Ihre Immobiliensuche in Mannheim, Suchergebnisse 1 - 10 von 226
Wohnung kaufen in Mannheim – Informationen zur Stadt und Ratschläge für Ihre Suche
Die in Baden-Württemberg liegende Stadt Mannheim bietet für Menschen, die auf der Suche nach Immobilien sind, allerhand Möglichkeiten. Wer nicht länger mieten möchte, sondern einen Kauf in Erwägung zieht, findet in Mannheim zahlreiche Objekte: angefangen bei der kleinen Etagenwohnung über die große Maisonette-Wohnung bis hin zum Haus mit Garten. Bei der Kaufentscheidung spielt es natürlich eine Rolle, ob Sie in der gekauften Immobilie wohnen möchten oder ob Sie sie eher als Renditeobjekt nutzen wollen. Auf jeden Fall ist die Stadt Mannheim mit fünf Hochschulen, einer vielfältigen Wirtschaftsmischung, einem umfangreichen Kulturangebot und der Nähe zum Odenwald sehr beliebt bei Wohnungssuchenden, weshalb die Nachfrage auf dem Wohnungsmarkt groß ist. Wollen Sie eine Wohnung kaufen in Mannheim? Dann sollten Sie sich vor Ihrem Kauf unbedingt genauer mit den Vorzügen der Stadt, mit ihren verschiedenen Stadtbezirken und mit der Preisentwicklung der Eigentumswohnungen beschäftigen.
Mannheim – Besonderheiten der Stadt ohne Straßennamen
Wenn Sie schon einmal in der Großstadt in Baden-Württemberg zu Besuch waren, kennen Sie eine wesentliche Besonderheit Mannheims wahrscheinlich schon: Die gesamte Altstadt ist quadratisch angeordnet, weshalb Mannheim auch den Beinamen „Quadratestadt“ trägt. Außerdem gibt es hier keine Straßennahmen, sondern ein abweichendes Adressensystem, das mit ausgefallenen Anschriften wie B 9,5 und S 5,12 arbeitet. Sobald Sie sich einmal daran gewöhnt haben, werden Sie feststellen, dass dieses Adressensystem sehr übersichtlich ist – und Mannheim zu etwas ganz Besonderem werden lässt. Darüber hinaus hat die Stadt aber noch mehr Highlights zu bieten. Mannheim gilt als Stadt der Erfindungen, weil hier allerhand technische Neuerungen ihren Ursprung hatten. Dazu gehören:
- Der elektrische Aufzug
- Das erste Auto
- Das Zweirad
Auch die Bezeichnung „Kulturstadt“ trägt Mannheim völlig zu Recht, weil schon Schiller für das Nationaltheater Gedichte schrieb. Bis heute gibt es in der Stadt zahlreiche Museen und musikalische Events. Der Anteil an Grünflächen ist in Mannheim vergleichsweise breit verteilt. In ihrer Nähe befinden sich auch direkt ausreichend Parkflächen, sodass das Spazierengehen oder Entspannen in den Parkanlagen bei schönem Wetter kein Problem ist. Auch Veranstaltungen werden auf den Grünflächen immer häufiger abgehalten. Der attraktiven Lage Mannheims direkt am Zusammenfluss von Neckar und Rhein ist es auch zu verdanken, dass die Stadt zu einem beliebten Ort für Wassersportler geworden ist. Im Herbst lohnt sich ein Ausflug in das Umland, weil hier dann die zahlreichen traditionellen Weinfeste stattfinden.
Egal, in welchem Stadtteil Ihre künftige Wohnung liegen soll, die Anfahrtswege sind in Mannheim stets moderat, weil alle Straßen zentral in die Innenstadt führen. Sie lädt mit den Planken und der Breiten Straße zu ausgiebigen Spaziergängen ein. Hier gibt es viele Geschäfte, die alle wichtigen Dinge des alltäglichen Bedarfs bieten. Wer direkt in der Innenstadt wohnt, hat daher gute Chancen, seine Einkäufe zu Fuß zu erledigen. Viele Einwohner begrüßen es auch, dass in der Innenstadt im Frühjahr und Sommer regelmäßig kleinere Straßenfeste sowie andere Angebote zur Unterhaltung stattfinden.
Tipp: Im Osten des Marktplatzes, der sich zentral in der Mitte der Quadrate befindet, liegt der Untere Luisenpark. Er verfügt über zahlreiche kleine Rundgänge, einen alten Baubestand und einen See, wodurch er Jung und Alt zum Erholen einlädt.
Wenn Sie eine Eigentumswohnung in Mannheim kaufen möchten, sollten Sie sich die Exemplare anschauen, die sich im Bereich der Erzbergstraße und Viktoriastraße befinden. Dort gibt es einige Dachgeschosswohnungen, von wo aus Sie einen unverbaubaren, wundervollen Ausblick auf den Unteren Luisenpark genießen, der mitten in der Oststadt einen einzigartigen Ruhepol darstellt. In der nächsten Zeit sollen in diesem Gebiet zudem mehrere Wohnquartiere fertiggestellt werden, die mit Innenhöfen ausgestattet sind. Voraussichtlich werden sich dort kleine Geschäfte, Stände und Lokale ansiedeln, die dazu beitragen, das Viertel noch bunter und vielfältiger zu gestalten. Zu der hohen Beliebtheit Mannheims als Wohn- und Arbeitsort trägt auch die gemischte Bevölkerungsstruktur bei. Sie sorgt außerdem für eine hohe Nachfrage nach sehr unterschiedlichen Wohnobjekten und fördert damit das vielfältige Angebot an Wohnungen.
Falls Sie trotz der zahlreichen Vorzüge feststellen, dass Mannheim nicht als Stadt für einen Wohnungskauf für Sie in Frage kommt oder falls Sie in Mannheim selbst nicht fündig werden, können Sie sich auch in den reizvollen Städten in der direkten Nachbarschaft Mannheims umschauen, wie etwa in Frankenthal, Heidelberg und Ludwigshafen. Auch in diesen Orten werden attraktive Wohnungen zum Verkauf angeboten.
Die Stadtbezirke Mannheims im Überblick
Eigentumswohnungen in Mannheim gibt es in allen Stadtbezirken. Besonders gefragt sind die folgenden Stadtbezirke bei wohlhabenden Singles, Paaren, Familien und Senioren:
- Feudenheim:
- Im Bürgerpark gibt es ein großes Freizeitangebot
- Zahlreiche sanierte Eigentumswohnungen werden angeboten
- Beliebtes Wohnviertel bei Senioren und Paaren
- Neuostheim/Neuhermsheim:
- Idyllische und beschauliche Lage
- Sehr gute Nahversorgung
- Einige Parks sind zu Fuß gut erreichbar
- Sehr attraktiv für Familien und Paare mit Kinderwunsch
- Friedrichsfeld:
- Sämtliche Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in direkter Nähe
- Gut an Autobahn und Stadtbahn angebunden
- Preisniveau für Eigentumswohnungen liegt unter dem Durchschnitt
- Gefragt bei Singles und Paaren
- Schwetzingerstadt/Oststadt:
- Viele Kulturangebote
- Gehobene, teure Wohngegend
- Zahlreiche Kneipen vor Ort
- Moderne Architekturversuche
- Stadtnahe Anbindung
- Speziell Paare und wohlhabende Singles kaufen hier Wohnungen
- Lindenhof:
- Familiäre Wohngegend
- Attraktive Wohnungen
- Wertsteigerungspotential ist hoch
- Perfekter Stadtbezirk für Familien
- Neckarstadt-Ost/Wohlgelegen:
- Trendiges Wohnviertel
- Viele Freizeitflächen sind zu Fuß erreichbar
- Mittleres Preisniveau
- Singles und Studenten wohnen hier gern
- Seckenheim:
- Dörfliche Umgebung
- Anteil an Akademikern ist hoch
- Preisniveau eher überdurchschnittlich
- Junge Familien, aber auch Senioren kaufen hier oft Wohnungen
Aber auch in Innenstadt/Jungbusch, Sandhofen, Schönau, Neckarstadt-West, Waldhof, Käfertal, Vogelstang, Wallstadt, Neckarau und Rheinau werden Wohnungen zum Verkauf angeboten. Es lohnt sich daher auch in diesen Stadtbezirken, die Augen nach entsprechenden Eigentumswohnungen offen zu halten.
Eigentumswohnungen in Mannheim – Welche Besonderheiten zeichnen sie aus?
Seit einiger Zeit ist Mannheim verstärkt damit beschäftigt, moderne Neubauten zu schaffen. Daher ist das Stadtprofil bunt und breitgefächert. Viele Viertel werden dabei komplett neu definiert. Das treibt zwar den Preis für die Eigentumswohnungen in die Höhe, allerdings profitieren davon die umliegenden Viertel in hohem Maße. In der Innenstadt findet man einen bunten Mix aus Objekten, die noch aus den 1920ern stammen und den unmittelbaren Nachkriegsimmobilien. Durch eine umfangreiche Sanierung konnten diese Wohnungen in den letzten Jahren aber deutlich modernisiert werden. Viele Eigentumswohnungen in Mannheim sind im angesagten Penthouse-Stil gehalten und verfügen außerdem über eine Loggia oder eine Terrasse.
Preisentwicklung der Eigentumswohnungen in Mannheim
Seit 2005 werden die Pläne, die zur Neubelebung der einstigen Kasernenareale dienen, auch tatsächlich umgesetzt. Seit dieser Zeit nimmt der Immobilienmarkt in Mannheim wieder an Fahrt auf. Die Wertentwicklung bei den Eigentumswohnungen in Mannheim verläuft auffallend gleichbleibend. Im Fokus des Interesses standen zuletzt insbesondere Wohnungen mit einer Wohnfläche von maximal 40 m². Der Kaufpreis für derartige Objekte stieg rapide an. In vielen Wohnquartieren wurden die freien Bauflächen daher hauptsächlich für diese Wohnungen genutzt, um die Nachfrage durch Singles und Studenten zu decken. Üblicherweise sind 40-Quadratmeter-Studentenzimmer in Oststadt für maximal 200.000 Euro zu verkaufen. Selbst in den bereits sanierten Gründerzeitbauten kosten 60 Quadratmeter große Dachgeschosswohnungen selten mehr als 260.000 Euro.
In anderen Stadtbezirken wie Käfertal oder Friedrichsfeld ist eine abweichende Entwicklung zu beobachten. Hier dominieren die kompakten 3-Zimmer-Wohnungen mit einer Größe von 65 bis 85 Quadratmetern. Es handelt sich dabei um vergleichsweise günstige Wohnungen: Verkauft werden sie für 120.000 bis 190.000 Euro. Auch die Maisonette-Wohnungen im Bezirk Neuostheim mit derselben Wohnfläche stehen selten für mehr als 230.000 Euro zum Verkauf.
Achtung: Preiswerte Wohnungen, die kautionsfrei, courtagefrei und provisionsfrei sind, finden Sie am ehesten, wenn Sie ohne Makler sondern direkt von privat kaufen.
Der Trend geht in Mannheim zudem verstärkt zu mittelgroßen Eigentumswohnungen, die zwischen 70 und 100 Quadratmeter groß sind. Für diese Objekte interessieren sich vor allem junge Familien und Paare, die sich häufig im Innenstadtbereich umsehen.
Hinweis: In der Innenstadt gibt es zwischen Altbau und Neubau immense Preisunterschiede. Wer eine Wohnung günstig kaufen möchte, sollte sich vor allem unter den Altbauwohnungen umschauen, während sich die Objekte in Neubauten vor allem für wohlhabende Käufer eignen.
Im sanierten Altbau kosten klassische Dachgeschoss- oder Etagenwohnungen oft nicht mehr als 170.000 bis maximal 220.000 Euro – je nach Größe, Lage und Ausstattung. Für eine Wohnung in einem neu errichteten Wohnkomplex zahlen Sie noch einmal mindestens 100.000 Euro mehr. Exklusive, freie Eigentumswohnungen, die sich in den ersten Lagen Mannheims befinden, gibt es auf dem Wohnungsmarkt nur sehr selten. Sie sind dementsprechend auch alles andere als günstig: Kaufpreise von 500.000 bis 750.000 Euro für eine Wohnung mit 90 Quadratmetern und Balkon sind für derartige Objekte nicht selten.
Fakten
- Mannheim heißt auch „Quadratestadt“, weil die komplette Altstadt in Quadrate aufgeteilt ist.
- Die Stadt in Baden-Württemberg hat viele Grünflächen, ein breites Kulturangebot und fünf Hochschulen zu bieten.
- Eigentumswohnungen findet man in allen Stadtbezirken in unterschiedlichen Preisniveaus.
Zusammenfassung
Zu den wichtigsten Argumenten, die für den Wohnungskauf in Mannheim sprechen, gehören die fünf Hochschulen, der nahegelegene Odenwald, die gute Wirtschaft und das umfangreiche Kulturangebot. Es gibt 17 verschiedene Stadtbezirke mit einer überwiegend moderaten Dichte an Eigentumswohnungen. Je nach Stadtbezirk reicht das Preisniveau von unterdurchschnittlich über mittel bis hin zu überdurchschnittlich, sodass es in Mannheim für jedes Budget eine passende Eigentumswohnung gibt.
Wohnung kaufen in den Großstädten
Wohnung kaufen in den Bundesländern
