Start

Wohnung mieten Dresden - Jetzt Mietwohnungen finden

Einwohner
523.058
EW pro km²
1.546
Fläche in km²
328,31
KFZ-Kennzeichen
DD
Wohnungsmarkt24.de Vorteile
Aktuelle Immobilienangebote
Schnelle und einfache Online-Suche
Kostenlos und unverbindlich
Wohnungsmarkt24 in Dresden
Jetzt Immobilien anbieten
Als privater oder gewerblicher Anbieter
Zu attraktiven Preisen
Jetzt Anzeige aufgeben
Wohnung mieten Dresden

Ihre Immobiliensuche in Dresden, Suchergebnisse 1 - 10 von 973

Zimmer
3
Wohnfläche
90,00 m²
Miete
auf Anfrage
Dresden, Dresden (Hosterwitz/Pillnitz)
Zimmer
2
Wohnfläche
90,40 m²
Miete
auf Anfrage
Zimmer
2
Wohnfläche
90,40 m²
Miete
auf Anfrage
Zimmer
2
Wohnfläche
90,40 m²
Miete
auf Anfrage
Zimmer
2
Wohnfläche
90,40 m²
Miete
auf Anfrage
Zimmer
2
Wohnfläche
90,40 m²
Miete
auf Anfrage
Zimmer
2
Wohnfläche
55,00 m²
Miete
auf Anfrage
Dresden, Dresden (Hosterwitz/Pillnitz)
Zimmer
3
Wohnfläche
90,00 m²
Miete
15,00 €
Dresden, Dresden (Äußere Neustadt)
Zimmer
1
Wohnfläche
26,56 m²
Miete
184,00 €
Dresden, Dresden (Prohlis-Süd)
Zimmer
1
Wohnfläche
26,56 m²
Miete
191,37 €
Dresden, Dresden (Strehlen)

Wohnung mieten in Dresden – Tipps zur Suche für Interessenten

Die sächsische Landeshauptstadt Dresden ist insbesondere durch ihre geschichtliche Vergangenheit und die Vielzahl an historischen Gebäuden bekannt. Lange Zeit war sie schließlich die Hauptstadt des Königreichs Sachsen, was sich in den Sehenswürdigkeiten bis heute widerspiegelt. Gerade in der Innenstadt können Sie die Atmosphäre längst vergangener Jahrhunderte noch gut spüren. Bei den Dresdnern ist die Stadt auch wegen ihrer direkten Lage an der Elbe sehr beliebt. Wenn Sie einen Umzug nach Dresden planen und für diesen Zweck auf der Suche nach einer Mietwohnung sind, werden Sie daher sowohl Angebote für historische als auch für moderne Immobilien finden. Allerdings wird es in Dresden zunehmend schwieriger, eine Wohnung zu mieten. Obwohl viele Menschen von außen zuziehen und es die Bevölkerung stark in Richtung der zentralen Stadtteile zieht, sind viele Neubauprojekte hauptsächlich auf Eigentumswohnungen ausgerichtet. Das sorgt dafür, dass der Markt für Wohnungen zur Miete stärker unter Druck gerät. Doch was bedeutet das für Interessenten, die vorhaben, eine Wohnung zu mieten in Dresden?

Merkmale des Dresdner Wohnungsmarktes

Die Stadt Dresden plant schon seit geraumer Zeit umfangreiche Infrastrukturprogramme und konnte einige davon auch bereits realisieren. Allerdings kann in naher Zukunft nicht damit gerechnet werden, dass die Hafencity zu Realität wird. Dieses entlang des Elbufers in Piesching geplante Viertel wird durch massive Bürgerproteste verzögert. Nun müssen erst Hochwasserschutzmaßnahmen realisiert werden, bevor die Verwirklichung der Neubauobjekte beginnen kann.

Das begrenzte Angebot an Mietwohnungen und die teilweise um 5.000 Menschen pro Jahr anwachsende Bevölkerungszahl führen dazu, dass sich die Preise für Wohnungen in Dresden weiterhin erhöhen. Es gibt hier kaum noch ein Viertel, das in den vergangenen Jahren keine Mietpreiserhöhung im zweistelligen Prozentbereich erfuhr. Nichtsdestotrotz ist das Mietniveau in Dresden im Vergleich zu anderen deutschen Städten weiterhin durchschnittlich. Mit starken Ausschlägen nach oben müssen Sie nur in den begehrten Top-Lagen wie Blasewitz oder Loschwitz rechnen. Viele Dresdner mit kleinerem Budget entscheiden sich daher dafür, im nördlichen Hellerberge oder in Weißig im Osten zu wohnen, wo freie Wohnungen noch vergleichsweise günstig sind. Nichtsdestotrotz werden in Dresden auf absehbare Zeit auch in Zukunft deutlich weniger Mietwohnungen verfügbar sein, als der Bedarf es verlangt. Der Dresdner Wohnungsmarkt bleibt also weiter angespannt.

Beliebte Wohnlagen in Dresden und ihre Zielgruppen

Zu den beliebtesten Bezirken und Gemeinden in und um Dresden gehören:

Die Dresdner Innenstadt wird in Alt- und Neustadt untergliedert. Beide Stadtteile werden durch die Elbe voneinander getrennt. Im Westen der Elbe ist die Altstadt gelegen. Hier befinden sich all die beliebten Sehenswürdigkeiten wie etwa die Semperoper, das Residenzschloss, die wieder aufgebaute Frauenkirche und die Katholisch Hofkirche.

In der Neustadt gibt es viele Bauwerke, die aus dem Ende des 19. Jahrhunderts und der Gründerzeit stammen. In diesen stattlichen Objekten sind einige exklusive, frisch sanierte Wohnungen zu finden, die Sie mieten können. Einer großen Beliebtheit erfreut sich die Dresdner Neustadt bei jungen Leuten, weil es hier viele Clubs, Bars und Cafés gibt. Zudem werden hier auch Gewerbeimmobilien angeboten, die Interessenten entweder kaufen oder mieten können.

Rund um die Innenstadt von Dresden gibt es weitere Stadtteile, in denen Mietwohnungen frei sind. Der im Süden gelegene Stadtteil Leuben ist durch viele mehrgeschossige Häuser gekennzeichnet. Hier können Sie noch relativ preiswert wohnen. Im Nordwesten von Dresden befindet sich Kaditz. Es hat eine eher dorftypische Struktur mit einem alten Ortskern. Die Wohnungen, die Sie in diesem Stadtteil finden, muten deshalb sehr ländlich an. Sie kommen gut für Menschen in Frage, die gerne ruhig wohnen, ohne auf eine schnelle Anbindung in die Innenstadt verzichten zu wollen.

Welche Wohnlagen bei Singles, Paaren, Familien, Studenten und Senioren besonders beliebt sind und welche Eigenschaften sie bieten, können Sie der untenstehenden Tabelle entnehmen:

Wohnlage in Dresden Merkmale und Besonderheiten Zielgruppe in der Dresdner Bevölkerung
Dölzschen * Ländlich geprägt
* Preisniveau gehoben
* Anbindung an die Innenstadt ist gut
* Paare
* Familien
* Senioren
Friedrichstadt * Aufstrebendes Viertel
* Hoher Anteil an denkmalgeschützten Objekten
* Preissegment mittel
* Neubauprojekte geplant
* Viele Naherholungsgebiete
* Gut an die Stadtmitte angebunden
* Paare
* Senioren
Preußisches Viertel * In der Nähe vom Zentrum
* Elbufer in unmittelbarer Nähe
* Durchmischte Bevölkerung
* Ruhige Lage
* Paare
* Singles
* Familien
Plauen * In der Nähe der Universität
* Gehobenes Wohnumfeld
* Ruhig gelegene Wohnungen in sanierten Stadthäusern
* Nahversorgung fußläufig zu erreichen
* Studenten
* Singles
Blasewitz * Viele interessante Stadthauswohnungen oft mit Balkon oder Terrasse
* Elbwiesen in der Nähe
* Sanierungsquote sehr hoch
* Äußerst gute öffentliche Infrastruktur
* Familien
* Paare
Striesen * Zahlreiche kleine und mittelgroße Wohnungen
* Naherholungsgebiete in unmittelbarer Nähe
* Gute Nahversorgung
* Attraktive Wohnumgebung
* Singles
* Junge Paare

Mit welchem Preisniveau müssen Interessenten für Mietwohnungen in Dresden rechnen?

Das Problem in Dresden besteht darin, dass die Anzahl an Mietwohnungen immer geringer wird. Dabei steigt die Nachfrage aber stetig. Deshalb ist das Mietpreisniveau unterdessen auf den deutschlandweiten Durchschnitt angestiegen. Es ist ein starker Zuzug von außen zu beobachten. Außerdem kommt es zu einer vermehrten Binnenwanderung gerade bei Paaren und jungen Familien. Deshalb steigt zudem die Zahl der Neuvermietungen, bei denen eine höhere Kaltmiete erzielt wird. Diese höheren Mieten fließen in den Mietpreisspiegel ein und sorgen somit für Wachstumsraten, die teilweise bei fünf Prozent und mehr liegen.

Eine durchschnittlich ausgestattete 3-Zimmer-Wohnung mit einer Wohnfläche von 65 m² kostet in Leuben, Friedrichstadt oder Alberstadt zwischen 490 und 580 Euro warm. In der Leipziger Vorstadt, in bestimmten Teilen von Kleinzschachwitz und in Plauen sind die Wohnungen etwas größer. Hier gibt es sanierte, schöne Mietwohnungen mit 80 m² für durchschnittlich 700 Euro Warmmiete. Etwas preisgünstiger sind die Objekte in den äußeren Stadtteilen. Das gilt gerade für das bevölkerungsreiche Weißig. Hier gibt es viele Häuser für mehrere Familien, die modernisierungsbedürftig sind und in denen billige 3-Raum-Wohnungen für weniger als 470 Euro warm angeboten werden. Mit größeren Mietpreiserhöhungen müssen Sie vor allem in der Inneren Neustadt, in Striesen und in Strehlen rechnen. Das liegt auch an den steigenden Immobilien- und Bodenpreisen. Nichtsdestotrotz können Sie hier mit etwas Glück eine gut geschnittene Altbau-Wohnung mit Terrasse, Balkon oder Garten zu einem Durchschnittsmietpreis ergattern.

Die nachfolgende Tabelle zeigt Ihnen die durchschnittlichen Preise für Mietwohnungen in ausgewählten Stadtteilen von Dresden:

Dresdner Stadtteil Anzahl der Zimmer Wohnungsgröße in m² Miete im Durchschnitt (warm)
Friedrichstadt 3,5 Zimmer circa 60 m² rund 565 Euro
Striesen 4,5 Zimmer circa 85 m² rund 800 Euro
Weißer Hirsch/Loschwitz 4 Zimmer circa 75 m² rund 910 Euro

Welche Arten von Wohnungen gibt es in Dresden zu mieten?

Dresden unterscheidet sich noch immer von den westlichen Großstädten, in denen in den begehrten Innenstadtlagen Mietwohnungen oft mit hohen Aufschlägen angeboten werden, denn in Dresden herrscht bis heute ein bunter Mix. In der sächsischen Landeshauptstadt gibt es vielfältige Freizeitflächen, die sportliche Aktivitäten im Freien ermöglichen und für Familien einen Rückzugsort im Grünen bereitstellen. Wenn Sie das lebendige und quirlige Treiben der Großstadt genießen wollen, sollten Sie die Augen nach Objekten in Tolkewitz, in Johannstadt oder ringsum die Seestadt offen halten. Hier wohnen Sie zentral, aber dennoch ruhig in sanierten Altbau-Wohnungen. Cafés, trendige Bars und Nachtclubs befinden sich dabei in unmittelbarer Nähe.

Darüber hinaus zeigt sich Dresden mancherorts auch deutlich beschaulicher, wenn nicht sogar etwas bieder. Das zeigt sich im Osten der Stadt, wo Sie eine solide Etagenwohnung in einem kleinen Mehrfamilienhaus oder ein Haus in einer Reihenhaussiedlung mieten können. Dieser bunte Mix trägt dazu bei, dass die Dresdner Viertel und Straßenzüge einem permanenten Wechsel unterliegen. Der einst wenig beachtete Ostteil von Dresden bietet speziell für Senioren und Familien viele großzügig geschnittene Wohnungen zu günstigen Preisen, die teilweise auch mit Einbauküche vermietet werden. Da es hier eine gute Nahverkehrsanbindung gibt, eignet sich der Osten der Stadt auch für Berufstätige, die einen Arbeitsplatz außerhalb Dresdens haben und sich für eine stadtnahe, aber doch im Grünen gelegene Wohnung interessieren.

Fakten

Zusammenfassung

Die sächsische Landeshauptstadt Dresden ist deutschlandweit für ihre zahlreichen historischen Sehenswürdigkeiten bekannt, kann aber auch durch viele Grünflächen, die Lage an der Elbe und vielfältige Freizeitangebote Pluspunkte bei Jung und Alt sammeln. Aufgrund der wachsenden Nachfrage nach Mietwohnungen bei gleichzeitiger Wohnungsknappheit liegt der Mietpreis für Wohnungen in Dresden mittlerweile auf dem bundesweiten durchschnittlichen Niveau. Vergleichsweise teuer sind Wohnungen insbesondere in der Innenstadt.