Ihre Immobiliensuche in Leipzig, Suchergebnisse 1 - 10 von 1767
Luxuriöse Designer-Stadtwohnung I 3 Zi I 2 Balkone I Einbauküche I Möblierung möglich! I Zentrumsnah
Wohnung kaufen in Leipzig – Tipps für Ihre Wohnungssuche
Leipzig ist eine Großstadt in Sachsen, die in den vergangenen Jahrzehnten zunächst eine extrem rückläufige Stadtbevölkerung zu verzeichnen hatte. Mittlerweile nimmt diese jedoch wieder stetig zu. Auf die ansteigende Einwohnerzahl reagiert die Stadt Leipzig, indem sie viele Angebote für Miet- und Eigentumswohnungen im gesamten Stadtgebiet bereithält. An Wohnraum zum Mieten oder für den Kauf mangelt es der Stadt daher nicht. Wenn Sie in Leipzig eine Eigentumswohnung kaufen möchten – sei es als Kapitalanlage oder zum Wohnen – so haben Sie also die sprichwörtliche Qual der Wahl.
Vorteile und Besonderheiten der Stadt Leipzig
Leipzig ist eine Messe- und Universitätsstadt. Das bedeutet nicht nur, dass Jahr für Jahr mehrere Hundertausend Menschen die Stadt besuchen, sondern auch, dass vor allem junge Leute das Stadtgeschehen prägen. Seit der Wende gilt Leipzig außerdem auch als Heldenstadt und für viele Einwohner ist es „Sachsens Hauptstadt der Herzen“. Die Großstadt hat viele Attraktionen zu bieten, die nicht nur Besucher und Touristen anlocken, sondern auch den Einwohnern viel Abwechslung bieten. An erster Stelle ist hier natürlich der Leipziger Zoo zu nennen, der für seine tierfreundlichen und modernen Gehege deutschlandweit bekannt ist. Hier wird auch die Fernsehserie „Tierarzt Doktor Mertens“ gedreht.
Für Kinder gibt es in unmittelbarer Nähe den Freizeitpark „BELANTIS“ mit vielen Achterbahnen und weiteren Attraktionen. Nicht nur was das Freizeitangebot betrifft ist Leipzig sehr familien- und kinderfreundlich, auch in puncto Schulen, Kindergärten und Jobchancen bietet die Stadt allerhand. Eine gute Anbindung an den Fernverkehr über den Leipziger Bahnhof sowie den Flughafen Leipzig-Halle und vielfältige Einkaufsmöglichkeiten sind weitere Argumente, die für die sächsische Großstadt sprechen. Der Nahverkehr lässt ebenfalls keine Wünsche offen und es gibt viele renommierte Ärzte, Tiermediziner, Kliniken und Apotheken. Deshalb ist es kein Wunder, dass sich immer mehr Paare und Familien, aber auch Singles und Senioren dafür entscheiden, eine Eigentumswohnung in Leipzig zu kaufen.
Wie sieht der Markt für Eigentumswohnungen in Leipzig aus?
Exklusive und freie Eigentumswohnungen gibt es vor allem in den zentralen Stadtbezirken Leipzigs. In die Innenstadt zieht es in erster Linie Führungskräfte mit ihren Familien, aber auch wohlhabende Senioren oder die Angestellten der wissenschaftlichen Einrichtungen, denn preiswert oder gar billig sind die Eigentumswohnungen in der Innenstadt nicht. Dafür bietet diese Region auch ein umfangreiches Freizeit- und Kulturangebot, ohne dass Grün- und Parkflächen dabei zu kurz kommen. Wer eine Wohnung im Leipziger Zentrum zu verkaufen hat, wird dafür in der Regel schnell einen Abnehmer finden. Etwas ruhiger, aber dennoch gut an die Infrastruktur der Innenstadt angebunden sind die folgenden Peripheriebezirke:
- Im Süden: Connewitz und Lößnig
- Im Nordosten: Plaußig-Portitz
- Im Südwesten: Knautkleeberg-Knauthain
Die Nachfrage nach Eigentumswohnungen ist in diesen Bereichen ebenfalls sehr hoch, weshalb auch hier der Neubau von Wohnungen vorangetrieben wird. Die Preise für diese Wohnungen sind etwas günstiger als in Leipzig-Mitte. Provisionsfreie, kautionsfreie und courtagefreie Wohnungen gibt es in Leipzig eher selten. Derartige Objekte finden Sie vor allem im Leipziger Osten, wo einige Wohnungen privat und ohne Makler verkauft werden. Speziell Thekla im Nordosten und Holzhausen im Südosten haben eine steigende Nachfrage zu verzeichnen, weil sie eine ländliche Lage mit einer relativ guten Bausubstanz kombinieren.
Wer bevorzugt welche Wohnlagen in Leipzig?
In Leipzig gibt es einige Wohngegenden, die von bestimmten Personengruppen bevorzugt werden. Wo die meisten Singles, Paare, Familien, Senioren und Studenten in Leipzig leben und wodurch diese Wohnlagen gekennzeichnet sind, können Sie der folgenden Tabelle entnehmen:
Stadtteil und Personengruppe | Charakteristika |
Leutzsch - Paare | Erstklassige Verkehrsanbindung; direkt zwischen Innenstadt und Auenwald gelegen |
Thekla - Senioren | Dörflich wirkende Region; ruhige Lage; gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel |
Gohlis - Familien | Zentrale Lage; Viele Freizeitmöglichkeiten; Schulen in unmittelbarer Nähe |
Selbstverständlich ist der Kauf einer Eigentumswohnung auch immer eine Geldfrage. Nicht alle Familien können sich Wohnungen in Gohlis leisten und weichen daher eher auf die Peripheriebezirke aus.
Welche Preisspannen sind für den Leipziger Immobilienmarkt typisch?
Die beliebtesten Wohngegenden befinden sich südwestlich und westlich vom Zentrum. Sie vereinen die Vorteile einer Großstadt mit einer ansprechenden Kulturlandschaft und der Möglichkeit, schnell einen Abstecher ins Grüne zu unternehmen. Wenn Sie auf der Suche nach einer Wohnung in einem der hier befindlichen Viertel sind, werden Sie schnell merken, dass die Nachfrage besonders hoch ist. Das gilt für Böhlitz-Ehrenberg ebenso wie für Knautkleeberg-Knauthain. Wohnungen in diesen Gebieten zu ergattern, gleicht einem wahren Glücksgriff. Dementsprechend hoch ist auch der Preis pro m² Wohnfläche.
Südwestlich des Zentrums wie beispielsweise in Großzschocher, gibt es eine größere Anzahl an freien Etagenwohnungen, die durch eine attraktive Lage überzeugen. Der Kaufpreis liegt hier zwischen 50.000 und 60.000 Euro für eine Zwei-Zimmer-Wohnung mit 50 bis 60 Quadratmetern Wohnfläche. Zusätzliche Extras wie ein Balkon treiben den Preis der Immobilien selbstverständlich weiter in die Höhe. Noch höher ist das Preisniveau in Lindenau. Je nach Lage und Ausstattung kann eine 70 Quadratmeter große Wohnung mit drei Zimmern hier gut 70.000 bis 100.000 Euro kosten. Dafür werden hier auch viele Objekte mit Garten oder Balkon verkauft.
Hinweis: Große Preisunterschiede gibt es im Szeneviertel Südvorstadt sowie in Schleußig.
Einige Souterrainwohnungen mit einer Wohnfläche von 70 Quadratmetern und zwei Zimmern sind hier schon für weniger als 80.000 Euro erhältlich. Nach oben gibt es aber keine Grenzen. Es werden auch luxuriöse, mit einer weitläufigen Terrasse ausgestattete Dachgeschosswohnungen zum Verkauf angeboten, die 190 Quadratmeter groß sind und über fünf Zimmer verfügen. Dafür zahlen Sie dann etwa 500.000 Euro.
Wo gibt es in Leipzig viele Eigentumswohnungen zu kaufen?
Es ist auch Leipzigs bewegter Geschichte zu verdanken, dass im gesamten Stadtgebiet viele abwechslungsreiche Immobilien in den verschiedensten Preissegmenten zu finden sind. Die folgende Übersicht zeigt Ihnen, wie hoch die Dichte der Eigentumswohnungen in den verschiedenen Stadtbezirken Leipzigs ist:
- Niedrige Dichte an Eigentumswohnungen: West
- Mittlere Dichte an Eigentumswohnungen: Süd, Südost, Nordost, Nordwest
- Hohe Dichte an Eigentumswohnungen: Nord, Ost, Mitte, Alt-West, Südwest
Für die weitere Entwicklung der Stadt haben die Stadtverwaltung und das Bauplanungsamt zudem viele weitere städtebauliche Schwerpunkträume geplant, an denen derzeit mit Hochdruck gearbeitet wird. Dazu zählen im Norden beispielsweise die neuen Gewerbestandorte „Neue Messe“ und „Industriepark Nord“. Im Leipziger Osten und Westen ist derzeit eine intensive Erneuerung der Stadt zu beobachten. Dabei kommt es zu einer Sanierung des alten Baubestands sowie zu einer Schaffung von Freiräumen und neuen Grünflächen, um die Attraktivität dieser Wohnkomplexe zu erhöhen.
Tipp: Kurz vor der Fertigstellung ist das Projekt „Lindenauer Hafen“ im Stadtteil Grünau. Dieses Wohn- und Naherholungsgebiet soll gewerblich genutzte Flächen im Norden mit einem Mischgebiet zum Wohnen und Arbeiten sowie einem reinen Wohngebiet im Süden verbinden.
Dabei wird auch ein technischer Hafen errichtet, der 200 Bootsliegeplätze bietet. In dieser Region sind äußerst attraktive Eigentumswohnungen zu finden, die auch in Zukunft eine sehr hohe Lebensqualität versprechen und eine gleichbleibende – wenn nicht sogar steigende – Rendite garantieren.
Das Stadtgebiet wird zudem von vielen Gewässerverbindungen und Grüngürteln durchzogen, die sich gut in die aktuellen Entwicklungskonzepte einbinden lassen. Deshalb werden auch andere Lagen in Leipzig in naher Zukunft an Attraktivität gewinnen. Das gilt sogar für den Leipziger Osten, der lange Zeit in Verruf stand. In den letzten Jahren etwa wurde im Viertel Reudnitz-Thonberg der Lene-Voigt-Park angelegt. Das weitläufige Parkareal ist mit Leipzigs „Grünem Ring“ über mehrere Rad- und Gehwege verbunden.
Besonderheiten typischer Leipziger Stadtwohnungen
In Leipzig sind – ebenso wie in den meisten anderen Großstädten Deutschlands – vor allem die Immobilien in zentraler Lage gefragt. Junge Familien, Singles und Pärchen werden in erster Linie von der verstärkten Neubauaktivität im Zentrum von Leipzig angelockt. Für sie ist die komfortable Etagenwohnung im sanierten Altbau ebenso interessant wie eine Maisonette-Wohnung in einem komplett neu errichteten Stadthaus. Im südlichen Zentrum, wie etwa in Plagwitz, können Sie großzügige Lofts in den einstigen Fabrikgebäuden kaufen. Sie wurden zu angesagten Wohnungen umgebaut.
Für Familien und Paare kommen natürlich nicht nur Eigentumswohnungen in Frage, sondern auch die Zweifamilienhäuser und die Reihenhäuser, die speziell in der Leipziger Peripherie in den zahlreichen Neubausiedlungen zu finden sind, wie zum Beispiel in Großzschocher, Plaußig-Portitz oder Dölitz-Dösen. Diese Immobilien verfügen dann in der Regel auch über einen Balkon oder einen Garten.
Alles in allem ist das Angebot an Wohnungen und Immobilien im Leipziger Stadtgebiet also sehr facettenreich. Für alle Interessenten und jede Vorliebe gibt es etwas Passendes zu finden. Da Leipzig grüne Naherholungsgebiete mit einer hervorragenden Infrastruktur und wirtschaftlich attraktiven Arbeitsstandorten verknüpft, sind die Lebensbedingungen in der sächsischen Großstadt äußerst gut. Zum glücklichen Leben und Arbeiten bietet die Stadt daher die besten Voraussetzungen.
Fakten
- Die Stadt Leipzig lockt mit einer guten Infrastruktur, vielen Freizeitmöglichkeiten und einem breiten Kulturangebot.
- Leipzig hat insbesondere im Zentrum viele gefragte, exklusive und teure Eigentumswohnungen zu bieten.
- Zu den gefragtesten Wohngegenden bei jungen Leuten gehört Zentrum-West, dort gibt es aber kaum Wohnungen zu kaufen.
Zusammenfassung
Leipzig ist vor allem als Messestadt, für den Freizeitpark BELANTIS und für den Leipziger Zoo bekannt. Darüber hinaus bietet die sächsische Großstadt aber auch gute Voraussetzungen für ein schönes Wohn- und Arbeitsumfeld. Viele wohlhabende Senioren, Paare und Familien entscheiden sich deshalb dafür, eine Eigentumswohnung in Leipzig zu kaufen.
Wohnung kaufen in den Großstädten
Wohnung kaufen in den Bundesländern
