Start

Wohnung kaufen Bochum - Eigentumswohnungen 【ᐅ】 Wohnungsmarkt24.de

Einwohner
374.737
EW pro km²
2.624
Fläche in km²
145,46
KFZ-Kennzeichen
BO
Wohnungsmarkt24.de Vorteile
Aktuelle Immobilienangebote
Schnelle und einfache Online-Suche
Kostenlos und unverbindlich
Wappen der Stadt Bochum
Jetzt Immobilien anbieten
Als privater oder gewerblicher Anbieter
Zu attraktiven Preisen
Jetzt Anzeige aufgeben
Wohnung kaufen Bochum

Ihre Immobiliensuche in Bochum, Suchergebnisse 1 - 10 von 146

Zimmer
4
Wohnfläche
126,06 m²
Kaufpreis
auf Anfrage
Bochum, Bochum (Langendreer)
Zimmer
2
Wohnfläche
40,00 m²
Kaufpreis
52.900,00 €
Bochum, Bochum (Werne)
Zimmer
1
Wohnfläche
22,44 m²
Kaufpreis
55.000,00 €
Bochum, Bochum (Werne)
Zimmer
1
Wohnfläche
22,56 m²
Kaufpreis
59.000,00 €
Bochum, Bochum (Querenburg)
Zimmer
1
Wohnfläche
45,00 m²
Kaufpreis
69.000,00 €
Bochum, Bochum (Altenbochum)
Zimmer
2
Wohnfläche
45,00 m²
Kaufpreis
70.000,00 €

Bochum, Bochum (Hamme)
Zimmer
2
Wohnfläche
45,00 m²
Kaufpreis
70.000,00 €

Bochum, Bochum (Hamme)
Zimmer
2
Wohnfläche
39,00 m²
Kaufpreis
72.990,00 €
Bochum, Bochum (Günnigfeld)
Zimmer
k.A.
Wohnfläche
52,00 m²
Kaufpreis
75.000,00 €
Bochum, Bochum (Langendreer)
Zimmer
2
Wohnfläche
55,00 m²
Kaufpreis
75.000,00 €
Bochum, Bochum (Günnigfeld)

Wohnung kaufen in Bochum

Im Eigenheim leben und nie wieder Miete zahlen, das ist für viele Menschen ein Ziel im Leben, von dem sie lange träumen. Ein Wunsch, auf den sie hart hinarbeiten und lange sparen, um am Ende trotzdem einen Kredit aufnehmen zu müssen, der Haus oder Eigentumswohnung finanziert. Die Vorteile, die ein eigenes Zuhause mit sich bringt, liegen dennoch auf der Hand. Nie wieder Miete an jemanden zahlen müssen, höchstens den eigenen Besitz abbezahlen, keine lästigen Absprachen und Abhängigkeiten von einem Vermieter - sondern Selbstverwirklichung leben. Eine Eigentumswohnung zu haben, ob nun zum selber darin leben oder, um sie zu vermieten, ist eine sinnvolle und womöglich lebenslange Investition.

Doch wie gehen Sie bei der Suche nach einem geeigneten Objekt nun überhaupt vor? Der Kauf einer Immobilie sollte auf keinen Fall übers Knie gebrochen werden, schließlich legen Sie sich damit für die Zukunft fest. Eine Wohnung kaufen, ist eine Entscheidung, die gut überdacht werden sollte. Bevor Sie zugreifen und investieren, werden Sie sich unbedingt über Ihre eigenen Bedürfnisse klar. Zudem sollten Sie die Gegebenheiten des Immobilienmarktes im bevorzugten Wohngebiet kennen, damit die Wohnungssuche auch ein Erfolg werden kann. Die optimale Eigentumswohnung zu finden, kann komplizierter sein als zunächst gedacht und vielleicht werden Sie auch den ein oder anderen Kompromiss eingehen müssen. Zu Anfang sollten Sie aber erst einmal folgende Faktoren für sich entscheiden:


  • Was genau möchten Sie für eine Wohnung?
  • Wie können Sie das finanzieren?
  • Wo soll die neue Wohnung liegen?

Eine Wohnung kaufen - Bochum soll es sein?

Nachdem die Entscheidung für das Investment in eine eigene Immobilie gefallen ist und feststeht, dass es eine Wohnung und kein Haus werden soll, steht natürlich die Frage im Raum, wo diese nun am besten liegen sollte. In Nordrhein-Westfalen gibt es sicherlich viele attraktive Standorte. Ob Sie sich nun aus beruflichen, familiären oder anderen persönlichen Standortfaktoren, wie die Nähe zu Freunden oder schlichtweg der Heimatliebe wegen für die Stadt Bochum entschieden haben - Sie haben eine gute Wahl getroffen.

Eigentumswohnungen in Bochum

Mit etwa 365.000 Einwohnern ist Bochum die sechstgrößte Stadt in Nordrhein-Westfalen und zählt inzwischen zu einem der beliebteren Wohnorte des Bundeslandes. Eine tolle Infrastruktur, beste Kinderbetreuungs- und Schulnetzwerke, ein großes Angebot an Kultur-, Freizeit- und Einkaufsmöglichkeiten, aber auch ein sehr gut ausgebautes Verkehrsnetz machen die Stadt Bochum zu einem attraktiven Lebensstandort, an dem sich die Anschaffung einer eigenen Wohnung auszahlen kann.

Bochum selbst gliedert sich in sechs Bezirke, wobei jeder dieser Stadtbezirke seine Highlights und ganz eigenen Charme vorzuweisen hat. Ob es die Ruhr-Universität in Bochum-Süd, das Einkaufszentrum Ruhr-Park in Bochum-Nord, der schöne Ümminger See im Osten Bochums oder die zahlreichen kulturellen Attraktionen wie etwa das bekannte Planetarium in Bochum-Mitte ist, die Stadt ist absolut lebenswert und auch der Südwesten und Bochum-Wattenscheid haben zahlreiche Argumente, die für eine Eigentumswohnung in Bochum sprechen. Die sehr großzügigen Wald-, Grün- und Wasserflächen machen die Stadt auch für Naturfreunde und Outdoor-Begeisterte zu einem idealen Ort, um sesshaft zu werden.

Kaufpreise für Wohnungen in Bochum

Ein großer Pluspunkt für die Stadt Bochum als Immobilieninvestitionsstandort ist sicherlich die Tatsache, dass sich hier in den vergangenen Jahren die Kaufpreise nicht wesentlich verändert haben. Es handelt sich hier um einen gefestigten Markt mit stetigen Preisen.


  • In kleineren Wohnungen mit nur bis zu 40qm Wohnfläche kostet der Quadratmeter im Durchschnitt rund 880 Euro.
  • Für mittelgroße Wohnungen bis zu 80qm sollten Sie mit ca. 1120 Euro für den einzelnen Quadratmeter rechnen.
  • Bei großflächigeren Wohnungen bis 120qm ist von einem ungefähren Quadratmeterpreis von 1365 Euro auszugehen.

Die Immobilienpreise in Bochum sind im Vergleich zu vielen anderen Städten, die einen ähnlich hohen Lebenswert bieten, also verhältnismäßig niedrig. Auch die reinen Grundstückspreise in Bochum sind regelrecht günstig.

Kaufen in Bochum - aber wo?

Dass Bochum als Zentrum des mittleren Ruhrgebiets neben benachbarten Städten wie Essen, Duisburg oder Dortmund als Standpunkt aus den verschiedensten Blickwinkeln ein interessanter, lebenswerter Ort ist, um über eine Eigentumswohnung nachzudenken, steht fest. Mit einer Gesamtfläche von über 145 Quadratkilometern in sechs Stadtbezirke aufgeteilt, ist Bochum ja aber nicht gleich Bochum. In welchem der verschiedenen Bochumer Stadtteile Sie sich am wohlsten fühlen könnten, oder welcher Stadtteil sich für die Anschaffung einer Eigentumswohnung für Sie am ehesten rentiert, hängt natürlich von ganz individuellen und persönlichen Dingen ab.

Sie sollten sich daher mit den jeweiligen rein objektiven Faktoren eines Stadtteils auseinandersetzen. Zu diesen zählen zum Beispiel die Einkaufsmöglichkeiten, Freizeit- und Ausgehangebote und das generelle Bild eines Stadtteils, demografische Faktoren etc. sowie auch die Verkehrsanbindung zu den für Sie wichtigen anderen Standorten wie beispielsweise Kindergärten oder dem Arbeitsplatz.

Aber genauso ausschlaggebend in der Entscheidungsfrage für den richtigen Bochumer Stadtteil sind ihre ganz eigenen subjektiven Einflussfaktoren wie Ihr soziales Umfeld, die Nähe zu Freunden und die Kompatibilität mit dem generellen Nachbarschaftszusammenschluss. Prüfen Sie die zukünftige Wohngegend besser im Voraus auf Herz und Nieren, um mögliche Störpunkte, wie lauten Verkehr, ausgiebig gelebtes Nachtleben oder anliegende Industriegroßbetriebe nicht erst zu entdecken, wenn es bereits zu spät ist.

Für welchen genauen Standort, welches Objekt und welche Finanzierungsmöglichkeit Sie sich bei der Anschaffung des Eigenheims in Bochum auch entscheiden - denken Sie an aktuelle aber auch zukünftige Bedürfnisse. Faktoren wie Familienplanung, altersgerechte Lebensweise, energetische Ausstattung und potenzielle Wertentwicklung der Wohnung, sollten bei der Auswahl eine wichtige Rolle spielen. Ein Gutachter kann Ihnen bei der Kaufentscheidung natürlich mit guten Ratschlägen und Fachkenntnissen zur Seite stehen und Sicherheit geben. Nicht zuletzt dürfen Sie dann aber auch Ihrem Bauchgefühl ein Ohr schenken, denn Sie sollen in der eigenen Immobilie natürlich vor allem eins - sich wohlfühlen.

Zusammenfassung

Vor dem Kauf einer Wohnung sollten stets generelle Standortbedingungen und persönliche Standortbedürfnisse abgeglichen werden. Über den Erwerb einer Eigentumswohnung in der Stadt Bochum nachzudenken, lohnt sich in jedem Fall. Niedrige Kaufpreise und hohe Lebensqualität aufgrund vielfältiger kultureller Angebote und guter Infastruktur sind überzeugende Argumente für eine langfristige Investition in Bochum.

Wohnung kaufen in den Großstädten

Wohnung kaufen in den Bundesländern

Deutschland-Karte