Start

Wohnung mieten Augsburg - Jetzt Mietwohnungen finden

Einwohner
264.708
EW pro km²
1.790
Fläche in km²
146,93
KFZ-Kennzeichen
A
Wohnungsmarkt24.de Vorteile
Aktuelle Immobilienangebote
Schnelle und einfache Online-Suche
Kostenlos und unverbindlich
Wohnungsmarkt24 in Augsburg , Bay
Jetzt Immobilien anbieten
Als privater oder gewerblicher Anbieter
Zu attraktiven Preisen
Jetzt Anzeige aufgeben
Wohnung mieten Augsburg , Bay

Ihre Immobiliensuche in Augsburg , Bay, Suchergebnisse 1 - 10 von 39

Zimmer
1
Wohnfläche
23,80 m²
Miete
400,00 €
Augsburg , Bay, Augsburg (Haunstetten)
Zimmer
1
Wohnfläche
24,84 m²
Miete
415,00 €
Augsburg , Bay, Augsburg (Haunstetten)
Zimmer
1
Wohnfläche
24,84 m²
Miete
415,00 €
Augsburg , Bay, Augsburg (Haunstetten)
Zimmer
1
Wohnfläche
25,36 m²
Miete
425,00 €
Augsburg , Bay, Augsburg (Haunstetten)
Zimmer
1
Wohnfläche
35,00 m²
Miete
440,00 €
Augsburg , Bay, Augsburg (Pfersee)
Zimmer
1
Wohnfläche
29,58 m²
Miete
505,00 €
Augsburg , Bay, Augsburg (Haunstetten)
Zimmer
1
Wohnfläche
29,58 m²
Miete
505,00 €
Augsburg , Bay, Augsburg (Haunstetten)
Zimmer
1
Wohnfläche
25,52 m²
Miete
510,00 €
Augsburg , Bay, Augsburg (Haunstetten)
Zimmer
2
Wohnfläche
52,29 m²
Miete
550,00 €
Augsburg , Bay, Augsburg (Hochzoll)
Zimmer
1
Wohnfläche
32,00 m²
Miete
560,00 €
Augsburg , Bay, Augsburg (Haunstetten)

Eine Wohnung in Augsburg mieten: Leben in der zweitältesten Stadt Deutschlands

Über 500 Brücken, historische Bauten und die Nähe zur Natur – das sind nur drei Gründe, warum Mietwohnungen in Augsburg besonders begehrt sind. Die bayrische Landeshauptstadt München ist schnell zu erreichen, die kulturelle Szene wird hier besonders gepflegt und die Stadt hat einen Feiertag mehr als der Rest von Deutschland. Doch wer eine Wohnung in Augsburg mieten will, sollte Zeit in die Suche investieren – die Beliebtheit sorgt ein knappes Angebot an freien Objekten.


In Augsburg die passende Wohnung mieten? Die folgenden Erläuterungen helfen Ihnen Schritt für Schritt bei der Wohnungssuche und bieten Orientierung.

Inhaltsverzeichnis

1. Informationen zu Augsburg
2. Augsburger Wohnungsmarkt
3. Stadtgliederung & Stadtteile
4. Mietpreise
5. Zusammenfassung & Fakten


Das ist Augsburg: Stadt des Wassers und der Augsburger Puppenkiste

Nicht selten wird sie als zweitälteste Stadt Deutschlands bezeichnet. Doch, auch wenn der Titel nicht endgültig bewiesen ist, bietet Augsburg durch seine Unversehrtheit im Zweiten Weltkrieg wunderschöne Bauten der verschiedensten Architektur- und Baustile zum Leben und Wohnen. Überlieferungen zu Folge wurde die Stadt im Jahr 15 vor Christus als Militärlager gegründet.

Dennoch hat auch die Moderne Einzug gehalten. Heute leben rund 290.000 Einwohner in Augsburg, was sie zur drittgrößten Stadt Bayerns macht. Die Nähe zu München und Nürnberg wirkt ebenso attraktiv. Innerhalb von 35 Minuten können Pendler den Stachus in München erreichen – manchmal schneller als so mancher Münchner aus den Außenbezirken.

Heute erinnert die Metropole an das berühmte Venedig. Der Titel „Stadt des Wassers“ gehört definitiv zu Augsburg. Über 500 Brücken führen über die drei Flüsse Lecht, Wertach und Singold, die vor allem Zugezogene immer wieder beeindrucken. Diese einzigartige Wasserwirtschaft und zahlreiche Brunnen sind Gründe genug für die Stadtväter, sich aktuell um den Titel des UNESCO-Welterbes zu bewerben. Zudem locken viele Naherholungsflächen. Diese besondere Kombination macht Augsburg zu einer Stadt mit einer hohen Lebens- und Wohnqualität.

Kulturell ist Augsburg oft in einem Atemzug mit der „Augsburger Puppenkiste“ genannt. Aber auch die „Brechtbühne“ und das Theater „Eukitea“ sind interessante Angebote. Zudem investiert die Stadt in ihr Kulturangebot: Kunst- und Kulturflächen sind in vielen neuen Stadtteilen zu finden. Jedes Jahr zur Weihnachtszeit lockt der berühmte Augsburger Christkindlesmarkt, der seit über 500 Jahren in der Altstadt stattfindet. Mehrere Stadtfeste werden rund um das Lechviertel über das Jahr verteilt gefeiert.



Wer in Augsburg lebt und arbeitet, hat am 8. August frei. Denn die Fuggerstadt besitzt als einzige Metropole Deutschlands einen eigenen gesetzlichen Feiertag. An diesem Sommertag wie das „Augsburger Hohe Friedensfest“ begangen. Erstmals im Jahr 1648 zelebriert war dieses Fest ursprünglich die Feier zur Ende der Unterdrückung im Dreißigjährigen Krieg. Heute gehören unter anderem zum Fest die „Friedenstafel“ auf dem Rathausplatz, zahlreiche Gottesdienste und alle drei Jahre die Verleihung des Augsburger Friedenspreises.

Zum Inhaltsverzeichnis

Wohnung mieten in Augsburg: Der Wohnungsmarkt

All diese Faktoren machen Augsburg zu einer attraktiven Wohnstadt, was auch den Markt der Mietwohnung deutlich belebt hat. Wer in Augsburg eine Wohnung mieten will, kann hier zwischen wunderschönen Altbauobjekten in der Kernstadt sowie modernen Neubauprojekten wählen. Vor allem in der Innenstadt sind historischen Bauten zu finden, nicht selten unter Denkmalschutz, wie auch weite Bereiche der Gartenstadt. Doch oft sind die geschichtsträchtigen Gebäude saniert und mit modernen Annehmlichkeiten wie Aufzügen und Tiefgaragen versehen.

In den nördlichen und südöstlichen Stadtteilen finden sich viele einfachere Wohnhäuser aus den fünfziger Jahren. Sie locken vor allem mit der Nähe zu Wald- und Erholungsgebiet. Trotz Stadtinfrastruktur fühlt sich so mancher Mieter hier wie auf dem Land.

Dennoch ist das Wohnungsangebot in Augsburg begrenzt. Nicht viele freie Objekte sind hier aufgrund der Nachfrage zu finden. Eine hohe Dichte an Mietwohnungen findet sich lediglich in Lechhausen und der Innenstadt. Im vergangenen Jahr kamen laut Statistischem Landesamt 1375 Wohnungen hinzu, 2015 waren es 1302 Objekte. Eines dieser Projekte ist auf dem Gelände der ehemaligen US-Garnison gelegen, im Volksmund auch Supply-Viertel genannt. Verschiedene Wohnungsformen locken hier je nach Geschmack des Bauinvestors, der freie Hand in der Gestaltung hatte.

Die Stadt ist mit unterschiedlichen Projekten bemüht, mehr Wohnraum zu schaffen. Die „Offensive Wohnraum Augsburg“ soll über 10.000 neue Wohnungen in den nächsten zehn Jahren schaffen. So sollen auf ehemaligen Kasernengeländen (Pfersee) sowie in Lechhausen rund 1000 weitere neue Wohnungen bis 2020 gebaut sein, in Kriegshaber sollen bis 2019 Wohnprojekte fertiggestellt werden. Aber nicht nur Neubauprojekte sollen das erforderliche Wohnungswachstum Augsburgs decken, auch das Schließen von Baulücken in der Stadt steht im Fokus. So entsteht so manche moderne Mietwohnung zwischen den historischen Siedlerhäusern.



Stadtgliederung: Diese Stadtteile gibt es in Augsburg

Die alte Fuggerstadt verfügt über 17 Planungsräume, mit insgesamt 42 Stadtbezirken. Diese Gliederung wurde 1938 eingeführt. Die Planungsräume sind:

Beliebt und begehrt sind vor allem die Kernstadtgebiete direkt an den Flüchen Lech, Wertach und Singold. Aber auch Wohnungen am Stadtrand mit ihren Wald- und Naturlandschaften sind sehr begehrt auf den Wohnungsmarkt. So ist es in Augsburg möglich, urban und doch im dörflichen Charakter zu leben. Jeder Stadtteil hat dabei seine besonderen Eigenheiten.

Zum Inhaltsverzeichnis

Wer wohnt wo? Die beliebten Stadtteile Augsburgs

Das Lechviertel ist bei vielen Bevölkerungsgruppen beliebt. Im mittelalterlichen Flair wohnen Singles, Paare und Senioren in den vielen Altbauwohnungen in zentraler Lage. Bars und Cafés locken in der Freizeit. Dennoch ist auch das Wolframsviertel für Singles und Paare attraktiv, zahlreiche Gleichgesinnte und viele Grünflächen hat der Stadtteil zu bieten. Alleinstehende finden zudem billige Wohnungen zur Miete in Oberhausen. Auch hier sind viele Altbauobjekte neu saniert.

Für Studenten bietet sich das Textilviertel an: Es liegt nah an den Hochschulen, bietet viele kulturelle Einrichtungen und auch Restaurants sowie andere Angebote des täglichen Bedarfs. Obwohl Augsburg als zweitälteste Stadt zählt, herrscht gerade in diesem Stadtviertel ein besonders junges Treiben – hier sind viele Einwohner im Alter von 18 bis 25 Jahren. Aber auch das Proviantbachquartier ist für Studenten gut geeignet. Hier können sie Wohnungen in vielen Altbauten mieten, die eine große Wohnfläche haben und somit WG-tauglich sind. Das Viertel gilt als alternativ.

Familien und Senioren werden von Stadtteilen angelockt, die ruhig und klein erscheinen. Spickel ist einer von diesen. Hier finden sich neben der ruhigen Wohnlage auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Das mittlere Preisniveau passt zudem oft zum Budget von Familien und Senioren. Aber auch der Stadtteil Kriegshaber kann diese Kombination bieten.

Wer günstig eine Wohnung in Augsburg mieten will, kommt am Antonsviertel nicht vorbei. Dieses lebhafte und dennoch gemütliche Viertel bietet günstige Wohnungen mit einer guten Infrastruktur, Altbauten und Neubauten nebeneinander sowie vor allem im Ortsteil Göggingen Prachtbauten und Villen aus der langjährigen eigenständigen Geschichte.

Zum Inhaltsverzeichnis

Mietpreise: Das kosten Wohnungen durchschnittlich in Augsburg

Die Beliebtheit und das knappe Angebot sorgen dafür, dass die Kaltmieten in Augsburg über den durchschnittlichen Mietpreisen in Deutschland liegen. Dennoch unterscheiden sich die Preise von Stadtteil zu Stadtteil: Die billigsten Wohnungen sind aktuell in Bergheim zu bekommen, die teuersten in Göggingen. Die Durchschnittspreise liegen laut Mietspiegel 2017 wie folgt:

Allgemein sind Mietwohnungen in nördlichen und nordöstlichen Stadtteilen günstiger, denn in der Augsburger Innenstadt ist der Mietmarkt für ein gehobenes Klientel ausgelegt. Aber auch die Rarität von Mietwohnungen wie in den Stadtteilen Spickel oder Thelottviertel treibt die Preise in die Höhe. Bei der Suche nach günstigen Mietwohnungen kommt kein Interessent an den Angeboten des Antonsviertels vorbei.

Zum Inhaltsverzeichnis

Zusammenfassung

Augsburg bietet ein besonders attraktives und einzigartiges Wohnumfeld in Bayern. Zwischen Altbauten, Natur und Wasser lebt es sich hier sehr lebendig und gut angeschlossen an die anderen Metropolen des Freistaates. Dies macht Mietwohnungen sehr begehrt in Augsburg. Wohnraumprojekte der Stadt sollen in den nächsten Jahren zahlreiche neue freie Wohnungen auf den Markt bringen.

Fakten

  1. Augsburg ist mit rund 290.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt Bayerns.
  2. Seine Unversehrtheit im Zweiten Weltkrieg bietet so manche attraktive und geschichtsträchtige Wohnung zwischen den über 500 Brücken.
  3. Der Mietpreis liegt über dem bundesweiten Durchschnitt, doch auch günstige Wohnungen sind in Augsburg zu finden.

Zum Inhaltsverzeichnis