Ihre Immobiliensuche in Mönchengladbach, Suchergebnisse 1 - 10 von 90
Wohnung kaufen in Mönchengladbach
Auch wenn Mönchengladbach aufgrund seiner rund 255.000 Einwohner offiziell als Großstadt gewertet wird, ist das Stadtgebiet mit einer Grundfläche von 170 Quadratkilometern vergleichsweise klein. Wenn Sie also auf der Suche nach einer urbanen Region sind, die nicht so überlaufen ist, dann ist Mönchengladbach eine gute Wahl. Hinzu kommt die geografisch günstige Lage nah an Düsseldorf und nah zur niederländischen Grenze. Pendler können eine günstige Wohnung kaufen in Mönchengladbach, ohne auf die gute Einkommensstruktur der angrenzenden Großstädte verzichten zu müssen. Die ruhigere Lage der Stadt macht sie darüber hinaus zu einem guten Standort für junge Familien.
Wohnungsmarkt in Mönchengladbach – Was ist zu erwarten?
Der Wohnungsmarkt in Mönchengladbach ist umfangreich und abwechslungsreich. In den vergangenen Jahren war die Region dabei in der Lage, die Leerstände für Wohnungen aktiv zu verringern. Dies sind gute Nahrichten, möchten Sie eine Wohnung kaufen in Mönchengladbach, die als Investition dienen soll. Denn Mieter sind recht schnell gefunden.
Info: In den vergangenen Jahrzehnten wurde die Stadt am Niederrhein oft als potenzieller Wohnort übersehen. Vor allem in der direkten Konkurrenz zu Städten wie Köln oder Düsseldorf kam die Stadt nicht selten zu kurz. Die Stadtverwaltung hat es sich daher auf die Agenda geschrieben, das Image der Stadt nach außen hin zu verbessern, um Einwohner und Investoren wie Geschäftszweige anzuziehen – und dies mit einem guten Erfolg.
Die Stadt kann mittlerweile mit einer Vielzahl von modernen Annehmlichkeiten, wie dem Mint Einkaufzentrum in der Innenstadt überzeugen. Dies bringt Mönchengladbach dem Ziel näher, sich als ernst zu nehmende, urbane Metropole zu etablieren.
Die Stadtteile von Mönchengladbach kennenlernen
Wie jede andere deutsche Großstadt auch, haben sich die einzelnen Stadtteile im Laufe der Zeit in eine bestimmte Richtung entwickelt. So finden sich zum Beispiel in Eicken günstige Unterkünfte für Studenten. Entsprechend sind auch die Kaufpreise für Wohnungen günstiger. Wer sich hier niederlassen möchte, der findet außerdem kleine Cafés, Bars und coole kleine Läden. Die typische Gegend für alleinstehende Berufstätige ist Gladbach. Bekannt für seine Partyszene, lässt es sich hier recht unbeschwert leben. Die Wohnungspreise befinden sich im gesunden Mittelmaß.
Familien sind in Wanlo gut aufgehoben. Es finden sich mehrere Schulen und Kindergärten in der direkten Umgebung. Hinzu kommen viele Einkaufsmöglichkeiten und eine direkte Autobahnanbindung. Abhängig von der Wohnungsart steigen die Preise dort leicht in die Höhe.
Hinweis: Sie können die Preise für den Wohnungskauf merklich senken, wenn Sie auf provisionsfreie Wohnungen ohne Makler setzen. Unsere Plattform bietet Ihnen dafür eine Vielzahl von passenden Angeboten. Der Traum von den eigenen vier Wänden ist so besonders preiswert.
Bevorzugte Wohngegenden in Mönchengladbach
Sind Sie auf der Suche nach einer luxuriösen Immobilie in Mönchengladbach, dann führt Sie der Weg ohne Frage in den Vorort Am Wasserturm. Eine idyllische Wohnanlage und in der Nähe des Bunten Gartens gelegen, ist dieser Vorort ideal für Personen mit einem gehobenen Anspruch. Dabei wird auch hier deutlich, dass Sie sich nicht in einer überlaufenden Großstadt befinden. Es ist möglich, freie Immobilien zu finden, die mit allen Annehmlichkeiten und einer erstklassigen Ausstattung überzeugen können. Dies exklusive Wohnlage bedingt entsprechend einen höheren Kaufpreis für die Wohnungen – die Kosten sind aber eine sehr gute Investition. Denn die Wohnungen hier lassen sich nicht nur leicht privat vermieten, sie haben in den letzten Jahren auch eine gute Preissteigerung erlebt.
Was kosten Eigentumswohnungen in Mönchengladbach?
Wer eine Eigentumswohnung in Mönchengladbach kaufen möchte, der wird schnell feststellen, dass sich die Preise stark von denen in anderen deutschen Großstädten unterscheiden. Innerhalb des Bundeslandes befindet sich der Wohnungsmarkt dennoch im oberen Preissegment. Die Immobilien versprechen also auch in Zukunft, eine gute Wertanlage zu sein. Innerhalb der Stadt gibt es ein starkes Preisgefälle zu verzeichnen. Kaufobjekte in der Nähe des Bunten Garten sind besonders hochpreisig. Welche Kosten genau anfallen, ist natürlich durch die Ausstattung und Aufteilung bestimmt:
- Altbau oder Neubau
- Mit oder ohne Garten
- Garage
- Balkon/Terrasse
- Anzahl der Zimmer
- Wohnfläche
Die Kaufpreise sind in den vergangenen Jahren leicht angestiegen, und zwar in allen Preissegmenten. Dies gilt für billige als auch teure Wohngegenden. Der Grund dafür ist im wirtschaftlichen Aufschwung des Landes zu finden.
Stadtaufteilung von Mönchengladbach
Die Stadt Mönchengladbach hat ein paar interessante Besonderheiten zu bieten. Zum einem ist es nennenswert, dass die Stadt gleich mit zwei Hauptbahnhöfen ausgestattet ist. Dies ist durch die Eingemeindung von Rheydt zu erklären. Über die beiden Bahnhöfe ist Mönchengladbach ideal in das Nah- und Fernverkehrsnetz angebunden. Hinzu kommen mehrere Autobahnauffahrten, die das bundesweite Autobahnnetz anschließen. Ideale Voraussetzungen für Pendler also.
Das stetige Wachstum der Stadt hat dazu geführt, dass es im Laufe der Zeit zu einer einzigartigen Mischung aus urbaner Stadt und ländlichem Flair gekommen ist. Sogar inmitten der Stadt ist man immer von viel Grün und wunderbaren Parkanlagen umgeben. Das macht Vororte wie Lürrip zu einem sehr guten Standort für Familien und Senioren. Innerhalb weniger Minuten ist über den öffentlichen Transport der Stadtkern zu erreichen. Der schöne Volksgarten bietet eine tolle Naturkulisse. Bei den Anwohnern sehr beliebt sind das Freibad und die vielzähligen Spielanlagen der Region. Abgerundet wird dieses Angebot von einer günstigen Preisgestaltung für die Wohnungen.
Typische Stadtwohnungen in Mönchengladbach
Der Zweite Weltkrieg hat auch in Mönchengladbach seine Spuren hinterlassen. Ein Großteil der alten Gebäude wurde im Laufe der Kriegszeit zerstört. Das Resultat spiegelt sich heute in der Tatsache wieder, dass viele Wohnungen in mehrstöckigen Wohnkomplexen untergebracht sind, die sich durch die gesamte Innenstadt ziehen. Die Wohnungen sind oft sehr großzügig geschnitten. Außerdem finden sich in allen Vororten ein paar Immobilien-Juwelen, die den Krieg unbeschadet überstanden haben. Große Wohnhäuser mit wenigen Wohnparteien finden sich hier von schönen Grünanlagen eingefasst.
Ein besonderes Merkmal der Stadt ist die umfassende Grünfläche. Ob direkt im Stadtzentrum oder in den weiter draußen gelegenen Vororten, kaum eine Straße, auf der keine Grünflächen zu finden sind. Die öffentlichen Parkanlagen sind sehr gut gepflegt und werden von den Anwohnern im ganzen Jahr mit Freude genutzt. Eine Wohnung kaufen in Mönchengladbach
Ist die Entscheidung gefallen, eine Wohnung in Mönchengladbach zu kaufen, stehen Ihnen eine Vielzahl von Optionen zur Verfügung. Bevor es daran geht, die Angebote miteinander zu vergleichen, sollte Sie sich darüber informieren, in welchem Vorort Sie sich besonders wohl fühlen könnten. Das abwechslungsreiche Angebot von Mönchengladbach hat dafür garantiert, etwas Passendes zu bieten. Wichtig ist auch die Frage nach der Art der Wohnung:
- Etagenwohnung
- 1-Raum-Wohung
- 2-Raum-Wohung
- Wohnung mit Garten
Abhängig von der Lage der Immobilie und der Art der Wohnung können hohe Preisunterschiede aufkommen. Eine Wohnung, die im gehobenen Umfeld rund 250.000 Euro kostet, kann in einer anderen Lage durchaus nur 150.000 Euro kosten. Daher ist es wichtig, die Angebote genau miteinander zu vergleichen. Ein echter Vorteil sind Wohnungen, die courtagefrei verkauft werden. Nicht selten fallen für die Courtage hohe Kosten an.
Hinweis: Möchten Sie lediglich eine Wohnung in Mönchengladbach mieten und nicht kaufen, ist es auch möglich, eine Unterkunft zu finden, die kautionsfrei angeboten wird. Unser Sortiment führt entsprechende Wohnungen für Sie in der Übersicht.
Wohnung kaufen in den Großstädten
Wohnung kaufen in den Bundesländern
