Ihre Immobiliensuche in Bochum, Suchergebnisse 1 - 10 von 168
Home & Co – Easy Living | Möbliertes All-Inclusive Wohnen - Early Bird Aktion für das Wintersemester
Home & Co – Easy Living | Möbliertes All-Inclusive Wohnen - Early Bird Aktion für das Wintersemester
Wohnung mieten in Bochum – Beliebte Stadtteile und typische Wohnungen
Bochum, eine Stadt im schönen Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen, blickt auf eine jahrzehntelange Verbundenheit zum Bergbau zurück. Diese Tatsache spiegelt sich auch in den Immobilien wider, denn viele Angebote für Wohnungen befinden sich in traditionellen Zechenhäusern. Früher war die am Lauf der Ruhr liegende Stadt eine wahre Industriemetropole, doch in den letzten Jahren entwickelte sie sich mehr und mehr zum Bildungsstandort. Auch moderne Branchen lassen sich hier nieder. Wenn Sie einen Umzug in die Stadt planen und daher vorhaben, eine Wohnung zu mieten in Bochum, werden Ihnen die Tipps und Informationen aus den folgenden Abschnitten sicher eine Hilfe bei der Suche sein.
Wohnungsmarkt in Bochum – Wodurch zeichnet er sich aus?
Im Moment bietet Ihnen der Bochumer Wohnungsmarkt insbesondere in den zentralen Lagen zahlreiche Angebote für Wohnungen, die zu vermieten sind. Auch in den peripheren Stadtteilen gibt es in den durchmischten Siedlungen zwar einige Objekte – insbesondere in Langendreer und Weitmar –, allerdings ist er Wohnungsmarkt hier nicht so breit aufgestellt wie in der Innenstadt.
Hinweis Seit Beginn der 1990er-Jahre geht die Bevölkerung in Bochum ebenso zurück wie in vielen anderen Städten des Ruhrgebiets. 1975 hatte die Stadt ihren Bevölkerungshöchststand mit 420.000 Einwohnern. Mittlerweile wohnen ungefähr 360.000 Menschen in Bochum und Schätzungen zufolge wird die Einwohnerzahl bis 2030 weiter auf etwa 340.000 fallen.
Diese Entwicklung hat natürlich auch ihren Einfluss auf den Wohnungsmarkt, denn der städtische Wohnungsbau ist dementsprechend wenig ausgeprägt. Die Pläne, die zur Bebauung der Stadt existieren, berücksichtigen insbesondere sozial schwache Bevölkerungsgruppen und Familien, die eine günstige Wohnung mieten möchten. Langfristige Projekte gibt es insbesondere im Osten der Stadt, genauer gesagt in:
- Querenburg
- Laer
- Harpen
Im Westen dominieren mittelfristige Projekte zum Wohnungsbau. Speziell in Weitmar und Eppendorf existieren derartige Pläne. Die Flächen, die derzeit noch brachliegen, sollen in den nächsten Jahren von der Stadtbauplanung saniert werden. Danach können Unternehmen sie für Gewerbezwecke kaufen oder sie werden zu zukunftsträchtigen Quartieren zum Wohnen ausgebaut.
Welche Stadtteile Bochums sind bei den Einwohnern besonders beliebt?
Durch seine Leistungen in der frühen Zeit der Industrialisierung erlangte Bochum einst Weltruhm. Heute handelt es sich hierbei eher um eine bescheidene Stadt im Herzen des Ruhrgebiets, die jedoch zukunftsorientiert denkt. Auf dem verhältnismäßig kleinen Stadtgebiet gibt es zahlreiche Hochschulen, wodurch Bochum zu einem attraktiven Bildungsstandort wird. Beliebt ist bei jungen Studenten insbesondere die Ruhr-Universität wegen ihrer modernen Struktur und der Lage im Grünen. Etwa 43.000 Studierende sind hier eingeschrieben, womit sie zu den zehn größten deutschen Universitäten gehört. Durch den Bau der dazugehörigen Fakultäten entstanden in den Stadtteilen Laer und Querenburg eine ausgezeichnete Infrastruktur und eine hervorragende Nahversorgung. Das kommt nicht nur den Studenten zugute, sondern auch anderen Bewohnern der Stadt. In der direkten Umgebung der Wohngebiete gibt es Erholungsorte, Sport- und Freizeitangebote sowie Einkaufsmöglichkeiten. Auch der botanische Garten der Ruhr-Universität ist bei Studenten, Paaren und Familien gleichermaßen beliebt. Unweit im Süden des botanischen Gartens liegt der Kemnader See, der im Sommer zu den begehrtesten Ausflugszielen der Stadt gehört, auch wenn er wegen seiner Lage im äußersten Südosten Bochums relativ weit von der Innenstadt entfernt ist.
Darüber hinaus bieten auch andere Stadtteile wie Weitmar im Südwesten zahlreiche Grünflächen und Parks. An dieser Stelle darf zum Beispiel der Stadtpark Weitmarer Holz nicht unerwähnt bleiben. Der Westen der Stadt wird von typischen vorstädtischen Immobilien und Wohnsiedlungen geprägt. Aufgelockert wird das Vorstadt-Flair immer wieder durch Parks, landwirtschaftliche Flächen, ausgewiesene Grünanalgen oder Wiesen. Für alle, die auf der Suche nach einer städtischen Mietwohnung sind, dabei aber nicht auf das Grün der Natur verzichten möchten, sind die Bochumer Wohngebiete von Eppendorf bis Leithe demnach perfekt. Hier gibt es auch viele Sportvereine, Schulen und Restaurants, weshalb Familien und Senioren hier besonders häufig nach einer Mietwohnung suchen, weil für sie eine direkte Anbindung in die Innenstadt meist nicht die oberste Priorität hat. Trotzdem sind diese Viertel gut vom Bochumer Verkehrsnetz abgedeckt, sodass das Zentrum in kurzer Zeit erreichbar ist.
Auch der Norden Bochums von Günnigfeld bis Grumme bietet viele grüne Flächen. An den Hauptverkehrsstraßen finden Sie hier zahlreiche Reihenhaussiedlungen, die noch aus der Nachkriegszeit stammen. Erst im Inneren der Stadtteile wird das Bild hauptsächlich von freistehenden Häusern wie Ein- und Zweifamilienhäusern dominiert. Die beliebtesten Stadtteile Bochums, ihre Besonderheiten und die Zielgruppen, für die sie sich besonders gut eignen, haben wir Ihnen noch einmal in dieser Tabelle zusammengefasst:
Stadtteil in Bochum | Eigenschaften, Merkmale und Besonderheiten | Zielgruppe in der Bevölkerung |
---|---|---|
Hiltrop | * Ausgezeichnete Nahversorgung * Gute Infrastruktur * Wohnraum günstig * Ruhige Wohngegend |
* Senioren * Familien |
Querenburg | * Nähe zur Universität * Viele Studentenwohnheime * Viele Grün- und Parkanlagen * Gute Nahversorgung |
* Studenten * Singles * Junge Paare |
Weitmar | * Sehr gute Nahversorgung * Weitmarer Holz in unmittelbarer Nähe * Ausgezeichnete Infrastruktur |
* Familien * Junge Paare * Senioren |
Eppendorf | * Exzellente Infrastruktur * Gute Lage zwischen Peripherie und Stadtkern * Nahversorgung gut |
* Familien * Paare |
Harpen | * Wohnraum günstig vorhanden * Umfangreiches Sport- und Freizeitangebot * Gute Infrastruktur |
* Singles * Junge Paare |
Altenbochum | * Zentral gelegen * Vielfältiges Kulturangebot * In direkter Nähe Kneipen, Restaurants, Bars und Cafés |
* Singles * Junge Paare |
Wattenscheid | * Familienfreundlich * Gute Infrastruktur * Naherholungsgebiete vorhanden * Ruhige Wohngegenden |
* Paare * Familien * Senioren |
Wie sieht es mit der Preisentwicklung für Mietwohnungen in Bochum aus?
Wenn Sie in Bochum eine Wohnung in zentraler Lage mieten möchten, so haben Sie insbesondere in der Innenstadt sowie im Stadtteil Altenbochum derzeit ein schier unüberblickbares Angebot zur Verfügung. Der Wohnungsmarkt von Bochum hält dabei insbesondere für das kleine Budget allerhand freie und billige Wohnungen bereit. Junge Singles und Studenten sehen sich im Zentrum von Bochum daher besonders häufig nach einer Mietwohnung mit entsprechend kleiner Wohnfläche um. Gerade Wohngemeinschaften bieten in der Innenstadt einen komfortablen aber dennoch günstigen Wohnraum. So liegt die Miete für ein WG-Zimmer mit 15 m² im Durchschnitt bei lediglich 350 Euro warm. Die Quadratmeterpreise liegen dabei fast immer in diesem Bereich. Nur in einigen Lagen müssen Sie mit preislichen Ausschlägen von etwa 100 Euro nach oben rechnen. Neben kleinen Wohnungen mit nur einem Zimmer finden Sie hier aber auch vergleichsweise einfach eine komfortable Etagenwohnung mit drei Zimmern und 70 m² für kleines Geld. Gerade einmal 650 Euro Warmmiete müssen Sie für ein solches Objekt zahlen.
Tipp: Besonders günstige und obendrein auch noch provisionsfreie, kautionsfreie und courtagefreie Wohnungen finden Sie, wenn Sie privat ohne Makler suchen.
Der Stadtteil Querenburg, der im Südosten Bochums liegt, ist zwar etwas abgeschiedener, dafür aber direkt in der Nähe der Ruhr-Universität gelegen. Obwohl die Lage zwischen Innenstadt und Oelbach mit ihren zahlreichen Grünflächen sehr attraktiv ist, finden Sie auch hier preiswerte Studentenwohnungen, die mit einer erstaunlich niedrigen Kaltmiete überraschen. Sie überzeugen durch einen modernen Schnitt und sind teilweise auch etwas größer als durchschnittliche Wohnungen für Studenten: Zwischen 12 und 20 m² liegen die Wohnraumgrößen hier in der Regel. Die Preise bewegen sich dabei von 270 bis 400 Euro warm. Natürlich geht es auch geräumiger: So gibt es beispielsweise exklusive Etagenwohnungen mit drei Zimmern auf 80 m², die teilweise mit Balkon oder Terrasse ausgestattet sind. Die Warmmiete für solche Wohnungen liegt bei circa 650 Euro. In der unten stehenden Tabelle finden Sie die durchschnittlichen Mietpreise für Wohnungen in ausgewählten Stadtteilen Bochums:
Stadtteil in Bochum | Anzahl der Zimmer in der Wohnung | Wohnfläche in Quadratmetern | Durchschnittliche Warmmiete |
---|---|---|---|
Riemke | 2 Zimmer | rund 40 m² | etwa 200 Euro |
Wattenscheid | 3 Zimmer | rund 60 m² | etwa 350 Euro |
Stiepel | 2 Zimmer | rund 75 m² | etwa 700 Euro |
Welche typischen Eigenschaften haben Wohnungen in Bochum?
Genauso wie in vielen anderen Städten im Ruhrgebiet finden Sie auch im Bochumer Zentrum zahlreiche Reihenhaussiedlungen. Dementsprechend haben Sie in Bochum auch häufig die Möglichkeit, ein Haus zu mieten. Durch vorstädtische Siedlungsstrukturen erfahren diese Häuser jedoch eine deutliche Auflockerung, je mehr Sie sich in die Richtung der Randgebiete bewegen. Gerade im Westen Bochums ist die Bebauung stark dörflich geprägt, denn hier gibt es immer wieder Alleen und Grünflächen. Stadtteile wie Dahlhausen nehmen sich wegen ihrer guten Nahversorgung sogar schon als eigene Ortschaften wahr.
Hinweis:Im Norden von Bochum – bei Hordel und Günnigfeld – finden Sie mehrere reine Wohngebiete mit einer teils geschlossenen und teils offenen Bebauung.
Insgesamt ist das Angebot an Immobilien in Bochum vielfältig, sodass es für jede Zielgruppe etwas Passendes gibt. Egal, ob Sie in einer Dachgeschosswohnung, einer modernen Etagenwohnung mit Tageslicht-Bad und Einbauküche oder in einer Maisonette wohnen möchten, mit ein bisschen Geduld bei der Suche werden Sie in Bochum sicher die perfekte Wohnung zu einem fairen Preis finden.
Fakten
- Da es in Bochum viele Hochschulen gibt, wird die Stadt immer mehr zum modernen Bildungsstandort.
- Typisch für Bochum ist das breite Angebot an Grün- und Parkflächen.
- Zudem gibt es fast überall in der Stadt eine gute Infrastruktur und eine ausgezeichnete Nahversorgung.
Zusammenfassung
Wer eine Wohnung in Bochum mieten möchte, findet hier viele vergleichsweise preisgünstige Objekte, die perfekt für Studenten, Singles und junge Paare geeignet sind. Gerade im Zentrum ist das Wohnangebot groß. Viele der Wohnungen sind dabei optimal für Wohngemeinschaften.