Ihre Immobiliensuche in Bremen, Suchergebnisse 1 - 10 von 136
Wohnungsangebote in Bremen
- Maisonette
- Lofts
- Penthouse
- Terrassenwohnungen
- Wohnen auf Zeit
Wohnung mieten in Bremen – Wie sieht der Wohnungsmarkt in Bremen aus?
Die deutsche Hansestadt Bremen bildet zusammen mit der Stadt Bremerhaven, die rund 60 Kilometer nördlich liegt, das Bundesland Bremen. Da sich in der Stadt eine Universität befindet, wird das Immobilienangebot verstärkt auf die Bedürfnisse von Studenten ausgerichtet, weshalb es eine Vielzahl an kleinen Wohnungen und Appartements gibt. Darüber hinaus finden Sie Mietwohnungen in Bremen insbesondere in den modernisierten Stadthäusern, wo sie als Etagen- und Dachgeschosswohnungen angeboten werden.
Beliebt ist Bremen vor allem, weil es Urbanität mit der Nähe zur Natur vereint. In den letzten Jahren veränderte sich das Wohnungsangebot jedoch insbesondere in den innenstadtnahen Regionen, weil immer mehr gut verdienende Menschen nach Bremen zogen und es zu einer allgemeinen Nachverdichtung kam. Wie wirken sich diese Prozesse auf den Wohnungsmarkt in Bremen aus? Worauf sollten Sie achten, wenn Sie eine Wohnung in Bremen mieten möchten? Und mit welchen Preisen müssen Sie rechnen?
In Bremen die passende Wohnung mieten? Die folgenden Erläuterungen helfen Ihnen Schritt für Schritt bei der Wohnungssuche und bieten Orientierung.
1. Wohnungsmarkt in Bremen
2. Bevorzugte Wohnlagen
3. Preisentwicklung
4. Welche Arten von Wohnungen
5. Fakten & Zusammenfassung
Wodurch ist der Bremer Wohnungsmarkt gekennzeichnet?
Fragt man die Einwohner Bremens, was sie an ihrer Stadt besonders lieben, so loben sie in der Regel das stadtnahe, aber trotzdem sehr ruhige und gesittete Wohnen. Insbesondere alte Menschen ziehen verstärkt von den umliegenden Provinzen wieder in die Stadt zurück, weshalb es stellenweise zu einer Wohnungsknappheit kommt.
Hinweis: Die Preisentwicklung der vergangenen Jahre zeigt, dass die Preise für Mietwohnungen in Bremen gerade bei Bestandsobjekten kontinuierlich ansteigen.
Seit einiger Zeit strebt die städtische Entwicklungsgesellschaft eine größere Neubautätigkeit an, insbesondere was den sozialen Wohnungsbau anbelangt. Infolgedessen interessieren sich Investoren vor allem für den Bau hochwertiger Wohnungen, was dazu führt, dass die Preise auch in den Gebieten nach oben klettern, die lange Zeit wenig Beachtung bekommen haben – wie etwa in Walle oder Lehe.
Nicht unerwähnt bleiben dürfen die Neubauprojekte, die seit einiger Zeit in der Überseestadt in Gange sind. Geplant ist, hier auf einer Fläche von 300 Hektar eine Mischung aus Wohn- und Bürogebäuden anzulegen. Die ersten Baumaßnahmen begannen schon in den 2000er-Jahren, aber weitere Neubauprojekte sind in Planung und werden permanent umgesetzt. Wegen des zunehmenden kulturellen Angebots und der Speicherbühne ist das Gebiet sehr attraktiv. Das Bild der Weserufer und des Europahafens wird schon heute von mehr als 300 Wohnungen im Loft-Stil geprägt. Kein Wunder, dass die Mieten hier oft doppelt so hoch sind wie der städtische Durchschnitt. Dafür bietet das Wohngebiet aber auch viele Erholungs- und Grünflächen.
Bevorzugte Wohnlagen in Bremen und ihre Zielgruppen
Viele Paare und junge Menschen zieht es in die östliche Vorstadt, wo es Mietwohnungen in den klassischen Altbremer Häusern gibt. Die Kneipenszene und ein aufregendes Nachtleben befinden sich in dieser Wohnlage direkt vor Ort. Aber auch für Familien gibt es in dieser Region geeignete Wohnungen in den Nebenstraßen. Dort sind die Wohnungen preiswerter und bieten mehr Anonymität und Ruhe. Im östlichen Teil der Stadt wohnt ein Großteil der fast 550.000 Einwohner Bremens. Das liegt einfach daran, dass die Anbindung an das Stadtzentrum hier am besten ist. Der kleinste und östlichste Stadtteil von Bremen ist Tenever. Hier gibt es zahlreiche studentische WGs.
In der Bremer Altstadt, in Neu Schwachhausen und im Westend gab es lange Zeit Wohnungen mit mittleren Wohnflächen. Viele von ihnen werden jedoch nicht modernisiert, weil sich die Eigentümer für einen Neubau entschieden haben. Auf diese Weise entstehen in Bremen viele Appartementanlagen, die modern ausgestattet sind und sich direkt in der Innenstadt befinden. Je weiter Sie in den Nordwesten der Stadt vordringen, desto größer sind die Wohnungen geschnitten. So gibt es speziell in Vegesack und in Burglesum zunehmend Wohnungen, die im Loft-Stil errichtet sind. Dadurch wird das frühere Villenviertel für viele Studenten, Singles und junge Paare attraktiv.
Viele neue Bremer Wohnungen sprechen die Kundschaft mit einem größeren Budget an. Diese interessiert sich bisher aber noch nicht übermäßig für die neuen Areale. Speziell junge Familien bleiben oft lieber in günstigeren Wohnlagen in Gröpelingen oder Blumenthal. Aber auch in Huckelriede werden einige Neubauprojekte realisiert. Die entstehenden Wohnungen sind zwischen 80 und 100 Quadratmeter groß und richten sich speziell an kleine Familien.
Junge Leute zieht es eher in die Mietwohnungen, die sich Am Dammacker oder entlang der Gastfeldstraße befinden. Einzelne Neubauprojekte werden aber auch hier aller Wahrscheinlichkeit nach die Preise in Zukunft in die Höhe klettern lassen. Beliebt sind diese Regionen wegen des Werdersees, der unmittelbaren Nähe zur Innenstadt und zur Universität sowie wegen der Flaniermeile. Hier finden Sie daher alles, was Sie für Ihr städtisches Leben benötigen. Neben Singles und Studenten entscheiden sich verstärkt auch junge Paare, die in der Stadt arbeiten, für dieses Viertel. So wird es immer mehr zum Bremer Trendviertel.
Die folgende Tabelle fasst die beliebtesten Wohnlagen in Bremen und ihre typischen Eigenschaften zusammen und zeigt Ihnen noch einmal, bei welchen Personen die Mietwohnungen in diesen Regionen besonders beliebt sind:
Östliche Vorstadt: Singles Junge Paare Studenten |
Typische Eigenschaften : Wohnungen mit gutem Schnitt Viele Kneipen Sehr gute Anbindung |
Neue Vahr: Singles Studenten Paare |
Typische Eigenschaften : Preiswertes Wohnumfeld Nähe zum Zentrum Sanierte Altbauten Mittelgroße Wohnungen |
Hulsberg: Paare Senioren Familien |
Typische Eigenschaften : Mittleres Preissegment Viele Freizeitmöglichkeiten vorhanden Geschäfte in unmittelbarer Nähe |
Riensberg: Paare Senioren Familien |
Typische Eigenschaften : Attraktive Wohnungen mit Balkon Innenstadt fußläufig erreichbar Gehobene Umgebung |
Westend: Senioren Familien |
Typische Eigenschaften : Stadtnahes Wohnen Viele Altbau-Wohnungen Gute Nahversorgung Mittleres Preissegment |
Die Nachfrage beeinflusst die Preisentwicklung der Mietwohnungen in Bremen
Überregional hat Bremen einen guten Ruf und gilt als Stadt, die reich an kulturellen und landschaftlichen Highlights ist. Dementsprechend interessieren sich Projektentwickler ebenso für die Stadt wie Investoren. Neues Bauland gibt es in Bremen aber kaum noch, weshalb an vielen Stellen nachverdichtet wird. Es entstehen also weitere Wohneinheiten auf derselben Fläche. Die Stadt hat sich das Ziel gesetzt, wenigstens zehn Prozent mehr Bremer in die direkten Innenstadtlagen zu ziehen. Die Neubauprojekte, die durch die Stadt im sozialen Wohnungsbau angestrebt werden, werden jedoch nicht in der Innenstadt umgesetzt. All das wirkt sich auf die Preisentwicklung für Mietwohnungen in Bremen aus und trägt dazu bei, dass die Mietpreise seit einigen Jahren kontinuierlich steigen. Eine durchschnittliche Altbauwohnung, die 80 Quadratmeter groß ist, kostet in Horn beispielsweise 735 Euro warm. In der Nähe des Ostertors zahlen Sie für eine ähnliche Wohnung zwischen 1000 und 1200 Euro Warmmiete.
Achtung: Für die beliebten Penthouse- und Dachgeschosswohnungen am Riensberg oder Bürgerpark zahlen Sie einen regelrechten Exklusivitätsbonus. Hier werden exklusive, freie Mietwohnungen mit 90 Quadratmetern Wohnfläche und viereinhalb Zimmern selten für weniger als 940 Euro Warmmiete angeboten.
Preiswerter ist es in der Neuen Vahr. Sie befindet sich östlich von der Gartenstadt. Die Wohnfläche der Mietwohnungen liegt hier meist bei rund 70 Quadratmetern. Dafür zahlen Sie oftmals lediglich 435 Euro warm. Weitere Beispiele für gängige Wohnungen in den jeweiligen Bremer Stadtteilen oder Stadtbezirken können Sie der folgenden Liste entnehmen:
- 3-Zimmer-Wohnung auf 65 Quadratmetern in Rekum: 360 Euro warm
- 4-Zimmer-Wohnung auf 85 Quadratmetern in Osterfeuerberg: 620 Euro warm
- 5-Zimmer-Wohnung auf 105 Quadratmetern in Neu Schwachhausen: 1210 Euro warm
Wenn Sie eine Wohnung in Bremen günstig mieten möchten, sollten Sie sich ohne Makler auf die Suche machen und die Augen offen halten, ob es billige Angebote von privat gibt. Solche Wohnungen sind nicht nur preiswert, sondern oft auch kautionsfrei, provisionsfrei und courtagefrei.
Welche Arten von Wohnungen stehen in Bremen zur Verfügung?
Obwohl der Wohnungsmarkt in Bremen unter Druck steht, gibt es immer noch viele liebenswerte Gassen und Viertel, die an die Glanzzeiten Bremens als Hanse- und Kaufmannsstadt erinnern. Interessenten, die eine Wohnung in Bremen mieten möchten, finden hier vor allem kleine bis mittelgroße Objekte. Gerade in der Werdersee- oder Altstadt-Lage ist das Umfeld dafür aber sehr modern und ansprechend.
Tipp: In Osterholz und Blumenthal gibt es günstige Wohnungen, die im Stil der 70er- und 80er-Jahre gehalten sind.
Je weiter man sich dem Stadtzentrum nähert, desto mehr sanierte Altbauwohnungen sind zu finden. Viele Viertel in Bremen sind jedoch durchmischt und kombinieren moderne Stadthäuser mit kleinen Appartements und Jugendstilvillen, die noch gut erhalten sind. Genau darum ist Bremen als Wohnort auch außerhalb der Innenstadt für zahlreiche Personengruppen sehr attraktiv.
Fakten
- Bremen ist eine beliebte Stadt zum Wohnen, Leben und Arbeiten, weil sie urbanes Flair mit der Natur verbindet.
- Gerade ältere Menschen, aber auch Familien, Paare und Studenten haben gute Chancen, in Bremen eine Wohnung zu finden.
- Die Preise für Mietwohnungen in Bremen klettern seit einiger Zeit kontinuierlich nach oben.
Zusammenfassung
Bremen ist bei seinen Einwohnern sehr beliebt, weil die Stadt das typische urbane Flair mit allerhand Freizeitmöglichkeiten sowie einem grünen Umfeld vereint und somit ein gesittetes, stilvolles Wohnen ermöglicht. Über eine halbe Million Einwohner genießen ihr Leben in Bremen und schätzen vor allem die historische Altstadt. In der Hansestadt werden allerhand moderne, gut ausgestattete Wohnungen in unterschiedlichen Größen angeboten, wobei auch die Mietpreise je nach Stadtviertel weit auseinander gehen können.