Ihre Immobiliensuche in Münster , Westf, Suchergebnisse 1 - 10 von 173
Eine Wohnung in Münster kaufen: Darum lohnt sich Eigentum in der Fahrradstadt
Sie ist besonders lebendig und jung, dabei hat Münster eine lange Historie vorzuweisen. Der Wohnungsmarkt in der nordrhein-westfälischen Metropole boomt. Wer eine Eigentumswohnung in Münster kaufen will, hat die Qual der Wahl zwischen zahlreichen attraktiven Wohnvierteln. Ob die gründerzeitliche Altbauwohnung, der Neubau direkt am Naturschutzgebiet oder gehobener Wohnstil für Singles im attraktiven Hafenumfeld – Münster hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.
Kultur, Bildung und Wirtschaft: Das alles ist Münster
Die Alte, die sich jung erweist: Münster ist die zwanziggrößte Stadt Deutschland, gilt als Oberzentrum in Nordrhein-Westfalen und gehört zu den zehn größten Universitätsstätten. Münster hat eine hohe Attraktivität für seine Bewohner zu bieten. Rund 310.000 Einwohner wissen das zu schätzen, 55.000 von ihnen sind Studenten – die die 1200 Jahre alte Stadt besonders jung, lebendig und vielfältig erscheinen lassen.
Doch nicht nur als Wissenschaftsstandort präsentiert sich die Kulturhochburg in Hochform. Ein Blick zum Verlieben bieten die Arkaden Prinzipalmarktes und auch der mächtige St. Paulus Dom lockt zahlreiche Touristen in die kreisfreie Stadt. Münster ist Bischofssitz, fasziniert mit seiner rekonstruierten historischen Altstadt und ist zudem als Fahrradstadt bekannt. So mancher will hier gar nicht mehr weg.
Eine Wohnung in Münster zu kaufen, ist ein besonders lohnenswertes Vorhaben. Denn die Stadt landet in Rankings und Untersuchungen über Zukunftsaussichten immer öfter auf den vorderen Plätzen. Die Nachfrage ist hoch, aber auch der Wohnungsbau ist in Münster in den letzten Jahren besonders intensiv betrieben worden.
Stetige Steigerung der Wohnungsmarktentwicklung in Münster
Aktuell ist in Münster eine hohe Nachfrage an Wohnungen belegbar, die auch Prognosen zufolge in den kommenden Jahren anhalten soll. Im Rahmen einer Baulandoffensive der Verwaltung wurden in den vergangenen Jahren zahlreiche Wohnbaugebiete realisiert, um die Nachfrage befriedigen zu können. Auch örtliche Unternehmen investierten in den Wohnungsbau. Beide zusammen bescherten Münster damit den landesweit höchsten Wohnungszuwachs der ersten zehn Jahre des neuen Jahrtausends.
Hinweis: Eigentumswohnungen in Münster sind daher besonders lukrative Investitionen, denn sie garantieren einen Werterhalt und versprechen durch die hohe Nachfrage und Attraktivität der Stadt auch einen Wertezuwachs.
Dabei hat Münster zahlreiche verschiedene Wohnformen zu bieten. Eine Wohnung kann in Münster sowohl in alten Stadtvillen als auch in modernen Appartementhäusern gekauft werden. Das klassische Einfamilienhaus findet sich eher am Stadtrand, im Zentrum steigt der Anteil an Singlehaushalten – immer mehr Gründerzeitvillen werden in kleinere Wohneinheiten umgebaut. Gehobene Eigentumswohnungen gibt es in Münster im Hafenviertel. Terrasse, Balkon, Fahrstuhl oder Tiefgarage gewünscht? Kein Problem, auch diese Extras bietet so manche Wohnung.
Münster: Wohnviertel und Stadtaufteilung
Die Innenstadt ist attraktiv, doch Münster hat noch mehr zu bieten. Die Großstadt teilt sich insgesamt in sechs Stadtbezirke auf, die 45 Stadtteile in sich bergen. Diese sind:
- Bezirk Mitte: unter anderem mit Hansaviertel, Mauritz und Uppenberg
- Bezirk Nord: unter anderem mit Coerde, Kinderhaus und Sprakel
- Bezirk Ost: unter anderem mit Gelmer und Handorf
- Bezirk West: unter anderem mit Albachten, Gievenbeck, Mecklenbeck und Nienberge
- Bezirk Süd-Ost: unter anderem mit Angelmodde, Gremmendorf, Wolbeck
- Bezirk Hiltrup: unter anderem mit Amelsbüren, Berg Fidel, Hiltrup
Das Zentrum von Münster
Münsters Innenstadt hat zahlreiche attraktive Stadtviertel zu bieten, die vor allem mit urbanem Wohnen locken. Dazu gehören unter anderem das Geistviertel, das Hansaviertel, das Kreuzviertel, Mauritz oder der Uppenberg.
Das Geistviertel ist beispielsweise ein sehr beliebtes Wohnviertel, das sich durch gute Infrastruktur auszeichnet. Es ist trotz der Nähe zum Stadtkern besonders ruhig und gediegen. Neben Berg Fidel ist es das höchst gelegene Stadtviertel Münsters. Das Hansaviertel rund um den ehemaligen Hafen hingegen ist ein Szeneviertel, in denen Singles, Studenten und Junggebliebene ein Zuhause finden. Zahlreiche Diskotheken und Bars locken hier ins Nachleben.
Das angesagteste Wohnquartier Münsters ist jedoch das Kreuzviertel in der Innenstadt. Schon zu Kaiserzeiten lebten die Bewohner hier gehoben. Wer eine Wohnung in Münsters Altbauten kaufen möchte, ist im historischen Kreuzviertel genau richtig. Besonders beliebt in Sachen Wohnen ist auch der östliche Bereich des Mauritzviertels. Nah an der Innenstadt und dennoch im Grünen ist hier die Devise.
Aber auch Uppenberg lockt mit großen Grünanlagen wie beispielsweise dem Stadtpark Wienburg. In diesem Stadtteil finden sich durch zahlreiche Neubauprojekte Wohnformen für unterschiedliche Budgets – sowohl für den Studenten als auch für den Eigentumskäufer mit gehobenem Geschmack.
Der Norden Münsters
Dieser Stadtbezirk beherbergt nicht nur einen der größten Stadtteile Münsters Kinderhaus (15.000 Einwohner), sondern auch gleichzeitig den Kleinsten – Sprakel (2.700 Einwohner). Beide sind vor allem bei Familien beliebt, ein großes Schul-Sport- und Freizeitangebot ist dafür die Grundlage. Karnevalfans kommen zudem in Sprakel in der fünften Jahreszeit besonders auf ihre Kosten.
Der Stadtteil Coerde hingegen ist ein Werk von Architekten und Stadtplanern und beherbergt Wohnraum für über 10.000 Einwohner. Das Bild ist geprägt von umgebauten Kasernen zu Wohnungen oder Gewerbeparks, wie beispielsweise die „Speicherstadt“ mit dem Landes- und Staatsarchiv NRWs. Doch Eigentumswohnungen sind hier rar gesät.
Der Osten Münsters
Wer es besonders naturnah mag, sollte den Stadtteil Gelmer in Münsters Osten genauer betrachten. Er ist geprägt vom Dortmund-Ems-Kanal und der Werse. Ein Yachthafen für Privatkapitäne, die „KÜ“ (die alte Überführung des Kanals über die Ems) und seine ländliche Struktur machen diesen Stadtteil zu etwas Besonderem. Vor allem für Spargel ist Gelmer bekannt.
Zahlreiche Ausflugslokale hat der Stadtteil Handorf vor allem am Wasser zu bieten. Unter anderem im reinen Wohngebiet Dorbaum fühlen sich hier insgesamt 7.700 Menschen in dem Viertel der Kaffeewirtschaften wohl. Hier zu leben bedeutet: Wohnen, wo andere ihre Sommerausflüge unternehmen.
Der Westen Münsters
Kein anderer Stadtbezirk ist so vielseitig wie der Westen Münsters. Denn hier finden sich Stadtteile der Gegensätze. So lebt es sich in Albachten eher im Vorstadtwohlstand im westlichsten Teil Münsters. Gievenbeck hingegen ist der jüngste Stadtteil der Großstadt mit zahlreichen Menschen zwischen 20 und 45 Jahren. Hier punktet vor allem die Nähe zur Innenstadt und der Universität.
Mecklenbeck ist in sich selbst mit einer Facettenreichheit gesegnet. In diesem Stadtteil finden Wohnungssuchende neben den Wohnsiedlungen auch Landwirtschaft und Gewerbe. „Wohnen im Grünen“ ist das Motto für den Stadtteil Nienberge, der besonders mit modernen Wohnformen für Familien attraktiv ist.
Münsters Süd-Osten
Sie wollen nicht nur eine x-beliebige Wohnung in Münster kaufen? Fündig werden Sie im Süd-Osten der Stadt. Ein Geheimtipp in Sachen Wohnen findet sich im Stadtteil Angelmodde. Neubaugebiete werden hier mitten im Grünen erschaffen und der Stadtteil wächst stetig. Die Grenzen zum jüngsten Teil Münsters Gremmendorf kommen immer näher. Dieses Viertel ist geprägt von Einfamilien- und kleinen Mehrfamilienhäusern. Münstersche Klinkerbauten und die erste Bungalowsiedlung der Stadt sind im Gremmendorf zu finden.
Aber auch Wolbeck ist ein beliebter Wohnort, mit seiner Mischung aus landwirtschaftlicher Lage und lebendiger Stadtteilkultur. Im Ortskern sind denkmalgeschützte Häuser zu finden, Wohnsiedlungen gibt es am Rande von Naturschutzgebieten. Nicht selten erstrahlen sie hier in bunten Fassaden.
Der Stadtbezirk Hiltrup
Der Süden der Metropole lockt vor allem mit dörflichem Charme wie Amelsbüren. Der in den fünfziger und sechziger Jahren entwickelte Ortsteil gehört zu den klassischen Vororten in Münsters Süden.
Doch wer eine Wohnung mit Aussicht in Münster kaufen will, sollte in Berg Fidel suchen, denn dieser Stadtteil gehört zu den Tops, nicht nur wegen der erhöhten Lage. Der „Weißer Riese“ – ein Hochhaus mit 113 Wohnungen – prägt das Ortsbild ebenso wie zahlreiche Einfamilien- und Reihenhäuser. Eigenheime finden sich im südlichen Bereich.
Rund 25.000 Menschen leben in Münsters größtem Stadtteil Hiltrup, der gerade bei jungen Familien ein beliebter Wohnort ist. Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Sportstätten und Vereine prägen den Stadtteil. Aber auch das Naherholungsgebiet am Hiltruper See punktet dabei besonders.
Preisentwicklung für Eigentumswohnungen in Münster
Die Nachfrage nach Eigentumswohnungen in Münster ist groß. Wer eine Wohnung in dieser Stadt kaufen will, muss daher einige Investitionen einplanen. Die Kaufpreise haben zuletzt immer mehr angezogen – nirgends ist ein Wertezuwachs unter fünf Prozent zu finden. Das Josefviertel und der Schützenhof gelten dabei als Anführer der Preisliste.
Wer eine günstige Eigentumswohnung sucht, sollte im Stadtteil Coerde fündig werden. Denn hier gibt es 70 Quadratmeter schon für etwa 85.000 Euro. Im Ortsteil Duesberg in Hiltrup kostet die gleiche Fläche jedoch gern auch das Doppelte. In der Altstadt sind Preis über 200.000 Euro für 65 Quadratmeter keine Seltenheit. Neubauprojekte in Berg Fidel und Gremmendorf bringen jedoch auch kleine Objekte bis zu 65 Quadratmeter zu erschwinglichen Preisen zwischen 120.000 und 185.000 Euro auf den Markt.
Tipp: Wer in Münster eine Wohnung kaufen will, sollte daher nicht lange zögern. Wer wartet, riskiert durch die stetig hohe Nachfrage weitere steigende Preise.
Zusammenfassung
Münster ist für seine Bewohner eine besonders attraktive Stadt. Jung geblieben durch zahlreiche Studenten, aber auch als Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort lockt die nordrhein-westfälische Metropole in die unterschiedlichsten Wohnformen. Ob das Eigenheim für Familien in Naturnähe und am Stadtrand oder in der gehobenen Altbauwohnung mit historischem Flair – Münsters Angebot ist vielseitig. Doch auch die Nachfrage ist hoch, was einen Wertezuwachs der Eigentumswohnung in Münster erhoffen lässt.
Fakten:
- Münster zählt mit 310.000 Einwohner zu den Top 20 der größten Städte Deutschlands.
- Neben der Innenstadt sind hier fünf Stadtbezirke mit den unterschiedlichsten Stadtteilen zu finden.
- Münster bietet klassische Reihenhäuser, moderne Neubauten, aber auch kleine Parzellen in historischen Altbauten.
Wohnung kaufen in den Großstädten