)

Ihre Immobiliensuche in Halle (Saale), Suchergebnisse 1 - 10 von 574

Zimmer
1
Wohnfläche
29,09 m²
Miete
149,00 €
Halle (Saale), Halle (Nördliche Neustadt)
Zimmer
1
Wohnfläche
30,00 m²
Miete
154,00 €
Halle (Saale), Halle (Nördliche Neustadt)
Zimmer
1
Wohnfläche
24,26 m²
Miete
156,00 €
Halle (Saale), Halle (Trotha)
Zimmer
3
Wohnfläche
12,00 m²
Miete
160,00 €
Halle (Saale), Halle (Innenstadt)
Zimmer
1
Wohnfläche
34,35 m²
Miete
165,00 €
Halle (Saale), Halle (Heide Nord)
Zimmer
1
Wohnfläche
27,14 m²
Miete
175,00 €
Halle (Saale), Halle (Freiimfelde)
Zimmer
1
Wohnfläche
29,34 m²
Miete
176,00 €
Halle (Saale), Halle (Heide Nord)
Zimmer
1
Wohnfläche
24,21 m²
Miete
176,01 €
Halle (Saale), Halle (Südstadt)
Zimmer
1
Wohnfläche
26,30 m²
Miete
184,00 €
Halle (Saale), Halle (Trotha)
Zimmer
1
Wohnfläche
31,26 m²
Miete
187,50 €
Halle (Saale), Halle (Silberhöhe)

Eine Wohnung in Halle/Saale mieten: Leben in der Händelstadt

Sie ist Sitz einer der ältesten deutschen Universitäten und nicht selten als inoffizielle Kulturhauptstadt Sachsen-Anhalts bezeichnet: Halle an der Saale. Die kreisfreie Stadt ist mit seinen derzeit rund 239.000 Einwohnern eine der aufstrebenden ostdeutschen Städte. Die Metropole an der Saale boomt und Preise für Mietwohnungen sind hier mehr als erschwinglich. Doch das sind nur zwei Gründe, warum es sich lohnt, eine Wohnung in Halle/Saale zu mieten.

Halle/Saale: Wohnen in der ostdeutschen Metropole

Die einwohnerstärkste Metropole Sachsen-Anhalts lockt mit einer Lebendigkeit und Vielseitigkeit, die in kaum einer anderen Stadt der Region zu finden ist. Die Saalestadt ist eine Großstadt mit allen deren Vorzügen und zahlreichen Angeboten. Doch Halle/Saale ist nicht zu groß, um nicht vollständig mit dem Fahrrad erkundet werden zu können.

Das macht die Stadt vor allem für Studenten attraktiv. Rund 20.000 junge Leute wohnen in den Zimmern der WGs und nutzen entweder das Angebot einer der ältesten Universitäten Deutschland, der Martin-Luther-Universität, oder einer der anderen Fachhochschulen: Auch die Burg Giebichenstein Kunsthochschule und die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina locken viele Lernwillige in die ostdeutsche Metropole. Einst wirkte August Hermann Francke hier, was die Stadt zum Ausgangspunkt der sozial-humanistischen Bildung Deutschlands macht.

Doch die Metropole boomt auch aufgrund der wachsenden Wirtschaft. Gemeinsam mit dem benachbarten Zentrum Leipzig bildet sie den Ballungsraum Halle/Leipzig – der zweitgrößte Ballungsraum Ostdeutschlands nach Berlin. Damit zählt Halle zu den zehn beliebtesten Investitionsregionen des Landes. Während zu DDR-Zeiten sich alles um die Chemieindustrie drehte, haben heute Energieunternehmen, Firmen aus dem Maschinenbau und der Elektromobilität, aber auch Logistikunternehmen, die Dienstleistungsbranche und die Nahrungsmittelindustrie die Stadt an der Saale für sich entdeckt. So ist Halle/Saale unter anderem der Sitz der Halloren Schokoladenfabrik – der ältesten Schokoladenfabrik Deutschlands.

Trotz Wirtschaftswachstum, Ballungsraum und Kulturvielfalt ist Halle auch eine Stadt, die das Wohnen im Grünen ermöglicht. Die Saale fließt auf einer Länge von 25 Kilometern durch die Stadt und hat ihren Namen der Metropole ebenso vermacht, wie zahlreiche Immobilien und Objekte mit Flussblick. Ebenso schlängelt sich die Weiße Elster durch Halle. Aber nicht nur das Wasser bietet ein einzigartiges Flair im Wohnumfeld. Auch neun Naturschutzgebiete und über 1000 Hektar Grünfläche machen das Leben in dieser Metropole naturnah. Halle bietet Kaufobjekte und Mietwohnungen in einzigartiger Atmosphäre wie kaum eine andere Stadt Deutschlands.

Der Wohnungsmarkt in Halle/Saale: So entwickeln sich die Immobilien in der Saalestadt

Immobilien sind in der Stadt daher gefragt wie nie. Seit 2010 steigt die Bevölkerung der Saalestadt stetig an. Das führt auch zu viel Bewegung auf dem Wohnungsmarkt. In den vergangenen Jahren haben wurden viele Mittel in die Restaurierung und Modernisierung gesteckt. Zudem investierten und investieren immer noch auch zahlreiche private Unternehmen in den Wohnungsmarkt Halles. Sie ermöglichen nicht selten provisionsfreie Wohnungen. Entstanden ist dadurch ein unglaublich sauberes Stadtbild mit einer mehr als ästhetischen Innenstadt.

Daher finden sich zahlreiche Mietwohnungen in Halle in sanierten Villen und Altbauten. Denn im Zweiten Weltkrieg wurde nur wenig Bausubstanz der Stadt zerstört. Gerade die prunkvollen Bauten im Jugendstil mit der einzigartigen Lage zwischen Wasser und Grünfläche machen das Wohnen in Halle/Saale zu etwas Besonderem. Die Stadt zeichnet sich auch durch den Mix von Alt und Neu aus. Mietwohnungen in Halle/Saale gibt es inzwischen auch in modernen, mehrgeschossigen Wohnanlagen, neu entwickelten Wohnensembles und modernen Immobilien.

Halle ist für günstiges Wohnen bekannt. Doch besonders preiswert können vor allem Studenten ein Zimmer in den Plattenbauten der 80er Jahre finden. Vor allem der Vorort Halle-Neustadt ist für diese Bauform berühmt.

Stadtgliederung: So ist Halle an der Saale aufgeteilt

Aber nicht nur die Formen der Mietwohnungen in Halle/Saale sind vielseitig, auch die Wohnorte bieten in der Stadt eine interessante Vielfalt. Halles Stadtteile unterscheiden sich aufgrund von Historie und Lage stark voneinander. Die Stadt verfügt über 43 Stadtteile, die in fünf Stadtbezirke zusammengefasst werden:

Wer wohnt wo? Die beliebtesten Viertel in Halle/Saale

Wer eine Wohnung in Halle/Saale mieten will, sollte bei der Suche darauf achten, ob der Stadtteil zu seinen Vorlieben passt. Studenten und junge Paare beispielsweise zieht es oft in die Mitte der Metropole. Sie fühlen sich in der Altstadt und den Innenstadtteilen wohl, da diese durch eine Mischung von Kultur und Geschichte geprägt sind. In diesen Stadtteilen finden sich zahlreiche Mietwohnungen in historischen Bauten aus der Barock- und Renaissancezeit – oft Ein- bis Drei-Zimmer-Wohnungen sowie Objekte, die WG-tauglich sind. Einkaufsmeilen, Cafés und Restaurants lassen sie lebendig wirken. Die Universität ist nicht weit entfernt.

Im Westen der Stadt locken Mietwohnungen in Halle/Saale vor allem Familien und Senioren an. Das Stadtviertel Kröllwitz beispielsweise punktet mit einer zentrumsnahen und dennoch ländlichen Wohnlage. Wer in ruhigen Regionen von Halle/Saale eine Wohnung mieten will, kann dies hier in modernen Stadtvillen und neu errichteten Mehrfamilienhäusern tun. Besonders naturnah lebt es sich im Stadtviertel Nietleben. Hier sind die Mietwohnungen der Stadt Halle/Saale umgeben von vielen Grünanlagen und unter anderem dem Heidesee, der zum Radeln, Joggen und Angeln einlädt. Aber auch das Stadtviertel Heide-Süd bietet hochwertige Wohnanlagen zwischen zahlreichen Parks, Spielplätzen und anderen Freizeitangeboten.

Eines der beliebtesten Stadtteile ist das Paulusviertel im Norden. Hier finden vor allem junge Familien und Akademiker die richtige Mietwohnung in Halle/Saale. Zwischen sternförmigem Kopfsteinpflaster, Gründerhäusern und dem Wahrzeichen des Viertels – der Pauluskirche – lebt es sich hier besonders zentrumsnah und elitär. Rund 11.000 Einwohner hat das Viertel derzeit. Zahlreiche Mietwohnungen finden sich in Villen und Bürgerhäusern, Balkone haben eine atemberaubende Aussicht und in den zahlreichen Hinterhöfen finden viele private Grillfeste statt.

Der nördliche Stadtteil Giebichenstein lockt vor allem Paare. Denn auch dieses Viertel hat mit zahlreichen Klubs, Cafés und Kneipen ein sehr lebendiges Leben. Trotha in Halles Norden hingegen kann mit vielen Kleingartenanlagen und Naherholungsgebieten aufwarten. Das macht diesen nördlichen Stadtteil vor allem bei Senioren beliebt.

Singles zieht es oft in den Stadtteil Lutherplatz in den Süden der Stadt. Kulturelle Events und sportliche Freizeitangebote stehen hier im Vordergrund. Auch der Stadtteile Gesundbrunnen kann in Halles Süden mit einem hervorragenden Freizeitangebot punkten. Die zahlreichen Schulen in diesem Stadtteil machen ihn vor allem bei Familien beliebt.

Preise und Kosten: So viel kosten Mietwohnungen in Halle/Saale

Die Saalestadt in für seine günstigen Preise bekannt. Schon in den fünfziger Jahren waren die Mietwohnungen in Halle/Saale billig. Trotz der Bewegung auf dem Wohnungsmarkt und der steigenden Beliebtheit der Stadt ist das heute immer noch so. Während die Kaufpreise für Haus und Wohnung deutlich ansteigen, bleiben die Preise für Mietwohnungen in Halle/Saale auf einem preiswerten Niveau. Die Kosten liegen unter dem bundesweiten Durchschnitt.

Wer in Halle/Saale eine Wohnung mieten will, muss mit einem Durchschnittspreis von 6,01 Euro pro m² rechnen. Am billigsten sind Wohnungen mit einer Fläche zwischen 40 und 80 Quadratmeter. Diese kosten im Durchschnitt 5,65 Euro pro m². Für Mietwohnungen in Halle/Saale mit mehr als 120 Quadratmeter Wohnfläche muss mit einem Durchschnittspreis von 8,05 Euro pro m² gerechnet werden.

Das günstigste Stadtviertel in Halle/Saale ist derzeit die Silberhöhe. Hier müssen nur 4,89 Euro pro m² eingeplant werden. Das teuerste Viertel ist mit einem Durchschnittspreis von 9,20 Euro pro m² Kröllwitz. Aber auch das Paulusviertel, Heide-Süd, Radewell-Osendorf, Landrain und die Altstadt zählen in der Saalestadt zu den teuren Pflastern.

Zusammenfassung

Sie ist eine der aufstrebenden Metropolen Ostdeutschlands. Das Wohnen in Halle/Saale ist nicht nur attraktiv, sondern bedeutet auch ein lebendiges Leben zwischen Historie und Moderne. Halle/Saale ist ein Wissenschaftsstandort, lockt mit einer boomenden Wirtschaft und vor allem einzigartigen Wohnlagen zwischen Wasser und Grün. Mietwohnungen in Halle/Saale sind dabei besonders günstig.

Fakten