Ihre Immobiliensuche in Bonn, Suchergebnisse 1 - 10 von 88
Haus kaufen in Bonn – schnell zum eigenen Traumhaus
Die kreisfreie Großstadt Bonn liegt im Regierungsbezirk Köln und ist im Süden des Landes Nordrhein-Westfalen zu finden. Rund 320.000 Einwohner haben in Bonn, einer der 20 größten Städte Deutschlands ihr zu Hause gefunden.
Hauskauf in Bonn? Die folgenden Erläuterungen helfen Ihnen Schritt für Schritt bei Suche nach einem Haus und bieten Orientierung.
1. Stadtbezirke Bonn
2. Aufteilung nach Stadtteilen?
3. Tipps beim Hauskauf
4. FAQ – Die häufigsten Fragen
Die Stadt liegt am Rheinufer und war bis 1990 provisorische Bundeshauptstadt von Deutschland. Danach war sie bis 1999 Regierungssitz der Bundesrepublik Deutschland. Heute ist Bonn nur noch der zweite Regierungssitz, hat deswegen aber nichts von seiner Attraktivität verloren. Nicht nur die Bundeskanzlerin, sondern auch der Bundespräsident und der Bundesrat haben einen zweiten Dienstsitz in Bonn.
Geschichtsinteressierte wissen sicherlich, dass Bonn eine 2000-jährige Geschichte aufweist und sowohl auf germanische und römische Siedlungen basiert. Somit ist Bonn eine der ältesten Städte, die in Deutschland zu finden sind und aus diesem Grund gerade bei Kaufinteressenten sehr beliebt. Im Jahr 1770 erblickte Ludwig van Beethoven in Bonn das Licht der Welt. Schon ab dem 19. Jahrhundert wurde die Universität Bonn zu einer der bedeutendsten Hochschulen in Deutschland. Auch heute sind in Bonn immer noch viele Studenten zu finden, die ein Studentenappartement oder eine Wohnung mieten.
Das Stadtbild von Bonn wird durch eine Reihe von Kirchtürmen und zahlreichen Hochhäusern geprägt. Gerade Touristen nutzen einen Besuch in Bonn, um die alten Regierungsgebäude oder die anderen Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Und nicht selten passiert es, dass ein Teil der Menschen Bonn so attraktiv findet, das schnell mit dem Gedanken gespielt wird, einen Makler zu beauftragen und sich ein Haus in Bonn zu kaufen.
Bonn – die junge Regierungsstadt
Zahlreiche Menschen werden durch das Bonner Rathaus mit seiner romantischen Fassade angelockt. Gleiches gilt für das Bonner Münster mit seinem hohen Turm. In der großen Beethovenhalle werden zahlreiche interessante Darbietungen und Veranstaltungen vorgestellt, die das kulturelle Angebot um ein Vielfaches erweitern. Wer also in einer großen Stadt mit kulturellem und historischem Hintergrund leben möchte, für den lohnt es sich, über einen Hauskauf in Bonn nachzudenken.
Die Großstadt mit ihren 51 Ortsteilen ist in vier Stadtbezirke aufgeteilt und bietet eine außergewöhnlich große Wohnvielfalt. Einen direkten Zugang zum Rhein auf der einen Seite und das pulsierende Leben des Stadtzentrums auf der anderen Seite bieten die zentrumsnahen Bezirke Bad Godesberg und Beuel. Wer ein Haus in Bonn kaufen möchte und Wert auf etwas Ruhe legt, der sollte sich den Stadtbezirk Hardtberg, der etwas außerhalb des Zentrums liegt genauer anschauen.
Die vier Stadtbezirke von Bonn
Bonn besteht aus den vier Stadtbezirken Bad Godesberg, Beuel, Bonn und Hardtberg. Jeder Stadtbezirk hat eine eigene Bezirksvertretung sowie einen Bezirksbürgermeister. Der größte Stadtbezirk ist Bonn mit rund 150.000 Einwohnern und 20 Ortsteilen. Auch wenn Bonn insgesamt eine recht kleine Grundfläche aufweist, werden immer mehr Menschen zum Hauskauf in die Region gelockt. Dies liegt auf der einen Seite an der wunderschönen Naturlandschaft mit den vielen Freizeitmöglichkeiten und auf der anderen Seite am Erholungsfaktor.
Das bekannte Siebengebirge liegt vor den Toren der Stadt und lädt zum Wandern und Mountainbiken ein. Auch innerhalb der Stadt gibt es eine Reihe von grünen Oasen, in denen man nicht nur spazieren gehen, sondern auch grillen kann. Die Rede ist hier vom Kurpark mit seinen zahlreichen Veranstaltungen und vom Landschaftspark Rheinaue. Ein weiteres Highlight für Musik- und Kulturfreunde, die ein Haus in Bonn kaufen, ist das jährliche Beethovenfest.
Tipp: Wer die Vorzüge des Großstadtlebens in seinen Alltag integrieren möchte, der sollte ein Haus im zentralen Stadtteil Bonn-Zentrum kaufen. Hier finden sich eine Reihe von kulturellen Einrichtungen wie Theater und Museen, aber auch viele Einkaufmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten.
Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten in Bonn zählen neben dem Hofgarten und dem Münster auch die Ruine der Godesburg sowie der Post-Tower und der Schürmann-Bau. In Bonn gibt es eine Reihe von Kirchen und Gotteshäuser, sodass jeder seine eigene Religion leben kann. Die Volkssternwarte lädt zu regelmäßigen öffentlichen Beobachtungen des Sternhimmels und der Sonne ein.
Hinweis: Gerade ältere Menschen und Familien entscheiden sich oft für einen Hauskauf im Stadtteil Duisdorf. Hier lebt man auch ohne Garten nah an der Natur und vor allen Dingen auch ruhig. Die Häuser in diesem Stadtteil sind preiswert und im näheren Umkreis ist alles für den täglichen Bedarf zu bekommen. Teilweise wird die Immobilie von privat kautionsfrei angeboten.
Mit welchen Preisen muss man beim Hauskauf in Bonn rechnen?
Der Preis für eine Immobilie in Bonn ist eng mit der Lage verknüpft. Sanierte Altbauhäuser im Zentrum von Bonn und in den umliegenden Stadtteilen sind in den letzten Jahren stark im Preis gestiegen. Die teuersten Objekte sind in den Stadtteilen Weststadt, Endenich und Röttgen zu finden. Wer ein freistehendes Einfamilienhaus mit einer Wohnfläche von ca. 200 m² sucht, der muss in der Südstadt mindestens 1.500.000 € investieren. Ein kleineres Haus hingegen ist schon für 1.100.000 € zu bekommen.
In Bad Godesberg wird es nur durch differenzierte Angebote etwas günstiger. So sind Preise von 400.000 € für ein solides Einfamilienhaus in Duisdorf mit einem großen Grundstück durchaus möglich. Doppelhaushälften sind hier schon günstiger zu bekommen, stehen aber äußerst selten zum Verkauf. Häuser mit einer Wohnfläche von mindestens 180 m² werden im Schnitt für 800.000 € an den Mann gebracht und liegen mit diesem Preis rund 1/3 über dem städtischen Durchschnitt.
In weniger gefragten Lagen von Bonn, insbesondere den linksrheinischen Gebieten sind immer wieder Objekte ab 200.000 € zu bekommen. Billiger wird der Hauskauf in Bonn beim Kauf ohne Makler, denn solche Objekte sind in der Regel courtagefrei und werden dadurch preiswert.
Zum Inhaltsverzeichnis
Die Aufteilung von Bonn mit seinen Eigenschaften
Wird den zahlreichen unabhängigen Befragungen Glauben geschenkt, dann ist Bonn die Stadt mit den glücklichsten Einwohnern. Sicherlich liegt dies am hohen Freizeitangebot und den zahlreichen kulturellen Angeboten. Gerade die vielen Grünflächen in Bonn ermöglichen es den Bewohnern, innerhalb kürzester Zeit eines der zahlreichen Naherholungsgebiete zu erreichen. Rund um den Rhein werden gerade in den Sommermonaten zahlreiche Strandbars und Badeclubs eröffnet. Eines der beliebtesten Ausflugsziele der Bonner ist das Poppelsdorfer Schloß mit seinem Botanischen Garten.
Die Nordstadt dient als eine Art Altstadt, in der eine Reihe von unterschiedlichen Gastronomiebetrieben zu finden sind. Eines der größten Neubauprojekte in Bonn ist der Wohn- und Wissenspark Bonn-Sankt Augustin, da hier die Bereiche Wohnen und Arbeiten geschickt kombiniert wurden. In nächster Zeit sollen hier weitere alternative Verkehrswege entstehen, aber auch ein gutes Angebot an öffentlichen Einrichtungen garantiert werden. Gerade Akademiker und junge Paare ziehen gerne in diesen Bereich, der einer der wichtigsten Wachstumsviertel von Bonn ist. Freie Häuser gibt es ohne Makler von privat meist provisionsfrei. Dies gilt zum Teil auch für exklusive Objekte. Gerade Privatpersonen verkaufen solche exklusiven Immobilien immer wieder.
Stadtteil Bad Godesberg ( Familien, Senioren ) | Attraktives Wohnumfeld, sehr gute Nahverkehrsanbindungen, solider Wertzuwachs |
Stadtteil Duisdorf ( Singles, Paare ) | Einfaches Wohnumfeld, viele Naherholungsflächen, Geschäfte des täglichen Bedarfs vorhanden, Hauspreise haben Entwicklungspotenzial |
Stadtteil Poppelsdorf ( Studenten ) | Nähe zur Universität, eine Reihe von sanierten Gründerzeitbauten, WG-taugliche Häuser |
Kann in Bonn der Bedarf an Häusern und Wohnungen mittelfristig befriedigt werden?
In Bonn sind eine Reihe von führenden Logistik- und Dienstleistungsunternehmen ansässig. Aus diesem Grund ziehen auch immer mehr gut- und hoch qualifizierte Menschen nach Bonn. Das Bevölkerungswachstum ist seit mehr als 10 Jahren steigend. Wobei auch gesagt werden muss, dass durch die niedrige Arbeitslosenquote und das hohe Pro-Kopf-Einkommen der Trend mehr in Richtung Eigentumswohnungen geht. Zahlreiche Interessenten schieben den Kauf der Immobilie in Bonn nach hinten, auch wenn der Anteil der zum Verkauf stehenden Häuser bei etwa 1/3 liegt.
Der Umsatz mit dem Hausverkauf ist in den letzten Jahren mehr stagniert, was aber nicht an der sinkenden Nachfrage, sondern viel mehr an dem geringen Angebot liegt. Zumeist werden Altbauten aus den Jahren 1950 – 1970 preiswert verkauft. Sehr beliebt bei den Käufern sind exklusive Gründer- und Jugendstilvillen in den Villenvierteln Bad Godesberg und Endenich. In guten Lagen von Bonn sind viele Doppelhaushälften und Reiheneckhäuser zu finden.
Stadtteil Gronau ( Singles ) | Einfache bis mittlere Wohnlagen, mittlere Wohnfläche, guter Zustand |
Stadtteil Südstadt ( Paare ) | Attraktive Stadthäuser, zentrumsnah, Ausgehviertel, Restaurants in der Nähe |
Stadtteil Bad Godesberg ( Familien ) | Preisstabil, gediegen, Kita und Schulen in der Nähe, Grün- und Naherholungsflächen |
Stadtteil Nordstadt ( Studenten ) | Angesagt, hohe Kneipendichte, überwiegend Nachkriegsbauten |
Stadtteil Dottendorf ( Senioren ) | Mittleres Preisniveau, ruhig, Nahversorgung zu Fuß erreichbar |