Ihre Immobiliensuche in Duisburg, Suchergebnisse 1 - 10 von 199
Eine Wohnung in Duisburg mieten: Entspannte Suche am wichtigen Wirtschaftsstandort
Die Metropole ist bekannt für die Stahlindustrie. Doch Duisburg ist auch eine der grünsten Städte Deutschlands mit dem drittgrößten Stadtwald des Landes. Ein entspannter Wohnungsmarkt lockt hier Mieter in die zahlreichen Mietwohnungen der Reihenhausbauweise. Bezahlbarer Wohnraum ist in Duisburg kein Wunschtraum.
Duisburg: Grünes Wohnen im Schwerindustriestandort
Wer eine Wohnung in Duisburg mieten will, hat sich einen der wichtigsten Wirtschaftsstandorte Deutschlands ausgesucht. Denn die Metropole an der Mündung der Ruhr in den Rhein ist durch ihre Jahrhunderte alte Industrie geprägt. Duisburg ist mit knapp 500.000 Einwohnern die fünftgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens und erlangte im 19. Jahrhundert durch die günstige Flusslage große Bedeutung. Der Hafen der Stadt gilt als größter Binnenhafen der Welt. Aber auch die Eisen- und Stahlindustrie ist überall präsent. Fast 33 Prozent des in Deutschland erzeugten Roheisens stammen aus dieser Stadt. Da ist es auch nicht verwunderlich, dass namhafte Unternehmen wie Siemens, Infineon, Intel oder Mitsubishi in dieser Stadt einige Werke betreiben.
Wer jetzt jedoch die Mietwohnungen in Duisburg zwischen zahlreichen Betonbauten, Industrieanlagen und Qualm vermutet, der irrt. Denn die Stadt ist, bei aller wirtschaftlicher Bedeutung in der Stahlindustrie, von Grünflächen durchzogen: Zahlreiche Parks und Grünanlagen bieten einen attraktiven Kontrast zum Wirtschaftsgrau.
Hinweis: Duisburg erstreckt sich auf einer Fläche von über 23.000 Hektar. 44,69 Prozent bestehen aus Wald, Wasser, Parks, Grünanlagen und Landwirtschaft. Damit hat Duisburg deutschlandweit einen überdurchschnittlichen Grünflächenanteil. 2.500 Hektar sind Wald. Zu den größten Wäldern zählen der „Baerler Busch“, der „Driesenbusch“ und der „Duisburger Stadtwald“ - der drittgrößte Stadtwald Deutschlands.
Neben der Schwerindustrie spielt aber auch die Wissenschaft und Hightech in Duisburg eine große Rolle. 1972 wurde hier die Gerhard-Mercator-Universität gegründet, die schließlich in die Universität Duisburg-Essen aufgegangen ist. Rund 43.000 Studenten an ihr beleben auch die Stadt an der Ruhr. Komplettiert wird das Bildungsangebot in Duisburg durch die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung sowie die Folkwang Universität der Künste.
Aber auch kulturell hat Duisburg seinen Bewohnern Einiges zu bieten. So locken überregional bekannte Veranstaltungen wie die „RuhrTriennale“ und das „Klavierfestival Ruhr“, aber auch die „Duisburger Akzente“ sowie das „Traumzeit-Festival“ im Landschaftspark Duisburg-Nord. Das Theater Duisburg gilt als kulturelles Zentrum der Stadt, die „Mercatorhalle“ als Mehrzweckveranstaltungsort und zahlreiche Museen, wie das „Museum der Deutschen Binnenschifffahrt“, locken jährlich viele Besucher nach Duisburg. Auch der Duisburger Zoo, dessen Geschichte bis ins Jahr 1934 zurückgeht, ist eine Attraktion der Stadt.
Der Wohnungsmarkt in Duisburg
Nachdem die Bevölkerungszahl in den vergangenen Jahren kontinuierlich gesunken ist, kann Duisburg seit 2015 wieder steigende Zahlen verzeichnen. Dennoch gehen Prognosen davon aus, dass die Zahlen weiter fallen. Das wirkt sich auch auf den Wohnungsmarkt aus. Die Neubautätigkeit in Duisburg hat deswegen stark nachgelassen. Und auch bei den Sanierungen stehen viele Projekte aus.
Das Stadtbild Duisburgs ist stark von den Industrieanlagen geprägt. Auch die flächendeckende Zerstörung im Zweiten Weltkrieg ist nicht spurlos an der Stadt vorbeigegangen. So finden sich oft geschlossene und effiziente Siedlungsstrukturen in der Metropole: Die Reihenbauweise dominiert in vielen Stadtbereichen. Die Stadt ist geprägt von Mehrfamilienhäusern. Doch neben den zahlreichen Reihenhäusern und mehrgeschossigen Wohnkomplexen sind auch Ein- bis Zweifamilienhäuser in attraktiver Lage zu finden. Wer keine Mietwohnung in Duisburg sucht, sondern ein Haus, kann hier exklusive Immobilien ergattern. Südlich und linksrheinisch dominiert eine aufgelockerte Bebauung mit großen Gärten.
Wer jedoch eine Wohnung in Duisburg mieten will, kann daher zwischen vielen leer stehenden und freien Immobilien wählen. Denn insgesamt gestaltet sich der Wohnungsmarkt in Duisburg aktuell entspannt. Beliebt sich derzeit:
- Etagenwohnungen
- Erdgeschosswohnungen
- Ein-Zimmer-Apartments
- kleine Studentenwohnungen
- einfache Mehr-Zimmer-Wohnungen
- Dachgeschosswohnungen
- Altbauwohnungen
- barrierefreie Seniorenwohnungen
- provisionsfreie Wohnungen
- hochwertige Neubauwohnungen
- exklusive Gartenwohnungen
Die Stadt Duisburg ist mit zahlreichen Projekten versucht, den einfachen und teils veralteten Wohnungsmarkt der Metropole zu modernisieren. So wird mit öffentlichen Mitteln bestehender Wohnraum saniert - vor allem Mehrparteienhäuser in den Randlagen und die Reihenhäuser in den zentralen Bereichen. Immobilien, die nicht mehr saniert werden können, baut die Stadt kontinuierlich zurück, um weitere Grünanlagen zu schaffen. Aber auch private Investoren modernisieren den Duisburger Wohnungsbestand. So manche Mietwohnung in Duisburg kann ohne Makler von privat ergattert und dann kautionsfrei angemietet werden.
Info: In Duisburg werden Mietwohnungen sowohl von städtischen Unternehmen als auch von privaten Anbietern angeboten. Regionale Wohnungsgenossenschaften vermieten ebenso Objekte wie überregional tätigte private Investoren. *
Stadtgliederung: Mietwohnungen in Duisburgs sieben Bezirken
Die Stadt wird in 46 Stadtteile eingeteilt, die in sieben Stadtbezirke zusammengefasst sind. Das sind:
- Walsum (mit Vierlinden, Overbruch, Alt-Walsum, Aldenrade, Wehofen, Farn)
- Hamborn (mit Röttgersbach, Marxloh, Obermarxloh, Neumühl, Alt-Hamborn)
- Meiderich/Beeck (mit Bruckhausen, Beeck, Beeckerwerth, Laar, Untermeiderich, Mittelmeiderich, Obermeiderich)
- Homberg/Ruhrort/Baerl (mit Ruhrort, Alt-Homberg, Hochheide, Baerl)
- Duisburg-Mitte (mit Altstadt, Neuenkamp, Kasslerfeld, Duissern, Neudorf-Nord, Neudorf-Süd, Dellviertel, Hochfeld, Wanheimerort)
- Rheinhausen (mit Rheinhausen-Mitte, Hochemmerich, Bergheim, Friemersheim, Rummel-Kaldenhausen)
- Duisburg-Süd (mit Bissingheim, Wedau, Buchholz, Wanheim-Angerhausen, Großenbaum, Rahm, Huckingen, Hüttenheim, Ungelsheim, Mündelheim)
Duisburg Mitte ist dabei der größte Stadtbezirk und kann dabei über 100.000 Einwohner für sich verbuchen. Die wenigsten Einwohner hat der Bezirk Homberg/Ruhrort/Baerl mit etwas mehr als 40.000 Bewohnern – und das, obwohl er der flächenmäßig drittgrößte Bezirk ist.
Welcher Stadtteil ist in Duisburg bei wem beliebt
Wer eine Wohnung in Duisburg mieten will, kann zwischen den verschiedenen Charakteren der 46 Stadtteile wählen. Wer das dynamische Leben sucht, sollte eine Mietwohnung in Bruckhausen wählen. Dieses Viertel ist aktuell im Umbruch, bietet preiswerten Wohnraum und vor allem Singles zieht es hierher.
Paare zieht es häufig nach Walsum, denn dieser Stadtbezirk lockt mit abgeschiedenen und ruhigen Wohnanlagen. Die Rheinauen sind direkt vor der Tür und dennoch ist das Gebiet hervorragend an die Infrastruktur Duisburgs angebunden. Vor allem der Stadtteil Aldenrade in Walsum lockt mit fast dörflichen Strukturen inmitten der industriell geprägten Metropole. Die gute Nahversorgung und die Bildungsangebote lässt vor allem Familien hier eine Wohnung in Duisburg mieten.
Duisburg-Mitte ist bei vielen Studenten begehrt. Vor allem der Stadtteil Neudorf-Nord ist besonders nah am Zentrum gelegen und bietet dennoch zahlreiche Grünanlagen für das gemeinsame Grillen und die Lernstunde im Freien. Aber auch gehobene Wohnlagen sind in Duisburg-Mitte vorhanden. So wählen Singles und Paare auch eine Mietwohnung im Dellviertel, das neben zahlreichen Objekten auch mit einem großen Kultur- und Freizeitangebot punkten kann. Auch Kasslerfeld in Duisburg-Mitte ist zentral gelegen und wird vor allem wegen der zahlreichen Clubs, Bars und Restaurants von Singles und Studenten bevölkert.
Senioren finden eine Mietwohnung in Duisburg passend beispielsweise in Huckingen in Duisburgs Süden. Die gute Infrastruktur, Naherholungsgebiete und zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten locken vor allem ältere Einwohner in diesen Stadtteil. Barrierefreie Wohnungen in attraktiver Lage sind jedoch über das gesamte Stadtgebiet verteilt: Ob die Erdgeschosswohnung mit gemeinsamer Nutzung des Gartens in Wanheim, die Zwei-Zimmer-Wohnung mit Balkon in Alt-Homberg oder die barrierefreie Erdgeschosswohnung am See in Wedau – auch Senioren haben eine große Auswahl für die richtige Mietwohnung in Duisburg.
Preise und Kosten: Mietwohnungen in Duisburg sind meist günstig
Aufgrund des entspannten Wohnungsmarkts und der großen Anzahl von Immobilien ist Wohnraum in Duisburg nicht sehr teuer. Neben luxuriösen Immobilien finden sich hier vor allem günstige Angebote. Billige und nicht selten auch courtagefreie Angebote finden sich über das ganze Stadtgebiet verteilt. In Hüttenheim ist eine Etagenwohnung mit 60 m² Wohnfläche und zwei Zimmern für 450 Euro Miete keine Seltenheit – inklusive Heizkosten und Balkon. Selbst in den Rheinauen kann eine modernisierte Vier-Zimmer-Wohnung mit 70 Quadratmetern und Balkon häufig für 500 Euro warm ergattert werden. Hochwertigere Objekte und Lage wie beispielsweise in Baerl kosten geringfügig mehr – hier muss der Mieter rund 800 Euro Warmmiete für 85 Quadratmeter einplanen.
Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für eine Mietwohnung in Duisburg liegt derzeit bei 6,02 Euro und damit weit unter dem deutschlandweiten Durchschnitt. Am billigsten sind Wohnungen derzeit in Bruckhausen, hier kann eine Wohnung in Duisburg schon für 4,93 Euro pro Quadratmeter gemietet werden. Der Stadtteil Baerl ist mit 8,76 Euro pro Quadratmeter das teuerste Pflaster der Rheinmetropole.
Auch der soziale Wohnungsbau Duisburgs hat Ende 2017 eine Finanzspritze erhalten. Das Land NRW stellte fast 34 Millionen Euro zur Verfügung. Damit will die Stadt rund 300 Wohnungen neu bauen oder ältere Objekte sanieren. Diese sollen dann billig in der Miete sein und ist mit dem Wohnberechtigungsschein bezugsfähig.
Tipp: Auch Kaufen lohnt sich in Duisburg. Die Stadt bietet attraktive Eigentumswohnungen für jedes Budget – auch von privat. Ebenso kann so manches Haus in der Rheinmetropole in Toplage ergattert werden.
Zusammenfassung
Wer günstigen Wohnraum in einer aufstrebenden und interessanten Stadt sucht, ist in Duisburg genau richtig. Trotz Prägung durch die Schwerindustrie präsentiert sich die Metropole besonders grün und abwechslungsreich. Mietwohnungen in Duisburg sind günstig im Preis und zahlreiche Anzeigen informieren über die vielen leer stehenden Objekte. Modernisierungen und Sanierungen werden den Wohnungsmarkt Duisburgs in den kommenden Jahren weiter aufwerten.
Fakten
- Duisburg ist die fünftgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens mit rund 500.000 Einwohnern.
- Mietwohnungen in Duisburg finden sich vor allem in Reihenhausbebauung und Mehrfamilienhäusern.
- Der durchschnittliche Mietpreis liegt mit rund 6 Euro pro Quadratmeter weit unter dem bundesweiten Durchschnitt.