Ihre Immobiliensuche in Dresden, Suchergebnisse 1 - 10 von 852
Eine Wohnung in Dresden kaufen: Eigentum in der Elbestadt
Diese Stadt ist ein Highlight im Osten Deutschlands. Dresden bietet zahlreiche attraktive Faktoren für Wohnungsinteressenten: Sei es die Elbnähe oder die Architektur, das lebendige Leben durch die Studenten oder die zahlreichen Grünflächen – die sächsische Metropole lockt mit vielen Eigentumswohnungen in besonderer Umgebung.
Urban und doch im Grünen wohnen: Das ist Dresden!
Sie ist Sitz der sächsischen Landesregierung, an der Elbe gelegen und eines der sechs Oberzentren Sachsens. Dresden bezaubert seine Einwohner mit einem Charme wie kaum eine andere Stadt. Die Altstadt ist mit den rekonstruierten und aus verschiedenen architektonischen Epochen stammenden Häusern überregional bekannt. Wer kennt nicht die Dresdner Frauenkirche? Die Semperoper, der Dresdner Zwinger, das Residenzschloss und die Hofkirche sind weit über die Landesgrenzen bekannt. Zahlreiche Touristen zieht es jährlich wegen dieser Attraktionen in die kreisfreie Stadt.
Doch auch in wissenschaftlicher Hinsicht ist Dresden ein angesagter Standort. Die Technische Universität, die Hochschule für Technik und Wirtschaft sowie die Hochschule für Bildende Künste sind nur einige Vertreter. Unter den 770.000 Einwohnern mischen sich zahlreiche Studenten. In der Dresdner Wirtschaft spielen die Informationstechnik und die Nanoelektronik eine besondere Bedeutung, was der Stadt auch den Beinamen „Silicon Saxony“ einbrachte. Aber auch Pharmazie und Kosmetik, optische Industrie, Maschinen-, Fahrzeug- und Anlagenbau sowie Dienstleistungen und Lebensmittel sind wichtige Wirtschaftszweige der Stadt.
Zur Weihnachtszeit lockt der berühmte Striezelmarkt nicht nur die Dresdner zu Glühwein und Dresdner Stollen. Er ist einer der ältesten und bekanntesten Weihnachtsmärkte Deutschlands.
Doch zahlreiche Einwohner zieht es in die sächsische Metropole wegen der einzigartigen Wohnqualität. Dresden wird nicht nur wegen der berühmten Kunstsammlung und der barocken Architektur als „Elbflorenz“ bezeichnet. Auch die einzigartige Lage im Elbtal trägt maßgeblich dazu bei. In kaum einer anderen Stadt lässt es sich so grün und naturnah, aber dennoch urban und städtisch leben. Mit 63 Prozent Grün- und Waldflächen ist Dresden eine der Großstädte Europas, die den höchsten Anteil an vegetativen Flächen haben. Vier Naturschutzgebiete, elf Landschaftsschutzgebiete, denkmalgeschützte Gärten, Alleen und Parkanlagen sowie drei Vogelschutzgebiete kann Dresden sein Eigen nennen.
Das einstige UNESCO-Weltkulturerbe Dresdner Elbtal zieht sich mit seinen Elbwiesen etwa 20 Kilometer durch das Stadtgebiet. Lediglich die Innenstadt unterbricht es. Wer in Dresden eine Wohnung kauft, entscheidet sich daher für eine ganz besondere und exklusive Umgebung.
Modern und doch im architektonisch wertvollen Stil: Der Dresdener Wohnungsmarkt
Die sächsische Metropole an der Elbe erlebt auf dem Wohnungsmarkt seit Jahren eine Erneuerungs- und Modernisierungswelle. Die berühmten Dresdner Villen sind ein eigener Typus eines Mehrfamilienhauses. Aber auch moderne Apartmenthäuser entstehen derzeit in Alt- und Neustadt – vielfach architektonisch an die Optik der Region angepasst. So ist es in Dresden keine Seltenheit eine hochmodern ausgestattete Eigentumswohnung inmitten von historisch anmutenden Gebäuden zu finden. Diese exklusiven Stadtwohnungen finden sich in wohlklingenden Quartieren mit eigener Infrastruktur. Aber auch sanierungsbedürftige Altbauwohnungen sind durch Modernisierung zum Blickfang vieler Kaufinteressenten geworden. Ebenso ist der klassische Plattenbau des Ostens in Dresden vertreten.
Soll es Eigentum mit Aussicht sein? Beliebte Hanglagen gibt es oberhalb des Elbtals (zum Beispiel in Loschwitz und Bühlau). Oder wollen Sie in Dresden eine Wohnung mit viel Platz kaufen? Je weiter östlich Sie im Stadtgebiet suchen, desto größer werden die Eigentumswohnungen. Naturnahes Wohnen ist in vielen Bereichen der Stadt durch die unglaublich große Grünfläche möglich. So zieht es vor allem Familien nach Dresden, die die Kombination aus Naturnähe und städtischem Flair besonders zu schätzen wissen.
In Dresden liegen zahlreiche Großbauflächen in privater Hand. Das bringt mit sich, dass es auch zahlreiche courtagefreie Wohnungen gibt. Von privat gekauft sind die kautionsfreien Objekte über das gesamte Stadtgebiet verteilt. Ob die Maisonettewohnung oder die Etagenwohnung mit Grundstück in Randlage oder moderne Appartements im Stadtquartier – hier sind zahlreiche freie Wohnungen zu finden.
Gliederung und Aufteilung: Die Dresdner Stadtteile
Einst war Dresden nur nördliche der Elbe zu finden, wo auch Altendresden vertreten war. Doch da dieser Stadtteil abbrannte, wurde 1732 die Neustadt errichtet. Somit wird der Stadtteil südlich der Elbe inzwischen als historische Altstadt bezeichnet. Denn südlich des Flusses konnte sich Dresden in der Vergangenheit besser entwickelt, da hier die Tallage deutlich flacher ist. Bis heute hat sich die Metropole durch zahlreiche Eingemeindungen entlang des Tals erweitert. Daher finden sich hier viele Stadtteile, die einen eigenen Dorfkern enthalten und dörflichen Charakter mitten in der Stadt bieten. So mancher Stadtteil unterscheidet sich enorm von seinem Nachbarn.
Die Stadtgliederung war bis 1991 lediglich in fünf Stadtbezirke eingeteilt: Dresden-Mitte, Dresden-Ost, Dresden-West, Dresden-Süd und Dresden-Nord. Heute wird die Stadt durch zehn Ortsamtsbereiche und neun Ortschaften strukturiert.
Hinweis: Die Ortamtsbereiche:
- Altstadt
- Neustadt
- Pieschen
- Klotzsche
- Loschwitz
- Blasewitz
- Leuben
- Prohlis
- Plauen
- Cotta
Die größte Bevölkerung kann der Ortsamtsbereich Blasewitz vorweisen. Die meiste Fläche besitzt Loschwitz. Die Dresdner Innenstadt erstreckt sich über zwei Ortsamtsbereiche: die Altstadt und die Neustadt.
Hinweis: Die Ortschaften am Randgebiet:
- Weixdorf
- Schönborn
- Langebrück
- Schönfeld-Weißig
- Cossebaude
- Mobschatz
- Oberwartha
- Gompitz
- Altfranken
Diese Ortschaften waren zumeist bis Ende der 1990er eigenständige Gemeinden, die dem Stadtgebiet neu zugeordnet wurden. So manche Ortschaft besteht ebenfalls aus mehreren Ortsteilen und bringt seine eigenen Charakteristika mit sich.
Info: In Dresden gibt es nicht viele Stadtteile, die Eigentumswohnungen im Vordergrund haben. Denn oftmals liegt der Fokus auf Mietwohnungen. Blasewitz hat eine hohe Dichte an Eigentumswohnungen. Die Altstadt, Neustadt, Plauen, Cotta Pieschen, Prohlis und Leuben eine mittlere Dichte.
Das Leben in den Stadtteilen kann sehr unterschiedlich sein. Die Altstadt beispielsweise bietet ein gepflegtes Wohnumfeld, exklusive Wohnungen in sanierten Stadthäusern und eine gute Infrastruktur. Das wissen vor allem Paare zu schätzen. Die Hafen-City von Dresden ist dabei ein besonderes Highlight. Wer sich hier für eine Wohnung entscheidet, lebt direkt neben den Elbwiesen und erreicht dennoch innerhalb von zehn Minuten zu Fuß die Altstadt oder die Dresdner Neustadt mit Bars, Kneipen und Restaurants.
Familien hingegen nutzen oft bevorzugt größere Wohnflächen in den Gründerzeitvillen von Blasewitz. Dieser Stadtteil punktet mit einem hervorragenden Nahverkehr, vielen Grünflächen und zahlreichen schulischen und Kinder betreuenden Einrichtungen. Ruhig und nahe der Elbe stehen hier attraktive Stadthäuser in einer wohlhabenden Wohngegend, was auch Senioren nicht selten zu schätzen wissen. Die Dresdner Heide ist ebenso ein Hotspot für Familien. Nah am Erholungsgebiet ist vor allem das niedriges bis mittleres Preisniveau ein wichtiges Auswahlkriterium.
Studenten zieht es oft nach Dölzschen im Bereich Cotta. Denn hier sind die universitären Einrichtungen gut erreichbar, das Preisniveau liegt auf einem mittleren Segment und die Wohngegend gilt als ruhig. Billiges Wohnumfeld findet sich in Mockritz im Bereich Plauen, was vor allem Singles zu nutzen wissen. Die südliche Randlage bietet viel Natur und eine simple Bebauung. Aber auch viele Gründerzeitbauten finden sich hier. Zudem bietet Plauen eine hervorragende Anbindung an die universitäre Struktur.
Senioren sind vor allem dort zu finden, wo zahlreiche Naherholungsflächen, solide Wohngegenden und Wanderwege locken. In Strehlen im Bereich Prohlis beispielsweise sind villenartige Anwesen mit individueller Architektur für diese Altersgruppe sehr anziehend.
Kaufpreise: Das kostet eine Eigentumswohnung in Dresden
Die Modernisierungen und die steigende Nachfrage hat das Kaufpreisniveau in Dresden in den letzten Jahren steigen lassen. Dennoch liegt es deutlich niedriger als das so mancher Stadt im Westen Deutschlands.
Die unterschiedlichen Baustile sorgen in Dresden für eine breite Preisrange. So können hier auch besonders billige Wohnungen erstanden werden, aber auch das teure Vergnügen in den Städtevillen ist möglich. Der Durchschnittspreis für eine Altbauwohnung in zentraler Lage mit 110 Quadratmeter liegt bei 240.000 Euro. Je exklusiver die Lage, desto teurer kann das Eigentum jedoch werden: In der Vorstadt kostet ein Vergleichsobjekt schon auch mal über 400.000 Euro.
Auch die Hanglagen sind begehrt und haben inzwischen ihren Preis. 200.000 Euro kostet beispielsweise eine Wohnung mit 80 Quadratmeter in südlichen oder nordöstlichen Elbhanglagen. Besonders günstig ist eine Wohnung im Stadtteil Weißig im Bereich Schönfeld-Weißig zu ergattern. Hier können 90 Quadratmeter ab 125.000 Euro gekauft werden.
Tipp: So mancher Neubau lässt sich in Dresden auch direkt vom Eigentümer erstehen. Der Vorteil: Dieser Kauf ist meist provisionsfrei. Ohne Makler entfällt die teure Maklergebühr. Das macht die Wohnung preiswerter.
Zusammenfassung
Dresden ist eine Stadt mit einem einzigartigen Wohnumfeld. Wer sich hier für eine Eigentumswohnung entscheidet, wählt ein urbanes Leben mitten in der Natur mit zahlreichen Attraktionen nicht nur im architektonischen Bereich. Ob die Wohnung in der Gründerzeitvilla oder moderne Neubauten im Apartmentstil – die Stadt an der Elbe lockt mit zahlreichen freien Wohnungen.
Fakten:
- Dresden ist der Sitz der sächsischen Landesregierung und hat rund 770.000 Einwohner.
- Neubauaktivitäten werden hier oftmals in das architektonisch wertvolle Stadtbild integriert.
- Das Elbtal macht ein naturnahes Wohnen möglich, das dennoch dem Stadtleben gleicht.
Wohnung kaufen in den Großstädten
Wohnung kaufen in den Bundesländern
