Start

Gasvergleich durchführen und einen preiswerten Gasanbieter finden

Wenn die Nebenkosten immer teurer werden und jedes Jahr Briefe mit der Aufforderung zur Nachzahlung ins Haus flattern, überlegen viele Verbraucher, wie sie in Zukunft die Lebensunterhaltungskosten senken und Geld sparen können. Großes Sparpotential haben Verbraucher nicht nur in puncto Strom, DSL, Handy-Vertrag und Kfz-Versicherung, auch in Bezug auf das Gas lohnt sich ein Vergleich der Anbieter und Tarife. Von Gasversorger zu Gasversorger können die Preise teilweise erheblich abweichen. Zudem ist es oft so, dass die Gaspreise nach einiger Zeit angehoben werden, sodass sich ein Wechsel zu einem günstigeren Anbieter besonders lohnt. Mit einem Gasvergleich im Internet haben Sie ohne großen Aufwand die Möglichkeit, den für Sie günstigsten Gasanbieter zu finden. Ein solcher Vergleich geht sehr einfach: Sie benötigen nur Ihre Postleitzahl und den jährlichen Gasverbrauch in Kilowattstunden (kWh), um alle verfügbaren Gastarife miteinander zu vergleichen. Das Sparpotential bei einem Wechsel zu einem neuen Gasanbieter ist sehr hoch: Teilweise ist eine Ersparnis von mehreren Hundert Euro im Jahr denkbar. Sie selbst merken an der Gasversorgung von dem Wechsel nichts, lediglich die Zahlungen werden nun auf ein anderes Konto überwiesen. Erfahren Sie in den folgenden Abschnitten, warum ein Gasvergleich so sinnvoll ist, worauf Sie beim Wechsel achten sollten und wie Sie als Unternehmen einen Gasanbieter finden. Wir haben viele wertvolle Tipps rund um das Thema Gasvergleich für Sie zusammengestellt.

Gasanbieter - Jetzt vergleichen

Geben Sie Ihre Postleitzahl und alle erforderlichen Daten ein, um passende Gasanbieter zu vergleichen.

Warum ist ein Gasvergleich sinnvoll?

Ein Gasvergleich ist sinnvoll, um den günstigsten Gasanbieter in Ihrer Region zu finden und einen Gastarif auszuwählen, der zu Ihnen passt und gleichzeitig Ihren Geldbeutel schont. Ein solcher Gasvergleich berücksichtigt dabei alle verfügbaren Angebote und Boni, die speziell für Neukunden gedacht sind. Zudem zeigt er Ihnen, wie viel Geld Sie pro Jahr sparen können, wenn Sie sich für einen Gasanbieterwechsel entscheiden. Gerade in der Heizperiode unterliegen die Gaspreise für private Verbraucher enormen Schwankungen. Ein Gasvergleich und ein Wechsel zu einem preiswerteren Anbieter können Ihre Haushaltskosten je nach Wohnort und Gasverbrauch um mehrere Hundert Euro pro Jahr senken.

Mit einem Gasvergleich finden Sie immer wieder heraus, welcher Gasanbieter aktuell den günstigsten Tarif hat und wie viel Geld Sie durch den Wechsel des Versorgers sparen. Deutsche Verbraucher haben dabei die Wahl aus durchschnittlich mehr als 100 Anbietern. Aus diesem Grund ist es kaum möglich, manuell einen Vergleich durchzuführen. Ein Gasvergleich im Internet hilft Ihnen außerdem dabei, mithilfe von detaillierten Filtern auch zusätzliche Informationen ans Tageslicht zu befördern. So können Sie beispielsweise nach Gasanbietern suchen, die für ihr hohes Maß an Kundenfreundlichkeit bekannt sind oder sich nur jene Tarife mit einer extra langen Preisgarantie anzeigen lassen.

Beim Gasanbieterwechsel ist die Versorgungssicherheit garantiert

Sofern Sie sich für den Wechsel zu einem neuen Gasanbieter entscheiden, brauchen Sie keine Angst haben, dass Sie zwischenzeitlich ohne Gas auskommen müssen. Sie können nach Herzenslust Tarife vergleichen und zu dem neuen Anbieter wechseln, um Geld zu sparen, denn bei dem Wechsel ist eine unterbrechungsfreie Energiebelieferung garantiert. Normalerweise führen Sie einen Vergleich durch und wechseln dann nahtlos zu dem Anbieter mit dem niedrigeren Gaspreis. Sollte der neue Gasvertrag jedoch nicht sofort an den alten anschließen, so ist das auch kein Problem. In der Übergangszeit werden Sie von dem örtlichen Grundversorger beliefert. Auf jeden Fall ist durch eine staatliche Verordnung vorgeschrieben, dass die Grundversorger alle Haushalte in dem Versorgungsgebiet mit Energie beliefern müssen. Dementsprechend müssen Sie nicht befürchten, dass Sie zwischenzeitlich nicht heizen können und im Kalten sitzen. Das Einzige, was sich durch den Anbieterwechsel ändert, ist der Name des Gasversorgers und das Konto, auf das Sie das Geld überweisen.

Ein regelmäßiger Gaspreisvergleich lohnt sich

Der Gasmarkt ist sehr dynamisch, weshalb sich die Gaspreise der Anbieter ständig ändern. Es kommen jeden Tag neue attraktive Angebote auf den Markt. Aus diesem Grund lohnt es sich, regelmäßig einen Gaspreisvergleich durchzuführen, damit Sie sich immer einen Überblick über die aktuell günstigsten Gastarife verschaffen können. Wir empfehlen, wenigstens einmal im Jahr einen Gasvergleich und einen Stromvergleich durchzuführen. Ein solcher Vergleich ist unverbindlich und kostenlos, bietet Ihnen aber die Möglichkeit, viel Geld zu sparen.

Reagieren Sie auf eine Erhöhung am besten immer mit einem Anbieterwechsel. Sobald Sie eine Gaspreiserhöhung schriftlich mitgeteilt bekommen, haben Sie die Möglichkeit, von Ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch zu machen und müssen daher nicht warten, bis der Gastarif ohnehin ausläuft.

Was wird für den Gasvergleich benötigt?

Damit Sie einen Gasvergleich durchführen können, benötigen Sie ein paar Daten, die Sie vorab heraussuchen und bereitlegen sollten. Dazu gehören:

Den jährlichen Gasverbrauch und die entsprechende Heizleistung finden Sie in der letzten Jahresabrechnung. Sofern Sie diese nicht vorliegen haben, können Sie den Gasverbrauch schätzen lassen oder selber abschätzen. Dafür können Sie die Durchschnittswerte deutscher Haushalte als Vergleich heranziehen, die in der folgenden Tabelle aufgeführt sind:

Sobald Sie diese Daten vorliegen haben, können Sie den Gasvergleich starten.

Gasvergleich durchführen – Einfach und gratis

Ein Vergleich der Gastarife kann ganz einfach über das Internet erfolgen. Ein solcher Gasvergleich lohnt sich, funktioniert einfach und geht schnell vonstatten. Suchen Sie einen Gasrechner im World Wide Web aus und geben Sie dort Ihre Postleitzahl und den jährlichen Gasverbrauch ein. Diese Daten nutzt der Gastarifrechner, um sämtliche Gastarife aus der Datenbank zu durchsuchen. Es dauert nur ein paar Sekunden, bis Ihr individuelles Suchergebnis erscheint. Der Gasvergleich listet alle Gasanbieter in Ihrer Region auf. Ganz oben finden Sie in der Regel den günstigsten Tarif. Je weiter Sie nach unten scrollen, desto teurer werden die Gastarife. Mit einem Blick sind auch die wichtigsten Details der Gastarife erkennbar, wie etwa die genaue Zusammensetzung des Gaspreises oder wichtige Informationen zu den AGB des Anbieters. Des Weiteren besteht oft die Möglichkeit, die Ergebnisliste noch weiter zu filtern. Suchen Sie zum Beispiel nach bestimmten Vertragslaufzeiten, Kündigungsfristen, Pakettarifen oder Biogas-Angeboten. Auf diese Weise können Sie sich ganz einfach einen maßgeschneiderten Überblick über alle günstigen Gasanbieter in Ihrer Nähe verschaffen und dabei gleich alle für Sie wichtigen Konditionen berücksichtigen. Bei einem solchen Gasvergleich profitieren Sie ganz eindeutig davon, dass Sie viel Zeit sparen: Sie müssen nicht manuell alle Gasanbieter in Ihrer Region ausfindig machen und die Preise gegenüberstellen. Das würde sehr viel Zeit und Arbeit kosten. Ein kostenloser Gasvergleich im Internet übernimmt diese Arbeit für Sie und liefert Ihnen alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Gerade die Einsparung im Vergleich zum aktuellen Tarif dürfte dabei von Interesse sein. Wenn Sie sich nach dem Gasvergleich für einen Wechsel entscheiden, können Sie viel Geld sparen.

Preisgarantien und Boni nutzen – Worauf Sie beim Gasvergleich achten sollten

Wenn Sie einen Preisvergleich für die Gasanbieter durchführen, um den Gasversorger zu wechseln, gibt es auf jeden Fall ein paar Aspekte, auf die Sie achten sollten, damit Sie mit Ihrem Gastarif später auch voll und ganz zufrieden sein werden.

Preisgarantie

Eine Preisgarantie bedeutet, dass der Gaspreis für Sie innerhalb eines fest vereinbarten Zeitraumes nicht steigen darf. Das gilt auch dann, wenn der Marktpreis sich ändern würde. Deshalb sollten Sie beim Gasvergleich auch auf die Dauer der Preisgarantie achten. In der Regel gilt sie zwölf Monate, es gibt aber auch Gasversorger, die eine längere Preisgarantie gewähren. Mitunter gilt sie auch nur ein halbes Jahr. Schauen Sie hier daher besonders genau hin.

Vertragslaufzeit

Grundsätzlich gilt: Je kürzer die Laufzeit eines Gasliefervertrages ist, desto besser, denn dann können Sie deutlich früher den Gasanbieter wechseln, was meist mit einer Einsparung verbunden ist. Die Vertragslaufzeit kann von vier Wochen über zwölf Monate bis hin zu zwei Jahren betragen. Während der vereinbarten Lieferzeit können Sie den Vertrag nur in zwei Fällen beenden:

Auch bei einem Umzug gilt, dass der neue Gasversorger Sie ummeldet, sodass Sie vier bis sechs Wochen zuvor den Wechsel veranlassen sollten.

Neukundenbonus

Viele Gaslieferanten haben für Neukunden spezielle Boni im Angebot. Diese können von Gasversorger zu Gasversorger variieren. Den Bonus erhalten Sie zum Ende des ersten Lieferjahres oder mit Beginn des zweiten Lieferjahres. Zudem ist es möglich, den Bonus mit einer eventuellen Nachzahlung zu verrechnen. Sie bekommen den Bonus also nicht auf Ihr Konto ausgezahlt. Der Bonus wird nur gewährt, wenn Sie wenigstens ein Jahr lang Gas von dem Anbieter beziehen. Im zweiten Jahr bekommen Sie nicht noch einmal einen Bonus. Dementsprechend erhöhen sich die monatlichen Abschlagszahlungen leicht. Sofern Sie wissen wollen, wie hoch die Abschläge ohne den Neukundenbonus wären, müssen Sie dies beim Gasvergleich in den Rechner direkt eingeben und sich nur Angebote ohne Neukundenbonus anzeigen lassen.

Kilowattpakete

Mitunter macht es Sinn, günstige Kilowattpakete zu kaufen. Dies gilt insbesondere, wenn Sie in den letzten Jahren einen konstanten Gasverbrauch hatten, die Anzahl der Familienmitglieder im Haushalt sich nicht ändert und Sie keine Modernisierung der Heizungsanlage planen. Die Kilowattpakete orientieren sich am durchschnittlichen Verbrauchswert der Wohnungsgröße. Sofern Sie die gekauften Kilowattstunden tatsächlich annähernd verbrauchen, können Sie mit einem solchen Paket viel Geld einsparen. Sie zahlen aber trotzdem den vollen Preis, wenn der Verbrauch unter dem gekauften Paket bleibt. Sollten Sie mehr Kilowattstunden verbrauchen, als Sie eingekauft haben, so zahlen Sie für den Mehrverbrauch meist viel Geld extra. Eine derartige Wahl kann also eine Kostenfalle sein.

Zahlungsweisen

Zu guter Letzt sollten Sie auf die Zahlungsweise achten. Normalweise sind monatliche Abschlagszahlungen üblich. Sie werden in der Regel per Einzugsermächtigung vom Konto abgebucht. Sie können aber auch viertel- oder halbjährlich sowie einmal im Jahr den Beitrag zahlen.

Die Einzugsermächtigung muss schriftlich erteilt werden. Alternativ können Sie meist auch einen Dauerauftrag zur Überweisung einrichten. Dafür wird die Zustimmung des neuen Anbieters benötigt.

Tipps der Stiftung Warentest: So finden Sie einen geeigneten Gastarif

Die Stiftung Warentest gibt ebenfalls Tipps dazu, wie Sie Ihren Gasrechner im Internet einstellen sollten, damit Sie die größtmögliche Ersparnis erzielen. Laut der Stiftung Warentest sollten Sie auf folgende Aspekte achten, wenn Sie einen Gasvergleich durchführen:

Wählen Sie außerdem die Vertragslaufzeit so kurz wie möglich. Die Stiftung Warentest empfiehlt eine Laufzeit von sechs bis zwölf Monaten.

So kündigen und wechseln Sie

Sie haben den Vergleichsrechner genutzt und einen günstigeren Tarif gefunden, der zu Ihren Anforderungen passt? Dann funktioniert der Wechsel zu einem preiswerteren Anbieter nun ganz einfach: Sie füllen lediglich den Antrag aus und schicken ihn online ab. Der neue Anbieter wird die Kündigung beim Vorversorger übernehmen. Um diese Formalität müssen Sie sich nur in Ausnahmefällen selber kümmern, beispielsweise wenn eine außerordentliche Kündigung erfolgen muss.

Wie sich die Gaskosten zusammensetzen

Der letztendliche Gaspreis besteht aus mehreren Kostenpunkten. Etwa 70 Prozent entfallen auf due Ausgaben für Import, Transport, Produktion und Speicherung des Gases. Die restlichen 30 Prozent entstehen dann durch Steuern, die vom Gesetzgeber erhoben werden. Dazu zählen:

Die Kosten für gesetzliche Abgaben machen also nur einen vergleichsweise kleinen Anteil an den Gesamtkosten aus. Trotzdem sind Schwankungen beim Gaspreis nicht unüblich, weshalb ein regelmäßiger Vergleich zu empfehlen ist.

Ökogas schont das Klima und den Geldbeutel

Immer mehr Gaskunden möchten den Klimaschutz unterstützen und deshalb auf Energie aus umweltfreundlicher Erzeugung zurückgreifen. In diesem Fall treffen Sie mit Ökogas eine gute Wahl. Bei der Erzeugung von Ökogas wird der Ausstoß von Treibhausgasen reduziert. Sie erhalten Biogas, das aus regenerativen Rohstoffen hergestellt wird und in den natürlichen Kohlenstoffkreislauf eingebunden ist. Mittlerweile gibt es eine große Anzahl an Gasversorgern, die ausschließlich Biogas anbieten. Darüber hinaus bieten auch immer mehr herkömmliche Gasanbieter günstige Ökogas-Tarife an. Ein Gasvergleich kann Ihnen dabei helfen, schnell einen günstigen Tarif zu finden. Dafür müssen Sie meist nur eine Option wie „Nur Ökogas-Tarife anzeigen“ wählen, woraufhin alle Tarife verglichen werden, die am jeweiligen Wohnort verfügbar sind. Oftmals sparen Sie mit einem neuen Ökogas-Anbieter im Vergleich zu Ihrem bisherigen Gastarif immer noch viel Geld, wenngleich konventionelle Gastarife auch etwas preiswerter sein mögen als Ökogas-Verträge. Einen Unterschied bei der Gasversorgung werden Sie jedenfalls nicht merken, wenn Sie sich für Ökogas entscheiden.

Bei der Orientierung helfen Ökogas-Zertifikate. Es gibt unabhängige Institutionen, die nachweisen, dass die Erzeuger aktiv daran beteiligt sind, erneuerbare Energien auszubauen. So hat beispielsweise der WWF einen Gold Standard entwickelt. Zudem gewährleistet der Verified Carbon Standard, dass es sich um ein klimaneutrales Gasprodukt handelt. Auch diverse Prüforganisationen des TÜV zertifizieren Anbieter für Ökogas. Teilweise werden die Gütesiegel auch für den klimaneutralen Transport von Gas vergeben, wobei das Gas selbst nicht CO2-frei verbrennt. Hier ist also Vorsicht geboten. Ein weiterer Standard ist der VER+, der vom TÜV Süd für CO2-Minderungsprojekte vergeben wird. Er sichert ebenfalls die klimaneutrale Gasproduktion zu.

Für Unternehmen gibt es Gewerbegas

Wenn Sie nicht privat auf der Suche nach einem günstigeren Gastarif sind, sondern ein Unternehmen leiten und Ihre Betriebskosten senken wollen, können Sie ebenfalls einen Gasrechner nutzen, um den Gasanbieter zu wechseln. Geben Sie dort die Postleitzahl des Betriebs und den voraussichtlichen Gasverbrauch in den Gasrechner ein. Anschließend werden alle Gasversorger angezeigt, die den Standort des Unternehmens beliefern. Auch Gewerbetreibende haben dabei natürlich die Möglichkeit, von Bonusangeboten zu profitieren. Durch Kombination mit Sonder- und Neukundenbonus können etliche Hundert Euro im Jahr eingespart werden.

Fazit: Durch den Anbieterwettbewerb ist das Sparpotential hoch

Alles in allem lässt sich feststellen, dass das breite Angebot an Energieversorgern zu einem hohen Wettbewerbsdruck führt, sodass das Sparpotential für Verbraucher hoch ist. Die Auswahl an unterschiedlichen Tarifen ist enorm und liegt im bundesweiten Durchschnitt bei über 100 Gastarifen, die für den Verbraucher zur Verfügung stehen. Je nach Gasverbrauch können Verbraucher, die einen Gasvergleich durchführen, dank des Wechsels und der Boni über 400 Euro im Jahr sparen. Besonders groß ist die Vielfalt an Anbietern dabei in Ballungsräumen, sodass es zu einem intensiven Wettbewerb kommt, der zu sinkenden Preisen führt. In den 50 größten Städten des Landes hat eine vierköpfige Familie mit einem Gasverbrauch von 20.000 kWh im Durchschnitt die Möglichkeit, knapp 600 Euro zu sparen, wenn sie statt der teuren Grundversorgung einen günstigen Gastarif wählt. Auch Singles profitieren und zahlen bei einem Verbrauch von 5.000 kWh nach einem Anbieterwechsel im Schnitt knapp 160 Euro weniger im Jahr für Gas. Wenn Sie regelmäßig die aktuell zur Verfügung stehenden Tarife vergleichen und zu einem günstigeren Anbieter wechseln, können Sie Ihre Gaskosten also sicherlich deutlich reduzieren.