Ihre Immobiliensuche in Gelsenkirchen, Suchergebnisse 1 - 10 von 127
Eine Wohnung in Gelsenkirchen kaufen: In neu gestalteter Umgebung wohnen
Die Montanindustrie hatte sie einst im Griff. Doch heute präsentiert sich die Stadt Gelsenkirchen in einem ganz neuen Gewand. Aus alten Industrieanlagen werden attraktive Wohngebiete, die so manchen Käufer in die Stadt im Ruhrgebiet locken.
Die Vergangenheit abstreifen: Gelsenkirchen heute
Wer kennt sie nicht, die blaue Fußballstadt des FC Schalke 04? Doch Gelsenkirchen hat noch viel mehr zu bieten als den Fußball in der ersten Bundesliga. Einst wurde die Großstadt im Ruhrgebiet als „Stadt der 1000 Feuer“ bezeichnet. Dieser Beiname war auf die vielen Fackeln der Kokereien zurückzuführen, die das überschüssige Koksofengas der früheren Hauptindustrie in Gelsenkirchen entsorgten. Heute entwickelt sich das einstige Zentrum der Montanindustrie immer mehr zu einer Wissen- und Dienstleistungsstadt.
Rund 260.000 Einwohner fühlen sich in Gelsenkirchen wohl. Denn hier findet sich auch eine der wichtigsten Einkaufsmeilen Deutschlands, die zu den 30 meistbesuchten im Land gehört. Die Bahnhofsstraße liegt mitten im Zentrum, dazu kommt die Hochstraße in Gelsenkirchen-Buer. Das Städtische Museum, das Motorradmuseum, das Kleine Museum und das des Fußballklubs Schalke gehören ebenfalls zu den Attraktionen. Zahlreiche Bars, Clubs und Diskotheken laden zu dem aktiven Nachtleben der Metropole im Ruhrpott ein. Zudem ist Gelsenkirchen hervorragend an seine Nachbarn Bochum, Dortmund und Essen angebunden.
Auch wenn der Fremde es nicht vermutet, ist Gelsenkirchen eine grüne Stadt. Kleinere Wälder wie der Buerschen Stadtwald und mehrere Parks wie beispielsweise der Nordsternpark, der Landschaftspark Heßler und der Revierpark Nienhausen bieten viele Freizeitmöglichkeiten. Auch der Stadtgarten und der Bulmker Park werden rege von den Einwohnern Gelsenkirchens genutzt. Letztere befindet sich nah am Stadtzentrum.
Das nördliche und östliche Stadtgebiet ist zudem von vielen land- und forstwirtschaftlichen Flächen durchzogen, was das Wohnen hier sehr naturnah gestaltet. Die industrielle Vergangenheit der Stadt zeigt sich lediglich im südlichen Teil.
Info: In Gelsenkirchen kann man wunderbar ländlich wohnen. So mancher Stadtteil lockt mit Wiesen und Feldern als Nachbarn und dem Wohnraum auf Bauernhöfen.
Das Wohnungsangebot in Gelsenkirchen: Die Stadt wächst und verändert sich
Wer in Gelsenkirchen eine Eigentumswohnung kaufen will, wird ohne große Suche fündig. Denn rückläufige Bevölkerungszahlen sorgten lange dafür, dass so manche exklusive, kautionsfreie oder luxuriöse Wohnung auf einen neuen Besitzer wartete. Das Angebot ist dabei breit gefächert. In Gelsenkirchen finden sich:
- Etagenwohnungen
- geräumige Maisonettewohnungen
- Apartment
- Lofts
- Neubauwohnungen
- und vieles mehr
Jedoch konnte der rückläufige Einwohnertrend in den letzten Jahren durch neue Investitionen und Modernisierungen gestoppt werden. Gelsenkirchen wächst und bietet dabei optimale Wohnbedingungen, wie sie in kaum einer anderen Stadt zu finden sind. Vor allem in den Randbezirken sind großzügige Wohnungen vorhanden. Zahlreiche Neubauprojekte brachten viele moderne Objekte auf den Wohnungsmarkt, denn leer stehende Gebäude wurden und werden immer wieder neu genutzt. Diese sind vor allem im Norden der Stadt zu finden. Interessante Neubauprojekte sind unter anderem:
- Umgestaltung der Horster Straße
- Umgestaltung des Goldbergplatzes zur Kulturmeile
- Umgestaltung des Kinderklinikgeländes
- Neubaugebiet im Stadtteil Hassel
- Umgestaltung der alten Hafenanlage am Rhein-Herne-Kanal
Hinweis: Gelsenkirchen versucht, gerade in den letzten Jahren die Industrie der vergangenen Tage abzustreifen. Aus ehemaligen Kokereien werden Naherholungsgebiete. Die Stadt verändert und verschönert sich permanent.
Auch das ehemalige Bergwerk Westerholt wird einer neuen Nutzung zugeführt. Hier dreht sich heute alles um Klimaschutz, grüne Technologien und Energie. Auf dem Gelände ist ein attraktiver Platz für Forschungseinrichtungen, Büros und Gewerbe entstanden.
Stadtgliederung: Diese Stadtteile gibt es in Gelsenkirchen
Die Stadt im Ruhrgebiet teilt sich in fünf Stadtbezirke, die jeweils weitere Stadtteile in sich vereinigen. Diese sind:
- Gelsenkirchen-Nord: mit den Stadtteilen Buer, Scholven und Hassel
- Gelsenkirchen-Mitte: mit den Stadtteilen Altstadt, Bismarck, Bulmke-Hüllen, Feldmark, Heßler, Schalke und Schalke-Nord
- Gelsenkirchen-West: mit den Stadtteilen Horst und Beckhausen
- Gelsenkirchen-Ost: mit den Stadtteilen Erle, Resse und Resser Mark
- Gelsenkirchen-Süd: mit den Stadtteilen Neustadt, Ückendorf und Rotthausen
Während in Süd und Ost kaum noch industrielle Fläche aus der Vergangenheit zu finden ist, sind über 37 Prozent der Fläche in Gelsenkirchen-Mitte mit der industriellen Geschichte verbunden. In den Bezirken Nord, Ost und West wird zudem Landwirtschaft betrieben – rund 20 Prozent der Flächen werden dafür genutzt.
Eine hohe Dichte an Eigentumswohnungen findet sich in den Stadtteilen Schalke-Nord, Schalke, Bismarck, Heßler, Feldmark, Bulmke-Hüllen sowie in der Altstadt. Die Stadtteile Rotthausen, Ückendorf, Scholven, Hassel und Buer offerieren eine mittlere Dichte an freien Wohnungen, die zum Verkauf gedacht sind.
Wer wohnt wo? Die beliebten Stadtteile Gelsenkirchens
Familien zieht es vor allem in ruhige Stadtteile mit einer guten Nahversorgung, zahlreichen Discountern und Apotheken, wie es Ückendorf beispielsweise ist. Auch Senioren fühlen sich hier besonders wohl. Hassel hat ebenfalls viel für Familien zu bieten: zahlreiche Schulen und Kitas sowie eine hervorragende Infrastruktur. Hier entstehen zudem viele Neubauten. Für Senioren, die es ruhiger mögen, bietet sich auch der Stadtteil Resser an, der ein ruhiges Wohnumfeld mit Naherholungsgebieten in der Nähe offeriert.
Singles, Paare und Studenten bevorzugen oft wegen des großen Kultur- und Freizeitangebots sowie der zentralen Lage die Neustadt. Aber auch die Altstadt lockt sie, ist sie ebenso gut an den Verkehr angebunden, ermöglicht schnelle Wege nach Essen oder Bochum und bietet viele Grünflächen. Auch Feldmarkt ist ein beliebter Stadtteil dieser Bevölkerungsgruppe, hier ist gehobenes Wohnraumangebot zu finden. Der Stadtteil Schalke ist ebenso zentral gelegen und beliebt bei Singles. Günstiger Wohnraum für Studenten wird im Stadtteil Bismarck angeboten. Heßler kann mit der unmittelbaren Nähe zum Nordsternpark punkten.
Viele Paare fühlen sich jedoch auch in Beckhausen wohl. Denn auch hier ist eine gute Nahversorgung vorhanden. Zudem lockt der Stadtteil mit vielen Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Buer bietet zusätzlich Park- und Grünflächen, die bei Paaren sehr beliebt sind.
Finanzielles: Das sind die Preise der Eigentumswohnungen in Gelsenkirchen
Wer in Gelsenkirchen eine Wohnung kaufen möchte, sieht sich einem vielseitigen Markt gegenüber. Hier sind alle Preissegmente vorhanden, sodass jeder Interessent passend zu seinem Budget kaufen kann. Südlich des Rhein-Herne-Kanals finden sich viele Wohnungen im preiswerten Segment. So kostet beispielsweise eine Dachgeschosswohnung mit rund 70 Quadratmetern in Schalke rund 50.000 Euro. Eine kleine Zweizimmerwohnung in Bulmke-Hüllen gibt es sogar schon zum billigen Durchschnittspreis von 18.000 Euro. So manches Angebot ist auch provisionsfrei. Diese courtagefreien Wohnungen können ohne Makler privat erworben werden.
Je nördlicher der Interessent in Gelsenkirchen sucht, desto hochwertiger werden die Wohnungen und auch die Preise steigen. Im Stadtteil Buer gibt es luxuriösen Wohnraum, hier kann ein Penthouse mit 120 Quadratmeter etwa 390.000 Euro kosten. Eine Dreizimmerwohnung mit 90 Quadratmeter ist schon für 250.000 Euro zu haben. Insgesamt ist der Wohnungsmarkt in Gelsenkirchen sehr homogen. Große Preisspannen sind lediglich in den Neubaugebieten zu finden.
Hinweis: Der Durchschnittspreis für Wohnungen in Gelsenkirchen liegt aktuell bei 927,06 Euro pro Quadratmeter. Die Preise sind in den letzten Jahren durch das erhöhte Angebot gesunken. Dieser Trend wird wahrscheinlich gestoppt werden – wer zugreifen will, sollte daher nicht allzu lange warten.
Zusammenfassung
Die Stadt Gelsenkirchen im Ruhrgebiet ist längst mehr als das Heim des Fußballbundesligisten FC Schalke 04. Die Großstadt entwickelt sich zu einem modernen Dienstleistungszentrum und streift immer mehr die industrielle Vergangenheit ab. Das lässt sich auch bei zahlreichen Wohnanlagen beobachten. Wer in Gelsenkirchen eine Eigentumswohnung sucht, kann bei modernen Neubauten in grüner Lage fündig werden.
Fakten
- Gelsenkirchen ist in fünf Stadtbezirke mit zahlreichen Stadtteilen eingeteilt.
- Wohnraum ist in der Stadt im Ruhrgebiet durch rückläufige Bewohnerzahlen in den letzten Jahren vielseitig vorhanden.
- Der durchschnittliche Kaufpreis für Wohnungen in Gelsenkirchen liegt bei 927,06 Euro pro Quadratmeter.
Wohnung kaufen in den Großstädten
Wohnung kaufen in den Bundesländern
