Immobilien inserieren
Wohnungsmarkt24.de, Immonet.de & Immowelt.de
3 Immobilienportale zu einem Preis
- 47 Millionen Visits pro Monat* auf immowelt.de, immonet.de und wohnungsmarkt24.de (*Messung Google Analytics, Januar 2017)
- einfache Anzeigenerstellung: In wenigen Schritten ist Ihre Immobilienanzeige online
- verdoppelte Medienpräsenz: zusätzliche Veröffentlichung auf über 100 Top-Portalen wie Zeit Online, Spiegel Online, meinestadt.de u.v.m.
- sichere Bezahlung: per Rechnung, Lastschrift, Kreditkarte oder PayPal
- Preiswerte Anzeigen Stellen Sie Ihre Anzeige für 14 Tage schon ab 0 € online** (** 1 Woche Anzeigenlaufzeit gilt nur für die Nachmietersuche.)
- Ihr Vorteil - 3 Immobilienportale zu einem Preis die Inseration erfolgt über immowelt.de Datenbank
ab 0,00 €** inkl. MwSt.
Immobilien inserieren - das gilt es zu beachten
Den Verkauf Ihrer Immobilie können Sie schnell und einfach über ein Inserat im Internet organisieren. Mit einer Anzeige auf Wohnungsmarkt24.de, Immowelt.de und Immonet.de treten Sie innerhalb kurzer Zeit mit Interessenten in Kontakt. Ihre Anzeige ist Sekunden nach der Erstellung abrufbar und kann von allen Besuchern eingesehen werden. Die Kontaktaufnahme erfolgt per Mail oder Telefon. Wenn Sie bei der Erstellung des Inserats wichtige Grundlagen beachten, werden Interessenten schnell mit Ihnen in Kontakt treten.
Exposé für die Immobilie erstellen
Eine Immobilie wird in einem Exposé präsentiert. Dabei handelt es sich um eine Mappe, in der alle Details über das Objekt übersichtlich dargestellt werden. Zur besseren Veranschaulichung der Beschreibung werden Fotos hinzugefügt. Für die Zusammenstellung detaillierter Angaben über die Immobilie sollten Sie sich Zeit nehmen. Es ist eine große Hilfe, wenn Sie Fragen formulieren, die sich ein Interessent stellen könnte. Anhand dieser Fragen lässt sich die Beschreibung sehr gut aufbauen.
Erweiterte Möglichkeiten für Inserate im Internet
Wenn Sie ein Inserat für Ihre Immobilie im Internet aufgeben, haben Sie eine Vielzahl von Möglichkeiten, mit denen Sie Ihr Objekt ansprechend präsentieren können. Neben den Fotos geben Videos Ihrem Objekt einen realen Rahmen. Der Interessent kann die Immobilie quasi aus der Ferne begehen und sich einen sehr guten ersten Eindruck verschaffen. Ein Video von den einzelnen Räumen der Wohnung oder des Hauses sind für den Interessenten ebenso ansprechend wie ein Film von der Umgebung oder vom Garten. Je detaillierter Sie das Objekt präsentieren, desto schneller findet sich ein Interessent, der genau das gesucht hat, was Sie anbieten.
Ansprechende Beschreibung formulieren
Neben den Fotos und einigen gut platzierten Filmen ist die Beschreibung des Objekts immer noch wesentlicher Bestandteil des Exposés. Sie sollten die Formulierungen so wählen, dass sie Lust darauf machen, die Immobilie zu entdecken. Auf der anderen Seite ist es wichtig, dass Sie ehrliche Angaben machen und nichts beschönigen. Kleine Fehler machen den meisten Käufern nichts aus. Viele planen ohnehin einen Umbau oder eine Sanierung und sind bereit, nach dem Kauf weitere Investitionen zu treffen. Wenn Sie Mängel verschweigen oder beschönigen, gewinnen Sie dadurch nichts.
Die meisten Interessenten werden vor dem Kauf eine Begehung der Immobilie durchführen wollen. Bei dieser Besichtigung werden die Mängel deutlich. Mit ehrlichen Angaben gewinnen Sie von vornherein Interessenten, die bereit sind, den einen oder anderen Mangel in Kauf zu nehmen. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, alle Seiten der Immobilie zu dokumentieren. Ein positiver Grundton ist auch bei älteren Immobilien mit hohem Sanierungsbedarf erlaubt und empfehlenswert. Stellen Sie die Stärken heraus und beschreiben Sie alle Merkmale, die Ihre Immobilie einzigartig machen. So gewinnen Sie schnell eine Vielzahl von Interessenten und erhöhen Ihre Verkaufschancen enorm.
Tipp:
Bilder sagen mehr als Worte. Wählen Sie Fotos von den positiven Eigenschaften der Immobilie aus und stellen Sie auch die Seiten im Bild dar, bei denen Renovierungsbedarf besteht. So schaffen Sie eine ehrliches Beschreibung und bekommen ebenso ehrliche Anfragen von Kaufinteressenten.
Aufbau des Exposés beim inserieren
Bevor Sie mit der Erstellung des Exposés beginnen, sollten Sie sich einen Aufbau überlegen. Am Anfang steht immer eine allgemeine Beschreibung des Objekts. Wenn Sie Ihr Exposé im Internet veröffentlichen, können Sie die Einstellung so wählen, dass die Adresse erst bekanntgegeben wird, wenn ein Interessent das Objekt besichtigen möchte. So verhindern Sie, dass Interessenten ohne Ihr Einverständnis die Immobilie aufsuchen. Gehen Sie nach den allgemeinen Daten ins Detail. Beschreiben Sie das Grundstück und die Lage der einzelnen Räume. Machen Sie Angaben zu den Energiekosten und zur Infrastruktur. Gehen Sie im Detail auf die Ausstattung ein und arbeiten Sie heraus, wodurch sich Ihr Objekt von den anderen Angeboten abgrenzt. Unterlegen Sie die einzelnen Punkte mit aussagekräftigen Fotos.
Am Ende fassen Sie die wichtigsten Aussagen zusammen und binden ein oder mehrere Videos zur besseren Veranschaulichung ein. Für die Kontaktaufnahme sollten Sie neben der E-Mail Adresse immer eine Telefonnummer angeben, unter der Sie tagsüber erreichbar sind. So haben Interessenten die Möglichkeit, eventuell auftretende Fragen schnell und einfach zu klären.
Allgemeine Beschreibung des Objekts
Am Beginn Ihres Exposés steht die allgemeine Beschreibung des Objekts. Dabei gehen Sie auf die Lage ein und machen Angaben zu den örtlichen Gegebenheiten. Im Einzelnen sollten Sie folgende Fragen beantworten:
- Wie groß ist das Grundstück?
- Wann wurde das Haus gebaut
- Wie ist der allgemeine Zustand des Hauses?
- Zustand von Dach, Türen und Fenstern
- Wie viel Wohn- und Nutzfläche stehen zur Verfügung?
- Wie verhält es sich mit dem Sonnenverlauf und der Ausrichtung von Terrasse/Balkon?
- Welche Lage hat die Immobilie?
- Wie ist die Anbindung zur nächsten größeren Stadt/ Autobahn/ Bahnhof/ Flughafen?
- Wie verhält es sich mit Einkaufsmöglichkeiten/ Schulen/ Kindergärten/ Ärzten?
Stellen Sie das Objekt von außen auf Fotos dar. Dokumentieren Sie die Straßenseite und die Sicht von Balkon oder Terrasse auf den Garten oder auf die Umgebung. Wenn es sich bei Ihrer Immobilien um ein Mehrfamilienhaus handelt, sind weitere Angaben erforderlich:
- Anzahl der Parteien
- Größe der Wohnungen
- Zahl der vermieteten und unvermieteten Objekte
- Angaben zur Mietzahlung
Zu den weiteren Angaben gehören die Tätigkeit eines Hausmeisters oder Verwalters. Auch Sanierungen, die anstehen oder kürzlich durchgeführt wurden, sollten in die allgemeine Beschreibung aufgenommen werden.
Kosten für die Unterhaltung der Immobilie
Nach dem Kauf muss die Immobilie vom neuen Eigentümer unterhalten werden. Aus diesem Grund sind entsprechende Angaben sehr wichtig. Die Kosten für die Unterhaltung sind von der Art und der Größe der Immobilie abhängig. Bei Einfamilienhäusern geben Sie alle Betriebskosten an:
- Kosten für Heizung, Strom und Wasser
- Bescheid über Zahlung der Grundsteuer
- Kosten für den Schornsteinfeger
- Müllgebühren
- weitere Gebühren, etwa für Straßenreinigung/ Pflege der Anlagen/ Rücklagen bei Eigentumswohnungen
Sie müssen diese Kosten im Exposé nicht zwingend aufschlüsseln. Dies ist mitunter auch gar nicht möglich, denn die Müllgebühren richten sich in vielen Städten und Gemeinden nach der Anzahl der Bewohner. Es reicht aus, wenn Sie dem Interessenten einen allgemeinen Überblick über die Kosten geben. So können Sie die anfallenden Gebühren zusammenrechnen, die Sie für die Immobilie gezahlt haben. Wenn Sie das Haus beispielsweise mit vier Personen bewohnt haben, geben Sie dies entsprechend an. Auf diese Weise geben Sie dem Interessenten wichtige Anhaltspunkte in Bezug auf die zu erwartenden Betriebskosten für die Immobilie.
Sollte es sich um ein vermietetes Haus handeln, geben Sie die monatlichen Einnahmen an. Da die Betriebskosten von den Mietern anteilig getragen werden, brauchen Sie diese nicht anzugeben.
Achtung! Hinweis:
Ein Energieausweis ist für Vermieter und Verkäufer Pflicht gemäß EnEV 2014. Spätestens beim Besichtigungstermin müssen Sie den Energieausweis für die Immobilie vorzeigen.
Energieausweis online bestellen
Detaillierte Beschreibung der Innenausstattung
Die Innenausstattung sollte in Ihrem Exposé im Detail beschrieben werden. Für den Interessenten ist es wichtig, dass er über die Anzahl der Zimmer, die Größe und den baulichen Zustand Bescheid weiß. Folgende Angaben dürfen keinesfalls fehlen:
- Anzahl und Größe der Räume
- Vorhandensein von Keller und Nebengelass mit Angabe der Größe in Quadratmetern
- Art und Alter der Heizung
- Zustand von Türen und Fenstern
- Anzahl der Badezimmer und Gäste-WC's mit Ausstattung
- Angaben über die Bodenbeläge
- Angaben zur Einbauküche
Arbeiten Sie im Exposé heraus, welche Einrichtungsgegenstände im Haus verbleiben und vom Käufer übernommen werden können. Dies betrifft in vielen Fällen die Einbauküche, aber auch Einbauschränke und weiteres fest installiertes Mobiliar. Stellen Sie dar, ob die Einrichtungsgegenstände im Kaufpreis enthalten sind oder ob Sie eine entsprechende Ablöse fordern.
Tipp:
Bemühen Sie sich um eine übersichtliche Darstellung der Raumaufteilung. Beginnen Sie mit den Wohn- und Schlafräumen, ordnen Sie die Bäder den Räumen zu und machen Sie detaillierte Angaben über die Küche. Vergessen Sie die Heizart des Herdes nicht und die Möglichkeit zur Lagerung von Speisen und Getränken nicht.
Grundriss und Fotos anfertigen
Nach der ausführlichen Beschreibung erstellen Sie Fotos von den einzelnen Räumen. Hilfreich ist die Verwendung eines Weitwinkelobjektivs. Ein solches Objektiv bildet nicht nur alle Details eines Raumes ab, sondern lässt ihn auch größer erscheinen. Auf diese Weise können Sie Ihre Immobilie gut in Szene setzen. Auch für kleinere Gärten und die Terrasse sind Weitwinkelobjektive sehr gut geeignet. Ergänzen Sie die Fotos mit einem Grundriss des Gebäudes. Wenn Sie das Haus selbst gekauft haben, befindet sich der Grundriss in den Unterlagen. Bei älteren Gebäuden ist es empfehlenswert, wenn Sie vor dem Verkauf einen Grundriss vom Statiker anfertigen lassen. Der Grundriss hat nicht nur eine große Aussagekraft, sondern er ist auch eine wichtige Grundlage für die Planung von Umbauarbeiten.
Tipp:
Wenn Sie Fotos von den Innenräumen der Immobilie anfertigen, sind diese aussagekräftiger, wenn die Räume möbliert sind. Sie sollten aber eindeutig angeben, ob das Mobiliar im Kaufpreis enthalten ist oder vor dem Verkauf entfernt wird.
Umgebung in die Beschreibung einbinden
Für den Interessenten ergibt sich ein sehr gutes Gesamtbild Ihrer Immobilie, wenn Sie nicht nur die Lage des Hauses, sondern auch die nähere Umgebung beschreiben. Dabei dürfen Sie gern auf bekannte Städte oder auf berühmte Sehenswürdigkeiten eingehen. Aber auch Insidertipps sind gern gesehen. Weisen Sie auf Wanderwege, Bademöglichkeiten oder die Nähe zu einem bekannten See hin. Auch das Meer oder große Flüsse besitzen eine große Anziehungskraft.
Besondere Ausflugsmöglichkeiten oder regionale Feste und Bräuche können ebenfalls erwähnt werden, um die Beschreibung der Immobilie abzurunden. Diese Angaben sind für Interessenten, die Ihre Immobilie für den Eigenbedarf kaufen möchten, ebenso wichtig wie für Kapitalanleger, die ein Objekt für die Vermietung suchen. Je mehr Informationen Sie einbringen, desto genauer ist das Bild, das sich der potenzielle Käufer machen kann. Ein sehr gutes Exposé wirkt außerdem professionell, was Ihrem Verkaufserfolg zugute kommt.
Die passende Anzeige für Ihr Vorhaben