Start

Wohnung mieten Essen - Jetzt Mietwohnungen finden

Wohnungsmarkt24.de Vorteile
Aktuelle Immobilienangebote
Schnelle und einfache Online-Suche
Kostenlos und unverbindlich
Wohnungsmarkt24 in Essen , Ruhr
Jetzt Immobilien anbieten
Als privater oder gewerblicher Anbieter
Zu attraktiven Preisen
Jetzt Anzeige aufgeben
Wohnung mieten Essen , Ruhr

Ihre Immobiliensuche in Essen , Ruhr, Suchergebnisse 1 - 10 von 340

Zimmer
1
Wohnfläche
25,00 m²
Miete
248,00 €
Essen , Ruhr, Essen (Altenessen-Nord)
Zimmer
2
Wohnfläche
28,00 m²
Miete
265,00 €
Essen , Ruhr, Essen (Südostviertel)
Zimmer
1
Wohnfläche
34,00 m²
Miete
275,00 €
Essen , Ruhr, Essen (Bochold)
Zimmer
2
Wohnfläche
40,00 m²
Miete
300,00 €
Essen , Ruhr, Essen (Nordviertel)
Zimmer
1
Wohnfläche
32,00 m²
Miete
300,00 €
Essen , Ruhr, Essen (Frintrop)
Zimmer
2
Wohnfläche
35,00 m²
Miete
300,00 €
Essen , Ruhr, Essen (Stadtkern)
Zimmer
1
Wohnfläche
33,00 m²
Miete
300,00 €
Essen , Ruhr, Essen (Holsterhausen)
Zimmer
1
Wohnfläche
34,00 m²
Miete
309,00 €
Essen , Ruhr, Essen (Holsterhausen)
Zimmer
2
Wohnfläche
38,00 m²
Miete
309,00 €
Essen , Ruhr, Essen (Bergeborbeck)
Zimmer
2
Wohnfläche
61,00 m²
Miete
310,00 €
Essen , Ruhr, Essen (Stoppenberg)

Eine Wohnung mieten in Essen

Wer eine günstige Wohnung mieten in Essen möchte, dem stehen viele Möglichkeiten zur Verfügung. Sie haben die Chance aus einer großen Vielfalt an verschiedenen Wohnungen zu wählen und werden mit Sicherheit etwas Passendes finden. In der Stadt Essen sind zwei DAX-Unternehmen zu finden, weshalb der Anteil an Besserverdienenden sehr hoch ist. Es gibt also auch spezielle Wohnungen im höheren Preissektor. Hier gibt es aber auch zahlreiche Freiberufliche, die das Flair der weltoffenen Stadt lieben und sich heimisch fühlen in der Stadt. Künstler finden z. B. auch ein kreatives Umfeld, das auf alten Fabrik- und Industrieflächen entstanden ist. Essen ist also eine schöne Stadt zum Wohnen und Leben. Lieder liegt die Quote der Arbeitslosen nahezu konstant über 12 %, was etwas schade für Essen ist. Die Stadt hat nämlich einiges zu bieten.


In Essen die passende Wohnung mieten? Die folgenden Erläuterungen helfen Ihnen Schritt für Schritt bei der Wohnungssuche und bieten Orientierung.

Inhaltsverzeichnis

1. Wohnungsmarkt Essen
2. Mietpreise
3. Aufteilung der Stadt
4. Zusammenfassung & Fakten


Der Markt der Mietwohnungen in der Stadt Essen – Ein Überblick

Nach Magdeburg und Hannover gilt Essen als drittjüngste Stadt in ganz Deutschland. Familien und Paare schätzen aus diesem Grund die günstigen Mietpreise und ziehen gerne in die Stadt. Viele sehen sich also hier nach bezahlbarem Wohnraum mit einem speziellen urbanen Flair um und wollen gerne hier wohnen. Vor allem die Nähe zur Metropole Düsseldorf machen den Standort Essen so interessant und lebenswert. Dabei erfreuen sich in den letzten Jahren vor allem die Stadtteil Rellinghausen und Haarzopf großer Beliebtheit bei Wohnungssuchenden, die gerne Essener werden möchten. Die Nachfrage liegt deutlich über dem angebotenen Bestand. Dabei ist der Norden der Stadt nicht so sehr beliebt wie die anderen Stadtteile. Zahlreiche Standorte bieten Entwicklungspotenzial für schöne, attraktive und günstige Wohnungen.

In der Regel suchen sich die vielen Investoren aber die zentralen Viertel für verschiedene Projekte aus, wo das Preisniveau etwas höher ist als in den anderen Stadtquartieren. Vor allem im Süden der Stadt entstehen nach und nach auch provisionsfreie Wohnungen mit gehobenem Ambiente, die durch höhere Preise geprägt sind. Die Top-Wohnungen in gehobenen Wohnlagen sind in Essen sehr beliebt und werden gerne angemietet. Diese Wohnungen können zum Teil auch luxuriös ausgestattet sein. Die Neubauten entstehen hauptsächlich im Norden der Stadt, wo noch viel Potenzial für attraktiven Wohnraum vorhanden ist. Im Zentrum versucht sich die Stadt zur Zeit mit der „Grünen Mitte“ an einem Imagewechsel. Dieser Stadtteil befindet sich ganz in der Nähe der Essener Universität und ist aus diesem Grund vor allem bei Studenten sehr beliebt.

Im Zentrum von Essen werden verschiedene Möglichkeiten zum entspannten Einkaufen und unterschiedliche interessante kulturelle Einrichtungen angeboten, die das Leben in der Stadt spannend und lebenswert machen. Auch zahlreiche empfehlenswerte gastronomische Einrichtungen sind mit dabei und können sich wirklich sehen lassen.

In der folgenden tabellarischen Übersicht erhalten Sie einen Überblick über einige beliebte Stadtquartiere in Essen. Die Angaben werden durch spezielle Informationen (z. B. Bevölkerungsgruppen) ergänzt.

Rüttenscheid:
Attraktiv für:
Singles
Typische Eigenschaften :
unmittelbare Nähe zum Messegelände
stylishes Wohnumfeld
die Anwohnerstruktur ist gemischt
Heisingen:
Attraktiv für:
Paare
Typische Eigenschaften :
besonders schöne und attraktive landschaftliche Einbindung
optimaler Blick auf den Baldeneysee
das Niveau der Mietpreise hat einen stabilen Charakter
Kettwig:
Attraktiv für:
Familien
Typische Eigenschaften :
eher dörfliches Flair
es sind zahlreiche attraktive und große Wohnflächen vorhanden
das Wohnumfeld ist solide
Nordviertel:
Attraktiv für:
Studenten
Typische Eigenschaften :
günstige Wohnungen zu attraktiven Preisen
unmittelbare Nähe zu universitären Einrichtungen
es gibt zahlreiche WG-taugliche Wohnungen, die auch ohne Makler verfügbar sind im Viertel
Kupferdreh:
Attraktiv für:
Senioren
Typische Eigenschaften :
verschiedene Wohnungen mit Blick auf das Wasser
sehr gute Nahversorgung
eine optimale infrastrukturelle Anbindung ist vorhanden

Zum Inhaltsverzeichnis

Mietpreise in der Stadt Essen – Spezielle Informationen

Wer eine Wohnung mieten in Essen möchte hat unterschiedliche Chancen. Vor allem im Zentrum wurden in der Vergangenheit verschiedene Neubauprojekte vollendet. So finden Wohnungssuchende hier vor z. B. modernen Wohnraum von privat in allen Preisklassen. Der Sanierungsstand liegt in der Stadt etwas unter dem Durchschnitt in Deutschland. Vor allem der Bedarf an höherpreisigem Wohnraum ist in Essen hoch. Schon seit mehreren Jahren kann diese Nachfrage nicht komplett gedeckt werden, weshalb weitere neue Bauprojekte in Planung sind. In den östlichen und nördlichen Stadtteilen bieten sich zur Zeit vor allem preiswerte Mietwohnungen zu attraktiven Preisen. Im Stadtkern (wie z. B. in Rüttenscheid) sind die Preise für Wohnraum deutlich höher als in den umliegenden Stadtquartieren. Diese Wohnungen sind dann saniert und neu gebaut. In vielen Fällen können die Mieter dann auch mit speziellen Extras in den Wohnungen rechnen. Der Mangel an Wohnungen ist vor allem in zentrumsnahen Stadtteilen präsent.

Kommen in Zukunft Mietpreissteigerungen auf die Essener zu?

In der Stadt Essen gibt es im Gegensatz zu anderen Metropolen in Deutschland nur wenige gemischte Wohngebiete. Umso weiter man sich mit der Wohnungssuche in den Norden Essens begibt erwarten einen auch courtagefreie Wohnungen mit niedrigem Sanierungsstand. Dementsprechend günstiger sind auch die Mieten in diesen Wohngegenden gestaltet. Diese Grundsätze konnten auch einige verschiedene Neubauten nicht verändern. Der Aufschwung findet vor allem im Zentrum und im Süden der Stadt statt und kann sich wirklich sehen lassen. So müssen für eine 85 Quadratmeter große Mietwohnung im Zentrum von Essen durchschnittlich 810 EUR Warmmiete gezahlt werden. Hier sind vor allem Penthouse- und Dachgeschosswohnungen sehr gefragt.

Wenn ein durchgehender Balkon zur Wohnung gehört sind die Preise dementsprechend höher. In den beliebten Stadtteilen Rüttenscheid, Haarzopf oder Byfang sieht es damit ähnlich aus. Im Stadtteil Frillendorf, der sich östlich des Zentrums von Essen befindet, kann man eine Wohnung mit etwa 65 Quadratmeter für rund 475 EUR Warmmiete oder weniger bekommen. Circa 20 % der Wohnungen in der Stadt Essen sind in der Hand von Genossenschaften und bei den unteren Einkommensschichten sehr beliebt. Gerade in nördlichen und nordwestlichen Stadtteilen verfügen diese Wohngebiete über weitläufige Anlagen, die sehr attraktiv für Wohnungssuchende sind. Hier ist es möglich passenden und geeigneten Wohnraum mit einer Größe von etwa 100 m² für rund 700 Euro zu finden.

Zum Inhaltsverzeichnis

Die städteräumliche Aufteilung der Stadt – Essen im Portrait

Wer eine kautionsfreie Wohnung mieten in Essen möchte, findet sowohl hochwertigen Wohnraum zu höheren Preisen als auch günstige Wohnungen für den kleinen Geldbeutel in der Stadt. In Essen wohnen sehr viele gut ausgebildete Fachkräfte und Paare, die zu den Besserverdienern gehören. Diese haben ihren Arbeitsplatz z. B. in einer der umliegenden Gemeinden. Vor allem in den Essener Stadtteilen Altenessen-Nord, Katernberg oder Bergeborbeck dominiert das Bild der mehrgeschossigen Altbauanlagen, die zu einem großen Teil freie Wohnungen anbieten. Diese sind hauptsächlich in einem unsanierten Zustand. Die Nahversorgung ist hier gut ausgebaut aber es gibt weniger Grünflächen als in anderen Stadtteilen.

Umso weiter man sich in Essen nach Osten bewegt desto kleiner werden die Häuser. Dabei bieten Sie allerdings insgesamt exklusive größere Wohnungen, die sehr zu empfehlen sind. In diesem Stadtgebiet ist der Anteil an Spielplätzen ausreichend und es gibt viele Feld- und Waldwege, die zu einem erholsamen Spaziergang einladen. Je weiter man sich dem Zentrum der Stadt Essen nähert, umso höher wird die Dichte an verschiedenen Kneipen, Bars und Restaurants. Genauso wie in anderen Städten des Ruhrgebiets gibt es hier auch verschiedene Stadtteilinitiativen, die sich z. B. um die Ausrichtung von Straßenfesten kümmern. Wenn der Geldbeutel es zulässt, sollten Sie sich einmal eine der zahlreichen attraktiven Altbauwohnungen in den Stadtteilen Bredeney oder Holsterhausen ansehen.

Zum Inhaltsverzeichnis

Zusammenfassung:

In Essen gibt es verschiedene Wohnungstypen. Vor allem im Zentrum finden Wohnungssuchende Wohnraum im gehobenen Stil. In den südlichen Stadtteilen finden Anwohner Ruhe und Entspannung in den zahlreichen Grünanlagen der verschiedenen Quartiere. Im Norden der Stadt dominieren Altbauanlagen das Stadtbild, die zum großen Teil noch nicht saniert sind.

Fakten:

Zum Inhaltsverzeichnis