Start

Wohnung kaufen Hamburg - Eigentumswohnungen 【ᐅ】 Wohnungsmarkt24.de

Einwohner
1.789.529
EW pro km²
2.348
Fläche in km²
755,26
KFZ-Kennzeichen
HH
Wohnungsmarkt24.de Vorteile
Aktuelle Immobilienangebote
Schnelle und einfache Online-Suche
Kostenlos und unverbindlich
Wappen der Stadt Hamburg
Jetzt Immobilien anbieten
Als privater oder gewerblicher Anbieter
Zu attraktiven Preisen
Jetzt Anzeige aufgeben
Wohnung kaufen Hamburg

Ihre Immobiliensuche in Hamburg, Suchergebnisse 1 - 10 von 1952

Zimmer
k.A.
Wohnfläche
271,40 m²
Kaufpreis
auf Anfrage
Hamburg, Hamburg (Iserbrook)
Zimmer
5
Wohnfläche
250,00 m²
Kaufpreis
auf Anfrage
Hamburg, Hamburg (Harvestehude)
Zimmer
6
Wohnfläche
222,00 m²
Kaufpreis
auf Anfrage
Hamburg, Hamburg (Rotherbaum)
Zimmer
3
Wohnfläche
124,80 m²
Kaufpreis
auf Anfrage
Hamburg, Hamburg (Groß Borstel)
Zimmer
3
Wohnfläche
57,00 m²
Kaufpreis
auf Anfrage
Hamburg, Hamburg (Eppendorf)
Zimmer
2
Wohnfläche
75,00 m²
Kaufpreis
auf Anfrage
Hamburg, Hamburg (Sülldorf)
Zimmer
2
Wohnfläche
60,80 m²
Kaufpreis
auf Anfrage
Hamburg, Hamburg (Rotherbaum)
Zimmer
4
Wohnfläche
123,00 m²
Kaufpreis
auf Anfrage
Hamburg, Hamburg (Bergstedt)
Zimmer
4
Wohnfläche
177,30 m²
Kaufpreis
auf Anfrage
Hamburg, Hamburg (Groß Borstel)
Zimmer
5
Wohnfläche
260,00 m²
Kaufpreis
auf Anfrage
Hamburg, Hamburg (Winterhude)

Eine Wohnung kaufen in Hamburg: Was Interessierte beachten sollten

Die Hafenstadt gilt vor allem der Aussage der Hamburger nach als die schönste Stadt der Welt. Aber nicht nur aufgrund der Attraktivität der Stadt lohnt es eine Wohnung in Hamburg zu kaufen. Die Anziehung, die die Stadt auf viele Menschen ausübt, macht auch ein Immobilieninvestment in der Hansestadt attraktiv. Unser Ratgeber zeigt, worauf man achten sollte, wenn man eine Wohnung in Hamburg kaufen möchte.

Wie hat sich der Markt für Wohnungen zum Kauf in Hamburg entwickelt?

Seit geraumer Zeit gilt Hamburg als eine der beliebtesten Städte für das Kaufen von Wohnungen. Als drittgrößte Stadt Deutschlands mit aktuell 1,75 Millionen Einwohnern profitiert Hamburg weiterhin vom Bevölkerungszuwachs in den Großstädten. Dies macht sich natürlich in den Immobilienpreisen bemerkbar. Dabei wächst Hamburg weiter. Bis 2030 wird ein weiteres Wachstum der Bevölkerung auf 30 Millionen vorausgesagt. Dabei ist der Wohnungsmarkt jedoch weit davon entfernt, mit diesem Wachstum mitzuhalten. Ein enorm niedrigerer Leerstand von etwa einem Prozent aller Wohnung machen Hamburg zu einem der härtesten Märkte, wenn es um Eigentumswohnungen geht. Dabei versucht die Politik immer weiter diesem Trend entgegen zu wirken und mit neuen Wohnungen dem wachsenden Interesse an Hamburg zu begegnen.

Was macht Hamburg als Stadt attraktiv?

Hamburg gilt zu Recht als die schönste Stadt in Deutschland. Im Norden des Landes direkt an der Elbe gelegen bietet Hamburg einige Highlights und zahlreiche schöne Ecken. Auch die verschiedenen Seiten, die die Stadt zu bieten hat, machen Hamburg sehr attraktiv. Das Stadtzentrum am Jungfernstieg mit seinen zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten und natürlich die Alster sind in Deutschland einmalig. Bei einem ausgedehnten Spaziergang genießen die Hamburger den Anblick historischer Gebäude und viele Grünflächen rund um eines der größten Binnengewässer innerhalb eines Metropolgebietes. Der Hafen und die die neue Hafen-City sind ebenfalls ein Hingucker der Stadt. Zahlreiche große Container-Schiffe, die in Hamburg abgefertigt werden sind genauso ein Highlight, wie der jährliche Besuch der Queen Mary 2 oder der Hafengeburtstag.

Auch die andere Seite von Hamburg mit pulsierenden Stadtteilen wie Altona oder dem Schanzenviertel bieten für jeglichen Geschmack das richtige Wohnangebot. Ob Altbauwohnung im hippen St. Pauli oder modernster Neubau in der HafenCity, Hamburg hat für jeden Geschmack das passende Kaufobjekt parat.

Welche Stadtteile sind besonders für den Kauf einer Wohnung geeignet?

Durch Hamburgs Vielfalt lässt sich schwer eine pauschale Antwort auf diese Frage geben. Da sich die einzelnen Teile von Hamburg stark unterscheiden, auch was die Atmosphäre sowie die verschiedenen Eigentumswohnungen angeht, sollten diese einzeln beleuchtet werden.

Alster und Elbe – die Vorzeigeecken Hamburgs

Als das echte und historische Hamburg bezeichnet sind die einzelnen Stadtteile rund um die Alster sicher echte Highlights was die Kaufobjekte angeht. Historische Bauten mit hohen Decken, wunderschönen Zimmern und großzügiger Gestaltung haben ihren ganz eigenen Charme und bieten eine tolle Grundlage für den Kauf einer Wohnung in Hamburg. Auch die fußläufige Entfernung zur Alster selbst machen Stadtteile, wie Hamburg-Rotherbaum, Eppendorf und Harvesterhude zu den Vorzeigeecken der Stadt. Aufgrund der Lage und der attraktiven Bausubstanz sind dies jedoch auch die beliebtesten Kaufobjekte der Stadt. Ähnliches gilt auch für Stadtteile an der Elbe, wie Blankenese oder Othmarschen. Hier sind Quadratmeterpreise von 5.000 Euro und mehr keine Seltenheit. Objekte dieser Art zählen zu den exklusivsten Wohnungen in Hamburg und sind oftmals auch mit Balkon oder Garten ausgestattet, was in der Innenstadt sonst selten vorkommt.

Jung und modern – Eimsbüttel, Altona und das Schanzenviertel

Die Szeneviertel von Hamburg sind vielfach aus den Nachrichten für Krawalle oder Demonstrationen bekannt, was allerdings kein Grund ist, diese nicht für den Kauf einer Wohnung mit einzubeziehen. Ähnlich wie das alsternahe St. Georg vor einigen Jahren, sind die Stadtteile im Westen Hamburgs typische Beispiele fortlaufender Gentrifizierung. Die Szeneviertel ziehen neben Studenten auch zunehmend Paare und Menschen mit höherem Einkommen an. So haben diese Stadtteile zweifellos das größte Wachstumspotenzial und bieten gute Chancen für eine schnelle Wertsteigerung. Doch auch die Nähe zur Innenstadt und die besondere Atmosphäre machen Altona, Eimsbüttel und die umliegenden Stadtteile attraktiv. Lediglich bei der Bausubstanz, besonders bei extrem billigen Angeboten, sollte Vorsicht gewahrt werden.

Günstig und stadtnah – Wandsbek und Bergedorf

Das Wort günstig ist auch hier mit Vorsicht zu genießen, denn obwohl Eigentumswohnungen in den Stadtteilen Wandsbek und Bergedorf im Hamburger Vergleich günstiger scheinen, sind die Preise im landesweiten Vergleich weiterhin auf hohem Niveau. In diesen etwas weiter vom Stadtzentrum entfernen Stadtteilen finden sich auch größere Wohnungen und Häuser mit Preisen um 3.000€/m². Hier lassen sich vorrangig Familien und Paare nieder, die zwar den Anschluss an die nicht allzu weit entferne Innenstadt schätzen, aber trotzdem nicht auf Platz verzichten möchten und zudem von günstigeren Preisen profitieren. Auch sind die vorhandenen Eigentumswohnungen hier teilweise mit Garten ausgestattet, was sich in stadtnahen Gebieten sonst eher selten findet.

Das neue Hamburg – die HafenCity

Der wohl interessanteste Bezirk für Wohnungen in Hamburg ist das Bauprojekt HafenCity. Bereits seit mehreren Jahren wird in architektonisch neuartigem Stil in einem ehemaligen Hafengebiet an neuen Wohnkomplexen gebaut. So soll ein neuer Teil der Stadt entstehen, der neben atemberaubenden Blicken über den Hamburger Hafen auch nahe der Stadt liegt. Mit modernen Gebäuden und Wohnungen in allen Größen und Formen bietet die HafenCity eine interessante Alternative zu den vorher genannten Stadtteilen. Allerdings sind auch die Preise im Vergleich eher hoch, da sich der neue Stadtteil zunehmender Beliebtheit erfreut.

Welches Potenzial bietet Hamburg für Kaufinteressierte?

Wie vorher schon erwähnt profitiert Hamburg von stetigem Bevölkerungswachstum und ist eine der beliebtesten Städte in Deutschland. Diese Entwicklung lässt sich selbstverständlich auch an den Immobilienpreisen ablesen, die seit Jahren nur eine Richtung kennen, nämlich nach oben. Eine Wohnung in Hamburg als Geldanlage ist daher als durchweg gute Investition zu bezeichnen, da sich die Wertsteigerung höchstwahrscheinlich weiter fortsetzen wird. Auch für Käufer, die sich neu in Hamburg niederlassen möchten, ist der Kauf einer Wohnung durchaus attraktiv. Denn neben dem Vorhaben eine Wohnung in Hamburg zu kaufen ist nur eines schwieriger: Die Suche nach einer Mietwohnung. Hohe Mieten und extreme Nachfrage machen den Kauf einer Wohnung auch für neue Hamburger attraktiv. Zudem profitieren natürlich auch Käufer für den Eigenbedarf von der Wertsteigerung.

Worauf muss beim Kauf einer Wohnung in Hamburg noch geachtet werden?

Neben der Lage und dem richtigen Stadtteil sind in Hamburg allerdings auch noch weitere Dinge zu beachten. Denn der Kauf einer Eigentumswohnung ist immer ein großer Schritt, der mit Bedacht gegangen werden sollte.

Makler, ja oder nein?

Obwohl seit einiger Zeit beim Mieten von Wohnungen das Bestellerprinzip greift, also die Bezahlung des Maklers durch den Vermieter, ist dies beim Kauf von Wohnungen noch nicht der Fall.

Somit müssen Kaufinteressierte sich darauf einstellen bei der Beauftragung eines Maklers auch Kosten tragen zu müssen. Ein provisionsfreier Kauf einer Eigentumswohnung ist somit nur per Kauf von privaten Eigentümern möglich.

Durch das weniger attraktive Feld der Mietwohnungen für Makler sind diese seit der Gesetzesänderung stärker im Feld der Eigentumswohnungen aktiv, sodass sich Käufer bei vielen Objekten mit einem Makler abfinden werden müssen. Möchten Kaufinteressierte also provisionsfrei kaufen, führt kein Weg an der Suche nach privaten Eigentümern vorbei, die meist noch mühseliger ist.


Genaue Besichtigung und vorsorgliche Planung

Auch sollten sich Kaufinteressierte mehrere Objekte anschauen und die Preise genau vergleichen, denn das Preisgefälle innerhalb der Stadt ist erstaunlich. Besser gelegene Wohnungen, die über zusätzliche Vorteile wie einen Balkon oder gar einen Garten verfügen, sind enorm teuer. Nur minimale Abstriche bei den Anforderungen an die Wohnung können hier einen relevanten Unterschied im Preis ausmachen. Auch sollte bei Altbauten darauf geachtet werden, dass die Bausubstanz in Ordnung ist. Im besten Fall ist ein Fachkundiger mit bei der Besichtigung zurate zu ziehen.

Zusammenfassung

Hamburg ist eine der schönsten Städte Deutschlands und daher immer eine gute Wahl für den Kauf einer Wohnung. Sowohl für Eigennutzer als auch für den Kauf einer Eigentumswohnung als Geldanlage eignet sich der Standort Hamburg außerordentlich gut. Allerdings sind preiswerte Angebote selten und die Konkurrenz um günstige Wohnungen groß. Besonders für den Kauf von privat, der sich auf Grund der Courtagefreiheit lohnt, ist die Menge der geeigneten Objekte begrenzt. Findet sich jedoch das richtige Angebot, machen Käufer in der Hansestadt wenig falsch!

Fakten:


Fotoquelle: www.shutterstock.com by OxfordSquare
Fotoquelle: www.shutterstock.com by goodluz

Wohnung kaufen in den Großstädten

Wohnung kaufen in den Bundesländern

Deutschland-Karte